• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Aktivitäten
  • >
  • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Solidaritätsaktion jubla.infanta

jubla.infanta – solidarisch mit Kindern am anderen Ende derselben Welt

Pflasteretuis.jpg
jubla.infanta_Aktion1.jpg
MAG_0265.jpg
jubla.infanta10.jpeg

Solidarisch mit Kindern auf den Philippinen

Möchte auch deine Schar Teil einer guten Sache werden? Dann melde dich jetzt bei jubla.infanta an und hilf mit, philippinischen Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen! Alle wichtigen Infos zum Projekt findest du auf dieser Seite.

Anmeldung
Flyer 2023
Was wird unterstützt?
jubla.infanta 2023
Philippinen-Partnerschaft
Sie haben schon Lebensfreu(n)de geschenkt

Informationen über jubla.infanta

Was ist jubla.infanta?

Was ist jubla.infanta?

jubla.infanta ist die grosse nationale Solidaritätsaktion von Jungwacht Blauring zugunsten philippinischer Kinder. Jubla-Scharen aus der ganzen Schweiz verkaufen bei diversen Gelegenheiten symbolische Gegenstände. Der Erlös fliesst in ein Jubla-Partnerschaftsprojekt in der Fischerregion Infanta. Unterstützt wird eine Vorschule. Rund 120 philippinischen Kindern wird dadurch folgendes ermöglicht:

  • ein richtungsweisender Einstieg in die Schuldbildung
  • ausgewogene Ernährung
  • hygienische und gesundheitliche Grundversorgung

Die Solidaritätsaktion bedeutet echte Hilfe vor Ort – die ausserdem vom Hilfswerk Fastenaktion professionell betreut wird. Jedes Jahr steht einer der Schwerpunkte Bildung, Nahrung oder Hygiene & Gesundheit im Zentrum der Aktion. Entsprechend sind ein Verkaufsgegenstand und Umsetzungsideen für Gruppen und Scharen gestaltet.

Warum ein Projekt auf den Philippinen?

Warum ein Projekt auf den Philippinen?

Die Jubla pflegt eine Partnerschaft mit dem philippinischen Kinder- und Jugendverband «Chiro». Jedes Jahr findet ein Austauschbesuch zwischen Chiro- und Jubla-Leitenden statt. Dieser Leitenden-Austausch wird massgeblich von der Fastenaktion finanziert – einem Hilfswerk, das vor rund 50 Jahren von der Jubla mitgegründet wurde. Fastenaktion gewährleistet ausserdem die professionelle Betreuung des Vorschul-Projektes in den Philippinen. 

Wieso mitmachen?

Wieso mitmachen?

  • Mit dieser guten Tat verbreitet ihr Lebensfreude bis in die Philippinen.
  • Aus der Aktion lässt sich ein toller Anlass gestalten: Gruppenstunde/Scharanlass/Gottesdienst/Suppenzmittag/Lagerblock/Kursblock usw.
  • Kinder und Jugendliche lernen, sich solidarisch zu engagieren.
  • Ihr pflegt die lange und stolze Jubla-Tradition von Solidaritäts-Projekten
  • Ihr fallt in der Öffentlichkeit positiv auf – das ist die beste Werbung!
  • Ihr setzt den Grundsatz «Glauben leben» in die Tat um.
Wie könnt ihr mitmachen?

Wie könnt ihr mitmachen?

Meldet euch an und bestimmt selber: 

  • Welche Aktion ihr damit verbindet: Gruppenstunde, Scharanlass, Dorf- oder Pfarreifest, Marktstand, von Tür zu Tür, Gottesdienst, Sternsingen usw.
  • Wie viele Verkaufsgegenstände ihr bestellt.
  • wo und wann ihr die Verkaufsgegenstände verkauft.
Wie werdet ihr unterstützt?

Wie werdet ihr unterstützt?

Nach eurer Anmeldung erhält ihr: 

  • Bestellte Verkaufsgegenstände und Flyer mit Informationen für eure Spenderinnen und Spender
  • CD mit Bastelanleitungen, Liedern, Spielen und Infos über die Philippinen
  • Einzahlungsschein für Überweisung der Spende

Unter jubla.ch/jubla.infanta/hilfsmittel finden sich ausserdem zahlreiche Hilfsmittel:

  • fixfertige Gruppenstunde, Scharanlass, Lagerblock, Kursblock, Gottesdienst, Suppenzmittag
  • philippinische Spiele, Musik, Kochrezepte usw.
  • Vorlagen für Medienmitteilungen, Elternbrief, digitaler Flyer, digitale Plakate usw.

Jubla-Blog: jubla.infanta

Restart jubla.infanta – Nachhaltigkeit konkret gelebt
23. Februar 2022
Restart jubla.infanta – Nachhaltigkeit konkret gelebt
Die nationale Solidaritäts- und Sensibilisierungsaktion jubla.infanta startet 2022 unter dem Motto «Restart jubla.infanta» in ihre neue Kampagne. Dieses Jahr steht sie im Zeichen des neuen...
Der internationale Spielplatz: Auf der Schaukel kommen die Ideen
14. Oktober 2019
Der internationale Spielplatz: Auf der Schaukel kommen die Ideen
Alle drei Jahre versammeln sich am General Assembly von FIMCAP Delegierte von Jugendverbänden aus aller Welt. Dieses Jahr wurde unter anderem das neue Drei-Jahresthema «The Value of Play», also der...
Weit weg und doch so ähnlich
03. Oktober 2019
Weit weg und doch so ähnlich
Als Jugendverband ist Jungwacht Blauring schweizweit für sinnvolle Freizeitaktivitäten in der Natur bekannt. Aber auch international ist die Jubla weltweit mit Jugendverbänden vernetzt. Eine besondere...

FAQs

Was ist jubla.infanta?

Was ist jubla.infanta?

jubla.infanta ist die grosse Solidaritätsaktion von Jungwacht Blauring zugunsten philippinischer Kindern. Jubla-Scharen aus der ganzen Schweiz verkaufen bei diversen Gelegenheiten symbolische Gegenstände. Der Erlös fliesst in ein Jubla-Partnerschaftsprojekt in der Fischerregion Infanta. Unterstützt wird eine Vorschule. Rund 120 philippinischen Kindern wird dadurch folgendes ermöglicht:

  • ein richtungsweisender Einstieg in die Schuldbildung
  • ausgewogene Ernährung
  • hygienische und gesundheitliche Grundversorgung

Die Solidaritätsaktion bedeutet echte Hilfe vor Ort – die ausserdem vom Hilfswerk Fastenopfer professionell betreut wird. Jedes Jahr steht einer der Schwerpunkte Bildung, Nahrung oder Hygiene & Gesundheit im Zentrum der Aktion. Entsprechend sind ein Verkaufsgegenstand und Umsetzungsideen für Gruppen und Scharen gestaltet.

Wieso mitmachen?

Wieso mitmachen?

  • Mit dieser guten Tat verbreitet ihr Lebensfreude bis in die Philippinen.
  • Aus der Aktion lässt sich ein toller Anlass gestalten: Gruppenstunde/Scharanlass/Gottesdienst/Suppenzmittag/Lagerblock/Kursblock usw.
  • Kinder und Jugendliche lernen, sich solidarisch zu engagieren.
  • Ihr pflegt die lange und stolze Jubla-Tradition von Solidaritäts-Projekten
  • Ihr fallt in der Öffentlichkeit positiv auf – das ist die beste Werbung!
  • Ihr setzt den Grundsatz «Glauben leben» in die Tat um.
Wie könnt ihr mitmachen?

Wie könnt ihr mitmachen?

Meldet euch an und bestimmt selber: 

  • Welche Aktion ihr damit verbindet: Gruppenstunde, Scharanlass, Dorf- oder Pfarreifest, Marktstand, von Tür zu Tür, Gottesdienst, Sternsingen usw.
  • Wie viele Verkaufsgegenstände ihr bestellt.
  • wo und wann ihr die Verkaufsgegenstände verkauft.
Wie werdet ihr unterstützt?

Wie werdet ihr unterstützt?

Nach eurer Anmeldung erhält ihr: 

  • Bestellte Verkaufsgegenstände und Flyer mit Informationen für eure Spenderinnen und Spender
  • CD mit Bastelanleitungen, Liedern, Spielen und Infos über die Philippinen
  • Einazhlungsschein für Überweisung der Spende

Unter jubla.ch/jubla.infanta/hilfsmittel finden sich ausserdem zahlreiche Hilfsmittel:

  • fixfertige Gruppenstunde, Scharanlass, Lagerblock, Kursblock, Gottesdienst, Suppenzmittag
  • philippinische Spiele, Musik, Kochrezepte usw.
  • Vorlagen für Medienmitteilungen, Elternbrief, digitaler Flyer, digitale Plakate usw.
jubla.infanta ausserhalb der Fastenzeit?

jubla.infanta ausserhalb der Fastenzeit?

Die Solidaritätsaktion jubla.infanta kann natürlich auch ausserhalb der Fastenzeit durchgeführt werden. Ob Weihnachtsstand, Samichlaus-Anlass, Sternsingen oder Lagerblock – für jubla.infanta kann immer und überall gesammelt werden. Die Anmeldung ist ganzjährlich möglich. 

Warum ein Projekt auf den Philippinen?

Warum ein Projekt auf den Philippinen?

Die Jubla pflegt eine Partnerschaft mit dem philippinischen Kinder- und Jugendverband «Chiro». Jedes Jahr findet ein Austauschbesuch zwischen Chiro- und Jubla-Leitenden statt. Dieser Leitenden-Austausch wird massgeblich vom Fastenopfer finanziert – einem Hilfswerk, das vor rund 50 Jahren von der Jubla mitgegründet wurde. Fastenopfer gewährleistet ausserdem die professionelle Betreuung des Vorschul-Projektes in den Philippinen. 

Partnerorganisationen
Spendenkonto

Spendenkonto

IBAN: CH30 0900 0000 6001 9292 6


zu Gunsten von «Jungwacht Blauring Schweiz»
Vermerk «jubla.infanta» 

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Kontakt

Kontakt

Moritz Bauer

Bereich Glauben & Kirche, Bundespräses
041 419 47 47 (66)
moritz.bauer@jubla.ch

jubla.infanta ist Teil von etwas Grösserem

Partnerorganisationen

Die Solidaritätsaktion jubla.infanta ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Fastenaktion.

FA_V_CMYK_DE.jpg

UNO-Nachhaltigkeits-Agenda 2030

uno.png

Die Solidaritätsaktion jubla.infanta orientiert sich an Ziel-Schwerpunkten der UNO-Nachhaltigkeits-Agenda 2030:

  • Keine Armut
  • Kein Hunger
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Sauberes Wasser
  • Weniger Ungleichheiten
  • Partnerschaften
  • Geschlechtergerechtigkeit

Weitere Infos zu den UNO-Nachhaltigkeitszielen

 

 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz