Solidaritätsaktion jubla.infanta 2019
Jetzt anmelden!
Nach tollen Ergebnis von über 50 Jubla-Scharen und 25'000 Spenden-Franken sammeln Jubla-Mitglieder aus der ganzen Schweiz auch nächstes Jahr wieder, mit dem Ziel, philippinischen Kindern folgendes zu ermöglichen:
- Zugang zur Schulbildung
- ausgewogene Ernährung
- hygienisch-gesundheitliche Grundversorgung
Saatgut-Päckli passend zum Schwerpunkt «Ernährung»

Passend zum Unterstützungsschwepunkt «Ernährung» erhält jubla.infanta 2018 einen neuen Verkaufsgegenstand: die speziellen jubla.infanta-Saatgut-Päckli.
Das Saatgut in den Sorten Basilikum, Rucola und Radieschen ist zertifiziert biologisch-dynamisch und wird von Sativa-Rheinau AG nachhaltig produziert. Damit lässt sich gleichzeitig zu Hause (Balkon/Garten) und in den Philippinen Gutes pflanzen.
Detaillierte Informationen zur Aktion 2019
Gute Gründe, um mitzumachen
- Mit dieser guten Tat verbreitest du Lebensfreude bis in die Philippinen.
- Aus der Aktion kannst du einen tollen Anlass gestalten (Gruppenstunde, Scharanlass, Gottesdienst, Suppenzmittag, Lager- oder Kursblock usw.).
- Kinder und Jugendliche lernen, sich solidarisch zu engagieren.
- Du pflegst die lange und stolze Jubla-Tradition von Solidaritätsaktionen.
- Du setzt den Grundsatz «Glauben leben» in die Tat um.
- Deine Schar fallt in der Öffentlichkeit positiv auf – das ist die beste Werbung!
Aktion kreativ umsetzen und in den Scharalltag einbinden
Die Saatgut-Päckli können wie gewohnt auf der Strasse, von Tür zu Tür, an Marktständen oder besonderen Jubla- oder Pfarreianlässen verkauft werden. Die Solidaritätsaktion lässt sich auch prima einbinden in:
- eine Gruppenstunde
- einen Schar- oder Kantonsanlass
- einen Kurs
Wie wär`s zum Beispiel damit, dafür gleich ein öffentliches Pflanzenbeet zu organisieren und so mit den Spendenden gemeinsam anzupflanzen? Oder gemeinsam mit dem neuen Jubla-Brettspiel «Blick über den Tellerrand» mehr über Nachhaltigkeit und fairen Handel zu erfahren?
Weitere Materialien, Hilfsmittel und Umsetzungsideen findest du hier.


Das Jubla-Brettspiel «Blick über den Tellerrand» zu Nachhaltigkeit und fairem Handel
Spielerisch lernen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, dass unser tägliches Handeln Einfluss auf die Umwelt und Menschen anderer Weltregionen wie z.B. unserem Partnerland Philippinen hat. Konkrete Alltagstips zeigen auf, wie wir nachhaltig handeln und konsumieren können.
Das Brettspiel lässt sich gut mit eurer jubla.infanta-Aktion verbinden. «Blick über den Tellerrand» ist bei den meisten kantonalen juble-arbeitsstellen ausleihbar. Weitere Informationen dazu findest du hier.
