• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Jahresthema
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Aktivitäten
  • >
  • Jahresthema
  • >
  • Vergangene Jahresthemen

Vergangene Jahresthemen

IdeenReich (2018)

Das Jahresthema 2018 drehte sich um den Grundsatz «kreativ sein» und das Mehrjahresziel «sichtbar sein». Der Slogan dafür lautet «IdeenReich», dieser soll sichtbar machen, dass der Verband Jungwacht Blauring Schweiz voller kreativer Ideen steckt und dazu Einladen in das kreative Jubla-Reich einzutauchen. Im Fokus des Jahresthemas «IdeenReich» standen folgenden drei Projekte:

Wettbewerbe

Das Hauptprojekt des Jahresthema 2018 waren neun Wettbewerbe. Über das ganze Jahr verteilt, fanden diese neun kreative Wettbewerbe statt. Ziel war es, durch die Wettbewerbe die Kreativität der Zielgruppen spielerisch zu aktivieren und zu fördern. Stattgefunden haben folgenden Wettbewerbe:

  • Prix.Jubla (1. Platz: Jubla Eschenbach)
  • Malwettbewerb (1. Platz: Jubla Ennetbürgen)
  • Gruppenfoto (1. Platz: GK / GLK Kombikurs Kt. Solothurn)
  • Werbefilm Jungwacht (1. Platz: Blauring Boswil)
  • Lagersong (1. Platz: Blauring St. Paul)
  • Lagerbauten (1. Platz: Jubla Berg TG)
  • Lageressen (1. Platz: Jubla Greifensee-Nänikon)
  • Kreideaktion (1. Platz: Jubla Nottwil)
  • Spielidee (1. Platz: Jubla Geuensee)
IdeenReich: Werbefilm #Jungwacht Blauring Boswil
Ideenreich: Lagersong #Blauring St. Paul

Kreideaktion

Alle Scharen erhielten Strassenkreide im Design des Jahresthemas. Mit der Kreide erhielten sie den Vorschlag, in ihrem Dorf ein möglichst grosses und kreatives Kreidebild zu malen, um für ihre Schar Werbung zu machen. Wir verwiesen auch auf den Jubla-Tag, der mit dieser Aktion unterstütz wurde. Ziel der Aktion war es, die Scharen auf neue kreative Werbemöglichkeiten aufmerksam zu machen. 

Anhänger

Das dritte Projekt des Jahresthemas war ein Anhänger aus Metall mit dem Jubla-Schriftzug und dem Jubla-Logo. Dieser wurde anfangs Jahr an alle Jubla-Mitglieder per Post versendet. Die Leitenden erhielten die Aufgabe, zusammen mit den Kindern in einer Gruppenstunde oder im Lager aus diesem Anhänger ein möglichst kreatives Erkennungszeichen zu basteln. Ziel dieses Projekts war es, durch die Bastelaufgabe die Scharen in ihrer Kreativität zu fördern und durch den anschliessenden Gebrauch des Erkennungszeichens die Öffentlichkeit auf Jungwacht Blauring aufmerksam zu machen. 

IdeeReich_Gruppenfoto_GK_GLKKombikursSolothurn.jpg
IdeeReich_Kreideaktion_JublaNottwil.jpeg
IdeeReich_Lagerbauten_JublaBergTG.JPG
IdeeReich_Malwettbewerb_JublaEnnetbu__rgen.jpeg
IdeeReich_Spielidee_JublaGeuensee.JPG
IdeenReich_Escehenbach.jpg
IdeenReich_Lageressen_JublaGreifensee_Na__nikon.jpeg

Mein Jublaversum (2016)

Das Jahresthema 2016 unter dem Motto «Mein Jublaversum» stand im Zeichen vom Grundsatz «zusammen sein» und dem Mehrjahresziel «Netzwerk pflegen». Dieses MJZ lehnt sich an der Strategie «Vernetzung» an. Das Jahresthema «Mein Jublaversum» beinhaltete folgende drei Projekte:

Nationaler Grossanlass «Jublaversum»: Am 23. – 25. September 2016 hiess es für die Mitglieder von Jungwacht Blauring: «Willkommen im Jublaversum!» – dem nationalen Grossanlass von Jungwacht Blauring Schweiz. Jubla-Scharen aus der ganzen Schweiz trafen sich an diesem Wochenende auf der Allmend Bern und feierten gemeinsam ihre Lebensfreu(n)de!

Sammelalbum für Leitende: Mit dem Sammelalbum machten Jubla-Leitende aus der ganzen Schweiz ihr Jublaversum sichtbar! Die Idee war simpel: Während dem Kurs, an einer Kantonskonferenz, an der Leiterparty, an einem regionalen Scharanlass, am Jublaversum oder auch unter dem Jahr tauschten Jubla-Leitende untereinander ihre Sticker aus und klebten diese in ihr Sammelheft. – Die gewonnenen Sticker symbolisierten alles Personen aus dem Jubla-Netzwerk der Leitenden, die sie in ihrem Sammelalbum «Mein Jublaversum» sichtbar machten.

Astronaut.png
Freundschaftsbuch3.jpg
IMG_1157-blog.jpg
IMG_1193.jpg
Freundschaftsbuch1.jpg
Rakete.png
IMG_1455.jpg
IMG_1160.jpg
Freundschaftsbuch.jpg
SplashScreen.png
IMG_1166-blog.jpg
IMG_1167-blog.jpg
Stern.png
IMG_1190-.jpg
Freundschaftsbuch4.jpg

Das Jubla-Freundschaftsbuch: In der Jubla gewinnt man Freunde fürs Leben – Lebensfreunde! Und das von klein auf. Das Jubla-Freundschaftsbuch für Gross und Klein ermöglicht allen Jubla-Mitgliedern, diese Lebensfreunde für immer zu verewigen. Als Freunde-Album der besonderen Jubla-Art tragen sie so ihre Jubla-Freunde immer mit sich. Ein Geschenk für die Zukunft, das schon im Hier und Jetzt viel Freunde bereitet – und sowohl Kinder- als auch Erwachsenenaugen zum Leuchten bringt! Das Jubla-Freundschaftsbuch kann nicht mehr bestellt werden!

Lautsprechohr (2014)

Mit vielen Lautsprechern und vielen Ohren gestalten in der Jubla über 28`000 Kinder und Jugendliche den Grundsatz «mitbestimmen» aktiv mit. Das Jahresthema 2014 widmete sich diesem Grundsatz mit dem Ziel sowohl das Sprechen als auch das Zuhören – als wichtigste Bestandteile von Mitbestimmen innerhalb der Jubla – zusätzlich zu stärken. Es entstand das Jahresthema «lautsprechohr».

Und das alles gab es im 2014 zum Jahresthema:

  • Ein Lautsprechohr-Bastelbogen als Symbol für das Jahresthema und ein toller Foto-Wettbewerb mit super Preisen.
  • Eine Publikation als Hilfsmittel, wo und wie man bei Jungwacht Blauring Lautsprecher und Ohren verteilen könnte.
  • Ein App für dein Smartphone, um immer auf dem aktuellsten Stand bezüglich Jahresthema zu sein.
  • Eine Jubla-Jobbörse als Lautsprecher für alle, die mitbestimmen möchten.
  • Ein Jubla-Radio als Lautsprecher für alle Mitglieder, die etwas sagen möchten.
  • Ein nationaler Jubla-Tag als Lautsprecher für Jungwacht Blauring.
  • Eine Urabstimmung, um wirklich jedem einzelnen Mitglied den Lautsprecher vorzuhalten.
  • Eine Umfrage-Website als Ohr für den Verband, was die Meinung der Mitglieder betrifft.

Download

Hilfsmittel Lautsprechohr (246 KB)
vor 7 Jahren

bis bald im Wald (2012)

Das Jahresthema «bis bald im Wald» richtete sich ganz dem Grundsatz Natur erleben. Also gehen wir raus mit den Kindern, ab in den Wald. Der Wald lädt uns ein zu entdecken und zu erforschen.

Und das alles gab es im 2012 zum Jahresthema:

  • Alle zwei Monate ein Newsletter mit Ideen, Spielen, Know-How, Tipps und Tricks zum Thema Wald und Bäume.
  • Ein Pixi-Buch für alle Jubla-Kinder. Dieses Hilfsmittel wurde im Sommer an alle Scharen verteilt.
  • Diverse Hilfsmittel zum Grundsatz Natur erleben
  • Fanartikel: Die ultimativen «bis bald im Wald» Fanartikel (Victorinox-Sackmesser und Rohner-Wandersocken) sind im Jubla-Shop erhältlich. 

Der Höhepunkt des Jahres war der nationale Werbetag am Samstag, 8. September 2012.

Sprungbrett – Spring rein und tauche in die Welt der Jubla ein (2009)

Das Jahr 2009 – mit dem Sprungbrett-Jahresthema – stand ganz im Zeichen der Neumitgliederwerbung. So fand am 19. September 09 der erste nationale Werbetag von Jungwacht Blauring statt: Mehr als 350 Scharen – also fast 75 % aller Scharen! – haben mitgemacht und an diesem Tag in ihrem Dorf Schnupperanlässe geboten und kräftig die Werbetrommel gerührt: Alle Scharen erhielten für den Werbetag eine blaue Jubla-Blache mit weissem Logo sowie 250 Glückskekse mit Jubla-Werbesprüchen. Eine CD mit pfannenfertigen Info- und Werbevorlagen half den Scharen, ihren Anlass professionell zu bewerben.

Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war das Kultur- und Liederfest, das im August in Tobel stattfand.

75-Jahr-Jubiläum (2007)

Im Jahr 2007 feierten die beiden Verbände Blauring & Jungwacht ihr 75-jähriges Bestehen. Keine Frage, dass dieses Jubiläum gebührend gefeiert und auch gleich zum Jahresthema 07 erklärt wurde. Neben dem gigantischen, 2-tägigen Fest am 9./10. Juni in Luzern, an dem mehr als 10'000 Kinder, Jugendliche und Ehemalige teilnahmen, wurden während des ganzen Jahres verschiedenste Jubiläumsaktivitäten durchgeführt. Auf allen Ebenen (in Scharen und Kantonen) wurde gefeiert und gefestet - mit den unterschiedlichsten Aktivitäten! Und auf Bundesbene wurden neben dem grossen Fest auch zahlreiche kleinere Aktionen durchgeführt, wie etwa ein kreativer Fotowettbewerb; ein Jubiläumssong; Postkarten im Retro-Stil; eine Liederchronik, welche die 75 Jahre Vereinsgeschichte aufleben lässt; eine Jubiläums-Tischbombe, die an alle rund 500 Scharen versandt wurde und viele weitere Überraschungen.

Der Verein, der eigens für das grosse Jubiläumsfest gegründet wurde, hat sich per 29. August 2008 auch wieder aufgelöst. Über dieses unvergessliche Fest gibt es auch einen Abschlussbericht mit einigen Zahlen zur Auswertung und dem Rechnungsbericht.

GrenzenLos (2005)

Mit diesem Jahresthema setzten sich die Mitglieder von Jungwacht Blauring mit Themen wie «Fremd sein?», «Mädchen- und Bubenarbeit» und «Glauben» auseinander.

Landesweite Anlässe wurden dazu mit dem Jahresthema «grenzenLos» verknüpft: Das Ranfttreffefn zum Thema «Ohni Limit?», das SAJV-Projekt «Aktion 72 Stunden» und das Kultur- und Liederfest ]HINTERM HORIZONT[.

Ausserdem wurden viele Spiele und Inputs für Gruppenstsunden, Scharanlässe, Lagertage und Kursblöcke zu «grenzenLos» erarbeitet. Diese Ideen und Spiele kannst du auf CD-Rom bestellen. Kontakt: animation(at)jubla.ch

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz

Hilfsmittel Lautsprechohr

Download Hilfsmittel Lautsprechohr (246 KB)