Zusätzliche Infos für Kursleitende
Kursorganisation: Jungwacht Blauring Schweiz (im Auftrag vom Bundesamt für Sport (BASPO))
Anforderungen Kursleitung (Kulei):
- Kursrichtlinien J+S: Ein*e J+S-Expert*in LS/T mit Modul Kurshauptleitung, pro 12 weitere TN ein*e J+S-Expert*in LS/T, eine*n Coach-Expert*in.
- Alle Kulei-Mitglieder verfügen über Kurs- und Coacherfahrung.
- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschlecht, Kurserfahrung, Herkunft (Schar, Region), Alter und Leitungserfahrung ist anzustreben.
Kursbetreuung: Bereich Aus- und Weiterbildung von Jungwacht Blauring Schweiz
Anzahl TN: Mind. 12, Empfehlung: Max. 24
Betreuungsverhältnis: 1 Kulei zu 3 TN
Entschädigung der Kulei: Kein Anrecht auf Entschädigung
Entschädigung/Subvention des Kurses: Kurs wird nach den Vorgaben vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) subventioniert.
Ausnahme TN-Aufnahme:
Verfügt der*die TN «nur» über GK-Erfahrung, kann ein Gesuch für die Aufnahme in den Kurs durch den*die kantonale*n Ausbildungsverantwortliche*n und die zuständige KHL eingereicht werden. Die Kurshauptleitung des Grundkurses, welche*r den*die TN kennt schätzt gemeinsam mit dem*der kantonalen Ausbildungsverantwortlichen ein ob er*sie die nötigen Kompetenzen, Erfahrungen und Vorwissen mitbringt. Der Bereich Aus- und Weiterbildung entscheidet über das Gesuch.
Bereich Aus- und Weiterbildung überprüft:
- Qualitätssicherung (Wer hat den Kurs mitgeleitet? Exp-Kursleitung? Ausbildung im Kursteam? Arbeit mit Stoffprogramm? Kursbetreuung? usw.)
- Förderprozess (z.B. Hat Förderprozess im Kurs stattgefunden? Wie war dieser aufgebaut?)
- Vorwissen/Erfahrungen
Verfügt der*die TN über keine Lagerleitungserfahrung, so kontaktiert der*die kantonale Ausbildungsverantwortliche den Bereich Aus- und Weiterbildung. Die Voraussetzung bezüglich Lagerleitungserfahrung besteht, damit zukünftige Lagercoachs und Expert*innen das nötige Wissen und die Erfahrung im Bereich der Lagerplanung und Lageradministration mitbringen. Es liegt in der Verantwortung des Jubla-Kantons (AV, CV oder sonstige Person nach Absprache untereinander), die teilnehmende Person im Voraus darüber zu informieren und beispielsweise die Lageradministration zu besprechen. Dazu stehen unter www.jubla.ch/lager > Lageradministration die wichtigsten Unterlagen zur Verfügung.
Kompetenzen: Siehe Kompetenzprofil