• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Kursprofile
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Ausbildung
  • >
  • Kurse
  • >
  • Kursprofile

Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)

«Leitende begleiten, Neuigkeiten verbreiten und Horizonte weiten»

Pra__ses.jpg

J+S-Bezeichnung: J+S Expert*innenkurs LS/T, J+S Coachkurs LS/T

Verbindliche Kursdauer: 9 – 10 Tage

Kursvarianten: Hauskurs, Auslandkurs

Kursdaten: jubla.ch/kursagenda, Winterkurs im Februar, Herbstkurs im Oktober

Entschädigung TN aus der Erwerbsersatzordnung (EO): Anrecht auf Erwerbsersatz

Aufnahmebedingungen:

  • Mindestalter: 20 Jahre (Jahrgang)
  • Empfehlung der*des kantonalen Ausbildungsverantwortlichen
  • bestandener SLK (J+S-Leitendenanerkennung LS/T Jugendsport mit Zusatz Lagerleiter*in, Jugendsportanerkennung muss gültig sein), EKK empfohlen
  • Lagerleitungserfahrung (mind. 1x Lagerleitung in einem J+S-Lager)
  • Kursleitungserfahrung (mind. 1x  Schar- und Lagerleitungskurs (SLK) oder Gruppenleitungskurs (GLK) mitgeleitet, empfohlen sind 2-3 Kurse)
  • Möglichkeit zur sportlichen Tätigkeit (verletzungsfrei)
  • Motivation und Interesse

TN-Profil:

  • Du interessierst dich für Ausbildungsthemen wie Kommunikation, Methodik und Kursplanung.
  • Du hast schon mehrere Kurse mitgeleitet und möchtest weiteres Hintergrundwissen.
  • Du bringst Lagerleitungserfahrung mit und traust dir zu als Coach ein Lager zu begleiten.
  • Du möchtest dich während einer Woche mit anderen motivierten Jubla-Kursleitenden im Bereich Ausbildung vertiefen.

Qualifikation: In diesem Kurs kannst du als J+S-Expert*in LS/T sowie als J+S-Coach qualifiziert werden. Du kannst den Kurs auch ohne Qualifikation besuchen. Damit die Anerkennung erteilt wird, musst du während der Kurswoche:

  • Die Kursziele und die beschriebenen Kompetenzen erreichen.
  • Aktives Verbandsinteresse zeigen. 
  • Die Haltung des Verbands leben.
  • Den vollständigen Kurs besuchen.

 

 

Kursschwerpunkte:

  • Ausbildungsblöcke planen, durchführen und auswerten.
  • Grundkenntnisse der Kursplanung.
  • TN in Ausbildungskursen und Leitungsteams fördern und begleiten.
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Methodik/Didaktik.
  • Ausbildung von Kursteams.
  • Lagerprogramm beurteilen und Lageradministration als J+S-Coach.
  • Netzwerkarbeit
  • Ausbildungskonzept Jungwacht Blauring kennenlernen und anwenden.
  • Verband Jubla auf nationaler Ebene kennenlernen.

J+S-Anerkennung

J+S-Expert*in LS/T

  • Die Anerkennung berechtigt dich, Kurse als Kursleitung mitzutragen und die Verantwortung für die Ausbildungssequenzen zu übernehmen.
  • Dieser Kurs verlängert dir alle deine gültigen J+S-Anerkennungen (aller Sportarten und die Anerkennung Kindersport).
  • Die Anerkennung ist bis Ende des Jahres, in dem der Kurs absolviert wurde, plus zwei weitere Kalenderjahre gültig.

J+S-Coach

  • Die Anerkennung berechtigt dich J+S Angebote anzumelden und zu betreuen.
  • Die Anerkennung ist bis Ende des Jahres, in dem der Kurs absolviert wurde, plus zwei weitere Kalenderjahre gültig.

Weiterbildungsmöglichkeiten: Modul Kurshauptleitung (KHL), Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp), Modul Fortbildung Coach (MF Co), SVEB 1, Coach-Expert*in (Co Exp)

Jubla-Horizont nach dem Kurs: 

  • Du beteiligst dich aktiv in Ausbildungskursen von Jungwacht Blauring.
  • Du engagierst dich in deiner Region, in der Kalei oder auf Bundesebene.
  • Du begleitest Scharen und deren Lager, beurteilst ihre Programme und gibst deine Erfahrungen weiter.

J+S-Horizont nach dem Kurs:

  • Du beteiligst dich aktiv in Ausbildungskursen von J+S.
  • Du bist aktiv als Coach tätig.

Förderprozess: Die Teilnehmenden werden individuell gefördert. Dazu dienen Feedbacks untereinander, Fördergespräche und Rückmeldungen. Zusätzlich erfolgt eine Qualifikation. Für die Qualifikation müssen definierte Kompetenzen erreicht und gezeigt werden, welche transparent und nachvollziehbar kommuniziert werden.

 

Kurshilfsmittel: schub.kurse, schub.begleiten, schub.verbandsarbeit, J+S-Coach-Broschüre

Jubla-Blog: Impressionen

Von halben und ganzen Sachen im Expert*innenkurs 22A inkl. Coachkurs
02. März 2022
Von halben und ganzen Sachen im Expert*innenkurs 22A inkl. Coachkurs
Luzia und Camille, zwei Teilnehmerinnen des Expert*innenkurses 22A inkl. Coachkurs, nehmen dich mit auf eine Reise quer durch den Kurs, der im Januar und Februar stattfand. Aus 11 verschiedenen...
«dä Funke isch gsprunge» im Expert*innen- und Coachkurs 21B
28. Oktober 2021
«dä Funke isch gsprunge» im Expert*innen- und Coachkurs 21B
Alles begann an einem sonnigen Wochenende im September, an welchem ein erstes kleines Fünkchen gezündet wurde. Am Vorweekend unseres Expert*innen- und Coachkurses stimmten wir uns gemeinsam –...
Tierische Wortspiele im Expert*innenkurs 21A+
14. Juni 2021
Tierische Wortspiele im Expert*innenkurs 21A+
Ein Rückblick auf die Kurswoche des Expert*innenkurs 21A, der Mitte Mai unter dem Motto "E Härde Reflektier" stattfand. Tiere verschiedenster Gattungen kamen zusammen - zuerst digital für den Vortag...
Von feurigen Momenten und brennenden Crèmen
26. März 2020
Von feurigen Momenten und brennenden Crèmen
Ein Einblick in den Experten- und Coachkurs 20A
Experten- und Coachkurs 19b: Mit Würfelglück ins Spiel zurück
15. September 2019
Experten- und Coachkurs 19b: Mit Würfelglück ins Spiel zurück
Bist du motiviert, dich in deiner Jubla-Rolle weiterzubilden? Bist du offen für neue Ideen, möchtest du dein Netzwerk erweitern und neue Lebensfreu(n)de gewinnen? Möchtest du dich wieder einmal fühlen...
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz