Gruppenleitungskurs (GLK)
«Blöcke führen, Knoten schnüren und Jubla spüren»

J+S-Bezeichnung: J+S Leitungskurs Lagersport Trekking (LS/T) Jugendsport
Verbindliche Kursdauer: 7 – 10 Tage
Kursvarianten: Hauskurs, Zeltkurs oder Kurs unterwegs (zu Fuss oder mit Velo), Safari (mit Kindern aus der Umgebung für das praktische Umsetzen von Aktivitäten)
Kursdaten: jubla.ch/kursagenda
Entschädigung TN aus der Erwerbsersatzordnung (EO): Kein Anrecht auf Entschädigung
Aufnahmebedingungen:
- Mindestalter: 17 Jahre (Jahrgang)
- Unterschrift Eltern (sofern nicht volljährig)
- Empfehlung der Scharleitung
- Vorwissen Jubla-Technik gemäss meisterwerk
- Grundkurs (GK) und/oder Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik empfohlen
- Möglichkeit zur sportlichen Tätigkeit (verletzungsfrei)
- Motivation und Interesse
TN-Profil:
- Du leitest in deiner Schar eine Gruppe und möchtest Tipps und Tricks für diese Arbeit.
- Du gestaltest im kommenden Lager das Programm mit und möchtest dafür Hintergrundwissen.
- Du möchtest Ideen mit anderen Leitungspersonen austauschen und so dein Repertoire erweitern.
- Du möchtest eine Woche mit anderen motivierten Jubla-Leitenden verbringen.
Kursschwerpunkte:
- Aktivitäten in der Schar und im Lager planen und durchführen.
- Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
- Elternarbeit
- Eine Unternehmung planen, durchführen und auswerten.
- Verantwortung und Sicherheit
- Grundkenntnisse der Jubla-Technik in den Bereichen Erste Hilfe, Pioniertechnik, Kartenkunde/Orientieren erlernen und anwenden.
- Rolle und Aufgaben als Gruppenleitungsperson kennenlernen.
- Verband Jubla kennenlernen.
Qualifikation: In diesem Kurs kannst du als J+S-Leiter*in LS/T Jugendsport qualifiziert werden. Du kannst den Kurs auch ohne Qualifikation besuchen. Damit die Anerkennung erteilt wird, musst du während der Kurswoche:
- Die Kursziele und die beschriebenen Kompetenzen erreichen.
- Aktives Verbandsinteresse zeigen.
- Die Haltung des Verbands leben.
- Den vollständigen Kurs besuchen.
J+S-Anerkennung: J+S-Leiter*in LS/T Jugendsport; die Anerkennung berechtigt dich ein J+S-Lager (LS/T) als J+S-Leiter*in mitzutragen und die Verantwortung für 12 Kinder/Jugendliche zu übernehmen. Die Anerkennung ist bis Ende des Jahres, in dem der Kurs absolviert wurde, plus zwei weitere Kalenderjahre gültig.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Einführungskurs Kindersport (EKK), Scharleitungskurs (SLK), Sicherheitsmodul (SM), Wahlmodul (WM), Modul Fortbildung (MF), Coachkurs (CoK), Expert*innenkurs (Exp) inkl. Coachkurs
Jubla-Horizont nach dem Kurs:
- Du bist dir bewusst, wie du mit attraktiven Gruppenstunden und Lagern die Motivation und das Zugehörigkeitsgefühl der Kinder und Jugendlichen stärkst.
- Du lernst Tätigkeitsfelder und Projekte in deiner Region und in deinem Kanton kennen.
J+S-Horizont nach dem Kurs:
- Du kennst, schätzt und nutzt die Unterstützung von J+S für eure Lager.
- Du bildest dich in J+S-Modulen weiter.
Förderprozess: Die Teilnehmenden werden individuell gefördert. Dazu dienen Feedbacks untereinander, Fördergespräche und Rückmeldungen. Zusätzlich erfolgt eine Qualifikation. Für die Qualifikation müssen definierte Kompetenzen erreicht und gezeigt werden, welche transparent und nachvollziehbar kommuniziert werden.
Kurshilfsmittel: LHB, meisterwerk, schub