Abkürzungen Ausbildung
Folgende Abkürzungen sind in der Ausbildung von Jungwacht Blauring gebräuchlich und werden hier kurz erklärt.
AG: Arbeitsgruppe
AV: Ausbildungsverantwortliche/r des Jubla-Kantons
BASPO: Bundesamt für Sport
BSV: Bundesamt für Sozialversicherungen
Bulei: Bundesleitung
CoK: Coachkurs
EKK: Einführungskurs Kindersport
EM: Einführungsmodul
EO: Erwerbsersatzordnung
Exp: Expertenkurs
FaGru LS/T: Fachgruppe Lagersport/Trekking
FGA: Fachgruppe Ausbildung
GK: Grundkurs
GLK: Gruppenleitungskurs
Himi: Hilfsmittel
IMPK: Impulskurs
Jubla: Jungwacht Blauring
Jubla.db: Jubla Datenbank
Juve: Jugendverband
J+S: Jugend + Sport
KHL: Kurshauptleitung
Kulei: Kursleitung
LHB: J+S-Leiterhandbuch
LKB: Leitungskursbetreuung
LS/T: Lagersport Trekking
MF: Modul Fortbildung
MFCo: Modul Fortbildung Coach
MFJ: Modul Fortbildung Jugendsport
MFK: Modul Fortbildung Kindersport
MFJK: Modul Fortbildung Kinder- und Jugendsport
NDBJS: Nationale Datenbank Jugend+Sport
Safari: Kursmethode, in den GK und EKK angewendet wird. Es werden für eine bestimmte Kursdauer Kinder in den Kurs eingeladen um das Geübte direkt anzuwenden.
schub: «schub» – fürs Leiten in der Jubla, das Kurshilfsmittel
SLK: Schar- und Lagerleitungskurs
SLRG: Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft
SM: Sicherheitsmodul
TN: Teilnehmende
TWC: Teamworkcamp
voilà: Gesundheitsförderung und Suchtprävention in Jugendverbänden
WM: Wahlmodul