bäumig! Waldspiele mit Stock und Stein
(Er)lebe die Natur!
Eine Gruppenstunde im Wald bietet deiner Gruppe viel Spass draussen in der Natur. Der Wald ist ein idealer Ort, um sich zu verstecken und diverse Spielformen auszuprobieren: sinnliche Spiele, Abenteuerspiele oder spezielle Mannschaftsspiele im unwegsamen Gelände. Im Wald kannst du bei Tag und Nacht spielen. Mit seiner Kulisse stellt dir der Wald eine einzigartige Bühne zur Verfügung, die du fabelhaft in deine Jubla-Aktivitäten einbauen kannst. Waldspiele eignen sich auch als Lückenfüller während Pausen auf einer Wanderung und lassen die Kinder in eine andere Welt eintauchen. Dabei regst du nicht nur ihre Kreativität an, sondern sensibilisierst sie auch für unsere Umwelt und folgst dem Jubla-Grundsatz «Natur erleben». Besser geht’s kaum!

Ein bewegtes Hosensackspiel für den Wald: Steckenspiel
Vorbereitung
Alle TN suchen sich einen 1 m langen Stecken, der einigermassen gerade und stabil ist. Danach stehen sie im Kreis möglichst nahe, Schultern an Schultern, zusammen.
Spiel
Bei Spielbeginn halten alle TN den auf dem Boden stehenden Stecken am oberen Ende mit der linken Hand fest. Die rechte Hand halten die TN hinter den Rücken. Auf das Kommando hip wechselt jede Person ihren Platz nach links und lässt ihren Stecken stehen. Ziel des Spiels ist es, dass alle TN nun versuchen den Stecken des linken Nachbarn zu fangen, bevor dieser auf den Boden fällt. Wenn dies gut klappt, kann noch das Kommando hop hinzugefügt werden. Bei diesem müssen die TN dasselbe nach rechts probieren. Der Rhythmus kann den Fertigkeiten der Teilnehmenden angepasst werden. (Spielbeschrieb im spika)
Varianten
- Die Stecken können statt auf dem Boden stehend vor dem Körper in einer Hand senkrecht vor sich in Augenhöhe gehalten werden. Beim Wechseln wirft man den Stecken leicht hoch.
- Eine weitere Steigerung wäre es, wenn die Stecken waagrecht gehalten werden. Dann muss man sie noch kontrollierter hochwerfen.
- Als Spielabschluss können alle Stecken auf den Boden gelegt werden, sodass ein grosses Mandala entsteht.
Ein kurzes Waldspiel für grössere Gruppen: Stocklauf
Vorbereitung
Bevor das Spiel beginnt, werden alle TN in zwei gleich grosse Gruppen eingeteilt. Beide Gruppen stellen sich etwa 30 Meter voneinander entfernt auf. 10 Meter von der einen Gruppe entfernt, liegt zwischen den beiden Gruppen ein Stock am Boden. Beide Gruppen werden durchnummeriert. Nun stehen sich jeweils zwei 1, zwei 2 usw. gegenüber. Die Gruppe, die näher am Stock steht, spielt Stockläufer, die andere die Fänger.
Spiel
Wenn die Spielleitung als Kommando eine Zahl ruft, rennen die beiden Personen mit derselben Nummer los. Dabei versuchen die Stockläufer, so schnell es geht, den Stock zu ergattern und ihn zurück hinter die Startlinie zu bringen, bevor die Fänger sie abschlagen können. Wenn die Stockläufer es schaffen, den Stock über die Linie zu bringen, erhält ihre Gruppe einen Punkt. Schaffen sie es nicht, erhält die Fängergruppe einen Punkt. Nachdem alle einmal gelaufen sind, tauschen die Gruppen ihre Rollen. Gewonnen hat am Schluss diejenige Gruppe mit den meisten Punkten. (Spielbeschrieb im spika)
Du willst mehr solche Spielideen?
Im Rex-Büchlein «bäumig! – Waldspiele kreuz und quer» sind über 80 Hosensackspielideen beschrieben. Das bewehrte Hilfsmittel gehört zu den Klassikern wie «Ciao», «mundo» und «subito» und kam vor den neueren Büchlein «Sinn-voll – Spiele mit allen Sinnen» sowie «wild und fair – Spiele mit viel Körpereinsatz» heraus. Bestellen kannst du die Büchlein beim rex verlag für CHF 13.50. Mit dem Gutscheincode «jubla» profitierst du sogar noch von einem Rabatt von 15% auf rex-Artikel (nicht auf Bücher mit Mengen- oder Spezialpreisen).
Ein weiteres empfehlenswertes Buch aus dem rex verlag ist «Naturerlebnis Wald». Das Werk zeigt, wie man für eine Gruppe Kinder und Jugendlicher den Wald zum Lern- und Erlebnisort machen kann. Waldwissen steht dabei nicht im Zentrum, sondern stufengerechte Lernerlebnisse. Das Buch präsentiert daher nebst dem nötigen Fachwissen viele spannende Tipps und Umsetzungsideen für tolle Lageraktivitäten im Wald.

Du bist auf der Suche nach Gruppenstunden- oder LA-Blockideen?
Für eine tolle Gruppenstunde im Wald oder Lageraktivität im Sommerlager im Themenbereich Natur und Umwelt stehen dir ab jetzt drei neue Beispielblöcke im schub.online zur Verfügung.
- Brennnessel-Schmaus: Führe von März bis September einen kulinarischen Brennnessel-Schmaus durch und lerne die köstlichen Vorzüge dieser einzigartigen Pflanze kennen.
- Baumgeister und die Farben des Waldes: Geh auf die Suche nach Baumgeistern und male diese mit Farben aus Naturmaterialien.
- Detektive auf Spurensuche: Begib dich als Detektiv zusammen mit Kinder und Jugendlichen auf Spurensuche und lerne die Spuren der Waldtiere kennen.
bis bald im Wald!
Im Rahmen des Jahresthemas 2012 «bis bald im Wald» entstand ein Pixi-Buch, das allen Kindern den Grundsatz «Natur erleben» näherbringt und die Vielfalt des Waldes aufzeigt.
Weitere tolle Spiel- und Gruppenstundenideen findest du auch im Spielkatapult, der nationalen Jubladatenbank für Spielideen: spika.jubla.ch.