• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
DSC_1649.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • club300, prix jubla und ein ganz normaler Tag fürs SRF Studio
21. November 2018 / Andrea Pfäffli, Bereich Marketing, Kommunikation

club300, prix jubla und ein ganz normaler Tag fürs SRF Studio

Mitte November verlieh die Stiftung pro jungwacht blauring zum zweiten Mal den prix jubla. Ausgezeichnet wurden Anlässe, Ideen oder Projekte rund ums Jahresthema «IdeenReich». Der Blauring Buttisholz sahnte mit seinem Blabu-Buch zum 53-Jahr-Jubiläum den ersten Preis ab und erfreut sich nun über einen Teamausflug in den Seilpark Interlaken – #schonödschlächt. Mit dabei an der Preisverleihung waren rund 30 Mitglieder des club300. Sie gehören mehrheitlich zur ehemaligen Garde von Jungwacht Blauring, spenden jährlich CHF 300 und unterstützen damit Jubla-Projekte auf allen Ebenen. Weitere 30 Gäste waren von den nominierten prix jubla-Projekten und von Jungwacht Blauring Schweiz anwesend. Stattgefunden hat das Ganze in den Räumlichkeiten des SRF Leutschenbach. Auch das – #schonödschlächt. Ich war eine unter den vielen Teilnehmenden und plaudere hier exklusiv aus dem Nähkästchen.

Rundgang durchs SRF Studio und Interview mit Thomas Bucheli und Röbi Koller

17. November, 12.45 Uhr, SRF Studios Leutschenbach. In der Eingangshalle des grossen Fernsehstudios tummeln sich rund 60 Personen. Ich stelle mich dazu. Etwas aufgeregt, denn in wenigen Minuten halte ich ein Referat über «Kommunikation in Jungwacht Blauring». Kommt schon gut, denk ich mir und ehe ich mich versehe, beginne ich auch schon mit Begrüssung und Inhalt. Wenig später ist alles schon vorbei. Nun kann ich mich gelassen auf den jetzt anstehenden Rundgang durch das SRF freuen.

DSC_1535.jpg

Die Räumlichkeiten der SRG sind beeindruckend. Hier zu arbeiten – bestimmt phänomenal. Zufrieden mit ihrem Job scheinen Thomas Bucheli und Röbi Koller jedenfalls allemal zu sein. Nach dem Rundgang und einem feinen Apéro stehen sie unseren Fragen Rede und Antwort. Beide sind ehemalige Jungwächter – klar bei so viel Wissen über Wetter und glückliche Tage. Was sie heute noch mit Jungwacht Blauring verbindet? «Ich denke sehr oft an meine Zeit in der Jungwacht zurück», meint Thomas Bucheli. Selbst dann, wenn er fürs SRF Meteo auf dem Dach steht: «In der Jungwacht habe ich gelernt, mich vor einem Publikum zu exponieren und durch den Abend zu führen.» Auch Röbi Koller blieb seine Zeit in der Jungwacht bis heute in guter Erinnerung: «In der Jungwacht habe ich mich zum ersten Mal von zu Hause «abgenabelt» und Gemeinschaft ausserhalb der Familie erfahren.» Den Moderator freut es, dass die Jubla auch noch heute lokal wirkt und Kindern und Jugendlichen das Gefühl gibt, aufgehoben zu sein.

DSC_1690.jpg

Die Jubla beschäftigt – früher, heute und in Zukunft

Ich belausche Gespräche unter den Teilnehmenden. Die prix jubla-Nominierten wirken angespannt. Verständlich – immerhin stellen sie während dem Apéro ihre Projekte vor und wissen noch nicht, ob sie mit oder ohne Hauptpreis wieder nach Hause reisen. Die club300-Mitglieder scheinen hingegen bester Laune zu sein. Gemeinsam erküren sie die Jubla Kanton Luzern mit ihrem Projekt «Pfadi & Jubla ade LUGA» für den «prix public 2018» – und schwelgen nebenbei in alten Jubla-Erinnerungen. Doch nicht nur die alten Geschichten interessieren – es wird auch viel über die heutige und zukünftige Jubla diskutiert. Genau für diese macht sich der club300 im Jubla-Alltag denn auch stark. Mit den Spenden seiner Mitglieder unterstützt die Stiftung pro jungwacht blauring kleine und grosse Jubla-Projekte auf allen Ebenen.

DSC_1613.jpg
DSC_1627.jpg
DSC_1635.jpg

Blauring Buttisholz für sein Jubiläums-Blabu-Buch mit dem prix jubla 2018 ausgezeichnet

Neben der finanziellen Unterstützung von individuellen Jubla-Projekten verleiht die Stiftung alle zwei Jahre ihren prix jubla zu einem spezifischen Jubla-Thema. Im Jahr 2018 ging es darum, die kreativsten Sichtbarkeitsprojekte 2018 zu finden. Der Blauring Buttisholz überzeugte die Jury mit seinem Blabu-Buch zum 53-Jahr-Jubiläum. Das Buch erzählt Geschichten von fünf Generationen «Blauring Buttisholz» und wurde im Rahmen des 53-Jahr-Jubiläum in sämtlichen Buttisholzer Dorfläden zum Verkauf angeboten. Den 2. Platz machten die Jubla Kanton Luzern mit ihrem Projekt «Pfadi & Jubla ade LUGA» sowie die Jubla Eschenbach mit ihrem 60/70-Jahr-Jubiläum «Big City Life».

DSC_1707.jpg
DSC_1709.jpg
DSC_1715.jpg

Die Gewinnerinnen und Gewinner scheinen überglücklich und stolz. Und auch ich bin stolz. Stolz zu sehen, wie in Jungwacht Blauring Alt und Jung zusammenfinden, sich austauschen und gemeinsam die Jubla auch für die Zukunft weiterleben lassen. Stolz zu spüren, dass der Jubla-Funken von Generation zu Generation weiterspringt. Stolz zu realisieren, dass sich heute ehemalige Mitglieder noch immer für Jungwacht Blauring interessieren – die Lebensschule ohne Leistungsdruck sogar aktiv unterstützen.

«Die Jubla bleibt dir fürs Leben» – das ist gut so und soll genutzt werden. #club300 #jublaehemaligestärken

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz