• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Matze.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «Dieses Ämtchen geht oft darüber hinaus, Geld zu zählen und Rechnungen zu zahlen»
06. Februar 2018 / Claudio Spescha, Bereich Animation Soziokultur

«Dieses Ämtchen geht oft darüber hinaus, Geld zu zählen und Rechnungen zu zahlen»

Matthias «Matze» Hafner stellte sich am 6. Mai 2017 an der Bundesversammlung von Jungwacht Blauring Schweiz zur Wahl in die Verbandsleitung. Die kantonalen Delegierten wählten den Basler mit 56 Stimmen einstimmig.

Matze, deine Wahl ist nun bereits sieben Monaten her. Wie hast du den Moment deiner Wahl in Erinnerung?

Als Erleichterung. Ich durfte ja bereits auf die damalige Bundesversammlung das Finanzdossier aufbereiten und präsentieren. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch in der Vorbereitung eines Ausbildungskurses involviert und im Job war auch viel los. Dass all diese Arbeiten zusammenfielen war unglücklich und hat mich an meine Grenzen gebracht. Die Wahl war sozusagen der Endpunkt des Stresses und somit eine völlige Erleichterung.

Bereits bei der Wahl war klar, dass du das Ressort Finanzen in der Verbandsleitung übernehmen wirst. Was hast du mit Finanzen am Hut?

Als kleiner Junge habe ich mal gesagt, dass ich Chef der UBS werden möchte. Diesen Traum habe ich aber nicht lange verfolgt. Vielmehr hat sich mein Interesse daran, wie Menschen und Unternehmen interagieren, weiterentwickelt. Mittlerweile arbeite ich in einem Beratungsbüro, das sich mit volkswirtschaftlichen Themen auseinandersetzt. Ich komme somit nicht direkt aus der Buchhaltung oder der Finanzwirtschaft, die Schnittstelle mit der Volkswirtschaft ist aber gross. Zudem waren diese Themen auch Teil meines Studiums.

Wieso interessiert dich das Thema Finanzen? Was macht für dich den Reiz aus?

Spannend finde ich die Frage, wie knappe Ressourcen (unter gerechten Rahmenbedingungen) optimal eingesetzt werden: «Möchte ich lieber ein Lager in einem tollen aber teuren Lagerhaus durchführen oder doch lieber in neues Material investieren?» oder «Kann ich sogar beides machen, wenn ich dafür Zeit aufwende, um an neue Finanzquellen zu kommen?» – Solche Fragen stellen sich im Jubla-Alltag immer wieder und stehen jeweils in Zusammenhang mit Finanzen. Ausserdem kommt ein/e Finanzverantwortliche/r so immer auch automatisch mit allen Entscheidungsträgern in Berührung. Ach ja – und ich mag den Umgang mit Zahlen.

Wie sehen deine Aufgaben in der VL konkret aus? Bist du am Geld zählen oder am Rechnungen zahlen?

Nein, weder noch. Diese Arbeiten sind operativer Natur und somit in der Verantwortung der nationalen Geschäftsstelle (Bundesleitung). Im VL-Ressort Finanzen geht es hauptsächlich darum, den Überblick über die Finanzen zu behalten. Ausserdem sind die Budgetierung und der Jahresabschluss ein grosses Thema. Zudem beinhaltet meine Arbeit, Grundlagen für konkrete Entscheide über die Einsetzung der Finanzmittel zu schaffen. Hierbei ist zu erwähnen, dass die meisten Beträge mit dem Budget an der Bundesversammlung durch die Kantonsdelegierten beschlossen werden.

Warst du auch bereits in der Schar der Kassier?

Ich weiss nicht, ob Kassier das richtige Wort ist. Verantwortliche Person Finanzen trifft es eher. Auch in der Schar geht dieses Ämtchen oft darüber hinaus, Geld zu zählen und Rechnungen zu zahlen.

Zurück zur Frage: Nein, in der Schar war ich nicht Kassier. In Ausbildungskursen und im Vorstand der heutigen Jubla Region Basel war ich später aber verantwortlich für die Finanzen.

20180131_213816.jpg

Was gibt es für Parallelen zwischen einem Kassier-Amt bei der Schar und dem Ressort Finanzen in der Verbandsleitung?

Das hängt wohl stark davon ab, wie das Amt in der Schar gelebt wird. Da gibt es viele Unterschiede. Ein wichtige Parallele ist sicherlich, dass der Überblick über die Finanzen (Einnahmen und Ausgaben) behaltet werden muss. Budget und Jahreabschluss sind möglicherweise auch Themen, die in der Schar wie auch im Verband von der verantwortlichen Finanzperson durchgeführt wird.

Hast du sozusagen als oberster Kassier der Jubla irgendeinen Tipp oder Rat an die Schar-Kassiers?

Ja, denkt nicht nur an heute oder morgen, sondern auch an übermorgen. Auch wenn die finanzielle Situation jahrelang gut war, kann sich das plötzlich ändern. Seid auf eine solche Situation gefasst. Versucht bei Möglichkeit, viele verschiedene Finanzquellen zu finden und nicht nur eine einzige Grosse. Somit kann das Risiko minimiert werden, das auf einmal viel Geld wegfällt. Weiter rate ich euch, die Buchhaltung laufend zu führen. Bei einem Berg von Rechnungen und Belegen verliert man schnell einmal den Überblick und der Aufwand ist dann bedeutend grösser.

Was wünscht du der Jubla fürs 2018?

Dass die Jubla weiterhin Kindern und Jugendlichen eine Freude bereitet und sich mit viel Elan weiterentwickelt.

Bist du in deiner Schar für die Kasse zuständig?

Wenn du in deiner Schar für die Kasse verantwortlich bist, findest du im Bereich «Scharleben» nützliche Informationen, die dir bei der Ausführung deines wichtigen Amtes unterstützen können.

Scharkasse
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz