Drei Jahre «methodenstark»!
«methodenstark» für mehr Abwechslung
Viele Ausbildende kommen irgendwann an den Punkt, an dem die Ideen für einen abwechslungsreichen Unterricht ausgehen. Wie das spika für Gruppenstunden, ist «methodenstark» für die Ausbildung von Leitenden ein unverzichtbares Hilfsmittel. Passend zu den Phasen einer Ausbildungssequenz ist das Buch unterteilt in Methoden zu «Einstimmung», «Wissen erlangen», «Vertiefung» und «Abschluss» sowie zusätzliche Makromethoden.
Das Buch ist für Leute geschrieben, die bereits Erfahrung im Ausbilden haben und mit der Anwendung von Methoden vertraut sind. Aus diesem Grund sind die Beschreibungen bewusst so kurz wie möglich gehalten. Je ein Beispiel in den Bereichen «Wissen erlangen» und «Vertiefen» werden in diesem Blog vorgestellt.

Silhouette – Idealbild einer Person oder Tätigkeit visualisieren
Auf einem Plakat wird der Umriss einer Person aufgezeichnet. Die Silhouette symbolisiert eine Person in einer bestimmten Rolle. Die Körperteile stehen für Eigenschaften, welche die Person haben sollte, um die Rolle zu erfüllen. Die Teilnehmenden zeichnen entsprechende Symbole oder schreiben Stichworte an die passenden Stellen.
Statt eines Körpers können auch andere Formen wie Gebäude, Fahrzeuge, Landkarten verwendet werden.

Zeitstrahl – Vorgang chronologisch vorstellen

Die Leitung zeichnet einen Zeitstrahl auf und notiert darauf einige Meilensteine eines Prozesses. Die Teilnehmenden schreiben, kleben oder zeichnen weitere Aktionen und Zwischenziele und ordnen sie im Zeitstrahl ein.
Tipp: Wenn Post-Its verwendet werden, können die Ereignisse leichter verschoben werden.
Du willst mehr Methoden?
Das «methodenstark» stellt 100 erprobte Methoden für den Alltag in Aus- und Weiterbildungen vor. Durch pointierte Illustrationen und kompakte Erklärungen werden sie verständlich nähergebracht. Herausgegeben wurde das Buch von Jungwacht Blauring Schweiz um jährlich rund 3000 Jugendliche in über 100 Kursen auf Leitungsarbeit vorzubereiten.
«methodenstark» für CHF 17.- im jubla-shop.ch.