• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Titelbild.jpeg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Expertenkurs 18A: Madische Momente
20. Februar 2018 / Remo Müller, Teilnehmer Expertenkurs 18A, Jubla Luzern

Expertenkurs 18A: Madische Momente

MADEmoiselle MADEleine hat gerufen und 34 engagierte Jublanerinnen und Jublaner sind ihrem Balzruf gefolgt. Nach dem Vorweekend im Januar erlebten sie vom 10. – 17. Februar 2018 eine abwechslungsreiche und intensive Kurswoche in MADEtswil, dem Zentrum der nationalen KursMADErausbildung. Folgend ein exklusiver Einblick in das Leben der Maden und den angehenden J+S-Expert/innen und J+S-Coaches Lagersport/Trekking.

MADEleine ist auf der Suche

Nach der Anmeldung über die Jubla-MADEnbank erreichte uns schon bald ein Brief von MADEmoiselle MADEleine. Sie möchte ihre MADE-Welt verlassen und uns kennenlernen. So trafen sich im Januar die 22 Teilnehmenden, die 8 Kursleitenden und die 4 KüchenMADEn zum ersten Mal. Schon beim gegenseitigen Kennenlernen am Vorweekend waren die Motivation und das Interesse spürbar und ebneten den Weg für die Entwicklung einer wunderbaren Atmosphäre.

Am Vorweekend stand vorallem unsere Rolle als Ausbildner/in im Vordergrund. Wir haben uns über persönliche Erfahrungen ausgetauscht und daraus die Grundlagen für die Ausbildung in der Jubla abgeleitet und diskutiert. Das Erleben einer Musteraktivität, Erlebnispädagogik als Ausbildung unterwegs und einer Ausbildungssequenz nach ARIVA zeigte uns verschiedene Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten auf. Am Sonntag planten wir unterschiedliche Aktivitäten für die Kurswoche, wobei wir die gelernten Inhalte direkt anwenden konnten. Auch Kommunizieren soll gelernt sein. Ob moderieren, präsentieren oder rückmelden – wir übten uns in verschiedenen Kommunikationsformen. Nach diesem spannenden Vorweekend war die Lust auf mehr definitiv geweckt, die Vorfreude begleitete uns bis zum Kursstart. Ob wir wohl für MADEleine einen MAD(E)-Man(n) finden werden?

Abwechslungsreiches KliMADEbakel in MADEtswil

Im Februar war es endlich soweit und wir starteten mit abenteuerlichen Gruppenunternehmungen in die Kurswoche. Unterwegs wurde jede Gruppe von einem MAD(E)-Man(n) begleitet, welcher der schönen MADEleine imponieren wollte. Die einen waren in Kletterhallen um zu bouldern, andere waren auf Wanderwegen unterwegs und besuchten eine Käserei, eine dritte Gruppe erlebte am frühen Morgen eine Fackelwanderung in der Natur und die vierte Gruppe absolvierte einen MADEn-Trail durch Zürich.

Wir alle erreichten schlussendlich das Kurshaus, dessen Innentemperaturen von der bald schon verschneiten Umgebung nicht zu unterscheiden waren. Eiskalte Temperaturen führten zu einem wahren KliMADEbakel, was die ganze Gruppe noch näher zusammenbrachte und die geniale Gruppendynamik (und den Kachelofen) so richtig zum Brennen brachte. Es wurde gefordert und gefördert, eingebildet und ausgebildet, party-zipiert und reflektiert, Kontakte geknüpft und sportlich gehüpft.

20180214_-_ExpK_18a_-_5.jpg

MADEngerechte Ausbildung mit schub

20180215_-_ExpK_18a_-_3.jpg

MADEleine und ihre MAD(E)-Männern standen zu Beginn in einem schwierigen Verhältnis. Das Verhältnis von Spass und Ausbildung hingegen war MADEmässig super, so dass wir laufend unser Wissen sowie unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln konnten. Auch der Austausch unter den Teilnehmenden und der Kursleitung war enorm wertvoll. So wurden die eigenen Handlungsweisen überdenkt, neue Ideen generiert und voneinander profitiert. In der ersten Kurshälfte standen die Kursorganisation und der Förderprozess im Vordergrund. Einerseits förderte die Kursleitung uns Teilnehmende gezielt, andererseits gaben sie uns Werkzeuge und Ideen mit, wie wir unsere Teilnehmenden in den Ausbildungskursen fördern und so weiterbringen können.

Vom Coachinggespräch bis zur J+S-MADErialbestellung

Nebst der Ausbildung zu J+S-Expertinnen und Experten Lagersport/Trekking absolvierten wir auch den J+S-Coachkurs. In der zweiten Kurshälfte stand somit das Thema Begleiten und die J+S-Lageradministration im Vordergrund. Dabei thematisierten wir den Ablauf der Lagerplanung und dem Coaching, übten Gespräche, beschäftigten uns mit Richtlinien und korrigierten Lagerprogramme. Auch in diesem theMADEischen Bereich erhielten wir Zugang zu sehr vielen nützlichen Hilfsmitteln für unsere zukünftige Arbeit.

20180216_-_ExpK_18a_-_184.jpg

MADE for each other

So viele gute Menschen, schöne Erlebnisse und Erkenntnisse in Worte zu fassen ist eine Herausforderung. Doch werden Wörter zu Wortspielen, dann öffnen sich neue MADEnwelten. Wortspiele haben unsere Kurswoche geprägt und so ihren Teil zur Stimmung beigetragen. Unsere Favoriten möchten wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten:

  • J+S-Maderial
  • Maderatze
  • Pomade
  • Madendarmgrippe
  • Amadeus
  • Tomadenspaghetti
  • Maderschaftstest
  • Madeira – der warme Raum im Haus
  • oder Made in Hongkong (siehe Geschichte von Franz Hohler)

«Solang du die Türe nicht zumachst, stehen dir alle Türen offen! Auch jene zum Expertenkurs?»

Impressionen

20180211-_ExpK_18a_Kurswoche_-3.jpg
20180212-_ExpK_18a_Kurswoche_-25.jpg
20180212-_ExpK_18a_Kurswoche_-34.jpg
20180213-_ExpK_18a_Kurswoche_-46.jpg
20180213-_ExpK_18a_Kurswoche_-56.jpg
20180213-_ExpK_18a_Kurswoche_-59.jpg
20180213-_ExpK_18a_Kurswoche_-69.jpg
20180213-_ExpK_18a_Kurswoche_-70.jpg
20180213-_ExpK_18a_Kurswoche_-79.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-94.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-98.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-103.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-105.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-209.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-111.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-116.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-210.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-123.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-126.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-219.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-145.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-220.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-148.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-154.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-221.jpg
20180214-_ExpK_18a_Kurswoche_-168.jpg
20180215_-_ExpK_18a_-_3.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-222.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-225.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-229.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-230.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-231.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-232.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-238.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-176.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-179.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-186.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-189.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-190.jpg
20180214_-_ExpK_18a_-_5.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-195.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-200.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-201.jpg
20180215-_ExpK_18a_Kurswoche_-206.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-244.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-247.jpg
20180216-_ExpK_18a_Kurswoche_-258.jpg
20180216_-_ExpK_18a_-_181.jpg
20180216_-_ExpK_18a_-_184.jpg
Titelbild.jpeg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz