Expertenkurs 18A: Madische Momente
MADEleine ist auf der Suche
Nach der Anmeldung über die Jubla-MADEnbank erreichte uns schon bald ein Brief von MADEmoiselle MADEleine. Sie möchte ihre MADE-Welt verlassen und uns kennenlernen. So trafen sich im Januar die 22 Teilnehmenden, die 8 Kursleitenden und die 4 KüchenMADEn zum ersten Mal. Schon beim gegenseitigen Kennenlernen am Vorweekend waren die Motivation und das Interesse spürbar und ebneten den Weg für die Entwicklung einer wunderbaren Atmosphäre.
Am Vorweekend stand vorallem unsere Rolle als Ausbildner/in im Vordergrund. Wir haben uns über persönliche Erfahrungen ausgetauscht und daraus die Grundlagen für die Ausbildung in der Jubla abgeleitet und diskutiert. Das Erleben einer Musteraktivität, Erlebnispädagogik als Ausbildung unterwegs und einer Ausbildungssequenz nach ARIVA zeigte uns verschiedene Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten auf. Am Sonntag planten wir unterschiedliche Aktivitäten für die Kurswoche, wobei wir die gelernten Inhalte direkt anwenden konnten. Auch Kommunizieren soll gelernt sein. Ob moderieren, präsentieren oder rückmelden – wir übten uns in verschiedenen Kommunikationsformen. Nach diesem spannenden Vorweekend war die Lust auf mehr definitiv geweckt, die Vorfreude begleitete uns bis zum Kursstart. Ob wir wohl für MADEleine einen MAD(E)-Man(n) finden werden?
Abwechslungsreiches KliMADEbakel in MADEtswil
Im Februar war es endlich soweit und wir starteten mit abenteuerlichen Gruppenunternehmungen in die Kurswoche. Unterwegs wurde jede Gruppe von einem MAD(E)-Man(n) begleitet, welcher der schönen MADEleine imponieren wollte. Die einen waren in Kletterhallen um zu bouldern, andere waren auf Wanderwegen unterwegs und besuchten eine Käserei, eine dritte Gruppe erlebte am frühen Morgen eine Fackelwanderung in der Natur und die vierte Gruppe absolvierte einen MADEn-Trail durch Zürich.
Wir alle erreichten schlussendlich das Kurshaus, dessen Innentemperaturen von der bald schon verschneiten Umgebung nicht zu unterscheiden waren. Eiskalte Temperaturen führten zu einem wahren KliMADEbakel, was die ganze Gruppe noch näher zusammenbrachte und die geniale Gruppendynamik (und den Kachelofen) so richtig zum Brennen brachte. Es wurde gefordert und gefördert, eingebildet und ausgebildet, party-zipiert und reflektiert, Kontakte geknüpft und sportlich gehüpft.

MADEngerechte Ausbildung mit schub

MADEleine und ihre MAD(E)-Männern standen zu Beginn in einem schwierigen Verhältnis. Das Verhältnis von Spass und Ausbildung hingegen war MADEmässig super, so dass wir laufend unser Wissen sowie unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln konnten. Auch der Austausch unter den Teilnehmenden und der Kursleitung war enorm wertvoll. So wurden die eigenen Handlungsweisen überdenkt, neue Ideen generiert und voneinander profitiert. In der ersten Kurshälfte standen die Kursorganisation und der Förderprozess im Vordergrund. Einerseits förderte die Kursleitung uns Teilnehmende gezielt, andererseits gaben sie uns Werkzeuge und Ideen mit, wie wir unsere Teilnehmenden in den Ausbildungskursen fördern und so weiterbringen können.
Vom Coachinggespräch bis zur J+S-MADErialbestellung
Nebst der Ausbildung zu J+S-Expertinnen und Experten Lagersport/Trekking absolvierten wir auch den J+S-Coachkurs. In der zweiten Kurshälfte stand somit das Thema Begleiten und die J+S-Lageradministration im Vordergrund. Dabei thematisierten wir den Ablauf der Lagerplanung und dem Coaching, übten Gespräche, beschäftigten uns mit Richtlinien und korrigierten Lagerprogramme. Auch in diesem theMADEischen Bereich erhielten wir Zugang zu sehr vielen nützlichen Hilfsmitteln für unsere zukünftige Arbeit.

MADE for each other
So viele gute Menschen, schöne Erlebnisse und Erkenntnisse in Worte zu fassen ist eine Herausforderung. Doch werden Wörter zu Wortspielen, dann öffnen sich neue MADEnwelten. Wortspiele haben unsere Kurswoche geprägt und so ihren Teil zur Stimmung beigetragen. Unsere Favoriten möchten wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten:
- J+S-Maderial
- Maderatze
- Pomade
- Madendarmgrippe
- Amadeus
- Tomadenspaghetti
- Maderschaftstest
- Madeira – der warme Raum im Haus
- oder Made in Hongkong (siehe Geschichte von Franz Hohler)