Faires Lager ist dieses Jahr noch mehr auf Kurs
Die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit weitergeben
Faires Lager führt seit 2015 Kursbesuche auf verschiedenen Kursstufen durch. Im Vordergrund steht ein positiver Zugang zum Thema Nachhaltigkeit, der methodisch den Ansprüchen der Kursleitung sowie den Teilnehmenden entspricht. Mittlerweile wurden dadurch viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, wie das Thema Nachhaltigkeit in Jungwacht Blauring und Pfadi vermittelt werden kann.
Seit diesem Sommer stellt Faires Lager ein Ausbildungsteam aus erfahrenen Kursleitenden von Jungwacht Blauring und der Pfadi zusammen, um an den bisherigen Ausbildungsunterlagen zu schleifen. So wurde ein neues Toolkit zur Unterstützung der Kursleitungen zur Vermittlung von Nachhaltigkeit erstellt. Es wurden neue Blockvorlagen erstellt und die methodischen Grundlagen verfeinert.
Selbst zur Botschafterin und zum Botschafter für Nachhaltigkeit werden
Faires Lager will Strategien und Lösungsansätze entwickeln, um die Nachhaltigkeit auch im Jubla-Leben zu fördern, damit der Grundsatz «Natur erleben» noch lange weitergelebt werden kann. Ziel ist es, Leitende und Teilnehmende von Jugendlagern für den Nachhaltigkeitsgedanken zu sensibilisieren. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, verfolgt Faires Lager folgende Leitlinien:
In Ausbildungskursen werden die Kursleitenden über Faires Lager informiert und motiviert, sich für nachhaltige Lager zu motivieren. Zudem wird mit dem alljährlichen Wettbewerb ein Anreiz geschaffen, direkt ein Projekt für ein nachhaltigeres Lager umzusetzen. Somit wird das Thema Nachhaltigkeit interaktiv umgesetzt und der Spass und das Erleben stehen im Vordergrund. Das Ziel ist, die Leitenden von Jungwacht Blauring sich selber als Botschafterinnen und Botschafter für nachhaltige Lager und eine nachhaltige Zukunft verstehen.
Neues Toolkit von Faires Lager
Musteraktivitäten fürs Lager, Blöcke zum Thema Natur erleben, Infoblöcke zu Faires Lager – das alles und noch viel mehr steht im neuen Toolkit den Kursleitenden zur Verfügung. Mit diesem Hilfsmittel sollte es möglich sein, den ganzen Kurs fair zu gestalten. Doch nicht nur für Kursleitende hat Faires Lager viel zu bieten. Auf der Webseite von Faires Lager findet man tolle Ideen für Gruppenstunden, Lagersportblöcke oder auch Lageraktivitäten. Ausserdem gibt es viele Tipps wie man die Lagerküche nachhaltiger gestalten kann. Das Küchenteam findet Inspiration im nachhaltigen Rezeptbuch, das auch auf der Webseite zu finden ist. Neu gibt es auch immer wieder Erfahrungsberichte aus Lagern, die etwas spezielles, aussergewöhnliches im Bereich Nachhaltigkeit durchgeführt haben, wie z-B. ein Sola unverpackt. Über all diese Neuigkeiten und Infos kann man auch immer mit dem Faires Lager Newsletter informiert bleiben.
All diese Infos und Hilfsmittel findest du unter www.faires-lager.ch.
Und wer sich jetzt schon richtig auf ein faires Sommerlager freut: Ab dem 2. Mai kann du dich für den neuen Wettbewerb anmelden. Das diesjährige Thema wird schon bald bekannt gegeben.