• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Jenny.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «Für mich ist die Jubla eine Herzensangelegenheit»
19. Dezember 2017 / Claudio Spescha, Bereich Animation Soziokultur

«Für mich ist die Jubla eine Herzensangelegenheit»

Als Kind und Jugendliche war Jennifer Näpfli Mitglied im Blauring Glis (VS). Nach über 17 Jahren «Jubla» stellte sich im Mai 2017 an der Bundesversammlung von Jungwacht Blauring Schweiz zur Wahl in die Verbandsleitung. Im Interview verrät sie uns, wie sich ihre persönliche Jubla-Identität über die Jahre verändert hat, welche Veränderungen sie in und rund um die Jubla wahrnimmt und was sie sich ihrem Lieblingsverein fürs 2018 wünscht.

Näpfli, am 6. Mai 2017 wurdest du in die VL gewählt. Wie hast du den Moment deiner Wahl in Erinnerung?

Der Moment ist für mich noch sehr präsent. Es war ein sehr spezieller Tag, da ich vorher noch nie an einer Bundesversammlung teilgenommen hatte. Ich erinnere mich vor allem an die Nervosität und die Vorfreude, was nun alles auf mich zukommen wird.

17 Jahre «Jubla» trägst du auf dem Rücken – und das auf allen Stufen. Wie hat sich deine persönliche Jubla-Identität in diesen 17 Jahren verändert?

Als Mitglied beim Blauring Glis hat es mir immer Spass gemacht überall dabei zu sein. Für mich war klar: Wenn es einen Anlass gab, musste alles andere hinten anstehen. Als Kind habe ich immer zu den Leiterinnen aufgesehen und wollte selbst auch einmal Leiterin werden. Als ich mit einer Freundin schliesslich die Scharleitung übernahm, wurde der Verein für mich immer wichtiger. Die Identität mit der Jubla hat sich in den ganzen Jahren intensiviert. Für mich ist die Jubla mit Lagern, Kursen und weiteren Verbandsprojekten und -Anlässen eine Herzensangelgenheit. Dank der Jubla lernte ich vieles dazu. Und so hat die Jubla sicherlich auch mich ein Stück verändert.

Was verbindet aus deiner Sicht alle unsere Mitglieder, egal ob Jungwacht, Blauring oder Jubla?

Alle dürfen so sein wie sie sind. Egal wer man ist – man darf in der Jungwacht, im Blauring oder in der Jubla teilnehmen! Die besonderen Momente, die in der Jubla erlebt werden, sind einmalig. In Jungwacht, Blauring oder Jubla steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern das Zusammensein. Diese Werte verbinden uns alle.

Als VL-Mitglied lernst du viele neue Personen kennen. Was war dein spannendster Kontakt für dein Jubla-Netzwerk?

Es ist schwierig einen einzigen Kontakt zu nennen. Für mich ist es spannend als VL-Mitglied in den verschiedenen Gremien immer wieder auf neue Leute zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Es sind aber nicht nur die neuen Kontakte wichtig. Ich merke auch, dass mein bisheriges Netzwerk genauso relevant ist. 

Wie reagieren deine ehemaligen Freundinnen aus dem Blauring Glis wenn sie hören, dass du dich immer noch für die Jubla engagierst?

Die Leiterinnen vom Blauring Glis finden es «cool», dass ich in der VL bin. Sie wissen auch, dass ich nach dem Austritt beim Blauring Glis weiterhin aktiv in der Jubla tätig war. Sehr viele sind neugierig und möchten wissen, was die VL genau macht. Und als Revisorin im Blauring Glis bin ich doch nicht wirklich ganz weg vom der Schar. Ganz nach dem Motto «Lebensfreu(n)de» sind wir noch immer in Kontakt.

Was war die grösste Wertschätzung, die du für deine Jubla-Arbeit in den letzten 17 Jahren erhalten hast?

Die strahlenden Kinderaugen nach einem gelungenen Scharanlass und Lager stellen für mich bei Weitem die grösste Wertschätzung dar. Ein schönes Zeichen ist auch, wenn Kinder und Jugendliche in der Jubla bleiben – Jahr für Jahr wieder ins Lager kommen und später auch Kurse besuchen und sich in kantonalen/nationalen Gremien engagieren. 

Wie erklärst du jemandem die Jubla, der/die noch nie davon gehört hat?

Die Jubla ist ein Verein, in welchem Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freiezeitgestaltung erleben. Spass und Sport sollen dabei nicht zu kurz kommen. Wir sind unter anderem in der Natur, basteln, spielen und führen verschiedenste Aktivitäten durch. Die Gemeinschaft ist in der Jubla sehr wichtig und wird dementsprechend gross geschrieben. 

Was denkst du, welche Veränderungen werden in Zukunft auf die Jubla zukommen?

Ich denke, die Veränderung ist bereits im Gang. Kinder und Jugendliche sind heutzutage so eingespannt, dass sie sich im Angebot der Möglichkeiten kaum noch entscheiden können. Das Freizeitangebot ist enorm gross; ebenso der Leistungsdruck. In der Jubla gibt es keine Ranglisten, das Zusammensein und die gemeinsamen Erlebnisse werden höher gewichtet. Diesen Mehrwert den Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern klar zu machen, sehe ich als Herausforderung.

Was wünschst du der Jubla fürs 2018?

Viele schöne Stunden voller Lebensfreu(n)de – wie bis anhin!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz