• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Dossier-Freiwillig-Engagiert.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Generiere dir dein DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT
30. April 2018 / Claudio Spescha, Bereich Animation Soziokultur

Generiere dir dein DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT

Das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT ist die überarbeitete Version vom «Schweizer Sozialzeitausweis» und weist – quasi in Form eines Zeugnisses – ehrenamtliches Engagement nach. In Zusammenarbeit mit Benevol lanciert Jungwacht Blauring Schweiz nun eine eigene Version eines DOSSIER–Generators: Damit du deinen Einsatz für die Jubla ganz einfach nachweisen lassen kannst.

Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT dient als Nachweis für (dein) ehrenamtliches Engagement. Es ist also eine Art Einsatzzeugnis für die Arbeit als Leiterin oder Leiter bei Jungwacht Blauring und kann von Kursleitenden, Scharleitenden, Präsides usw. ausgestellt werden.

Ohne Erfahrung im Erstellen von Zeugnissen stossen allerdings viele an ihre Grenzen. In solchen Fällen bietet der DOSSIER-Generator die Möglichkeit,

mit wenigen Klicks einen professionellen Nachweis für ehrenamtliches Engagement zu generieren. Aktuell stehen für folgende Funktionen verschiedene Textbausteine zur Verfügung:

  • Hilfsleitende
  • Gruppenleitende
  • Lagerleitende
  • Scharleitende
  • Kursleitende
  • Betreuende (Coaches, Präses, Scharbetreuung)

Keine Panik: Der DOSSIER-Generator einfach erklärt!

Die Erstellung eines Nachweises für ehrenamtliches Engagement ist mit dem DOSSIER-Generator einfach und selbsterklärend. Hier findest du die wichtigsten Punkte für das Erstellen von einem DOSSIER: 

1. Personendaten

Nachdem du dich unter dossier-freiwillig-engagiert.ch eingeloggt hast, musst du auf der ersten Seite einige Daten zur Person, für welche du den Nachweis erstellst, eintragen. Zusätzlich kannst du auswählen, ob es sich bei dem Nachweis um ein Zwischenzeugnis oder ein Abschlusszeugnis handelt. Je nachdem ändern sich danach die Zeitformen in den Textbausteinen. Als zusätzliche Angabe musst du das ungefähre Pensum der Person schätzen. Sei bei diesem Punkt ehrlich, aber unterschätze auch nicht die Zeit, die bei den verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten aufgewendet wird. Als Gruppenleitende/r kommt man mit Gruppenstunden, Höcks und Lager z.B. gut auf durchschnittlich 30 Stunden pro Monat.

2. Nachweisdaten

In einem nächsten Schritt hast du die Möglichkeit, eine Funktion (z.B. Gruppenleitende) auszuwählen. Je nach dem, welche Funktion du wählst, werden dir verschiedene Tätigkeiten vorgeschlagen, die üblicherweise von Personen in dieser Funktion ausgeübt werden. Du kannst an dieser Stelle auch unpassende Tätigkeiten aus den Vorschlägen löschen und individuelle Ergänzungen vornehmen. 

3. Unterzeichnende Person(en)

Unter diesem Punkt kannst du ein Textfeld oder mehrere Textfelder für die Signatur der/des Unterzeichnenden hinzufügen. Als Unterzeichnende eignen sich die Scharleiterin oder der Scharleiter oder als Alternative auch der bzw. die Präses.

4. Das Herzstück des Generators

Nachdem du nun alle Grundangaben erfasst hast, geht es weiter zum eigentlichen Herzstück des Generators. Aus einer Liste kannst du als Verfasserin oder Verfasser verschiedene Kompetenzen anwählen. Die Kompetenzen sollen auf die Person, welcher das DOSSIER ausgestellt wird, zutreffen. Zum Abschluss kann ein Textbaustein mit einer Empfehlung für den Arbeitgebenden und eine Danksagung eingebaut werden. Empfehlung und Dank werden bei Unternehmen immer gerne gesehen, weshalb es sinnvoll ist, diese zwei Textblöcke in das DOSSIER zu integrieren.

5. Abschluss

Zum Abschluss wird vom Generator mit den eingegebenen Daten und Textbausteinen ein Word-Dokument generiert. Dieses passt perfekt auf die Vorlage vom DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das Endergebnis sieht dann in etwa so aus: 

Ehre, wem Ehre gebührt - Teste den Generator!

Dein Engagement für die Jubla soll Anerkennung erhalten. Das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT ist eine Möglichkeit, deine wertvolle Arbeit für die Jubla sichtbar zu machen. Ehre also, wem Ehre gebührt und probier`s aus! Du wirst sehen, wie du dank dem DOSSIER-Generator nur mit wenigen Klicks ein professionelles Zeugnis für ehrenamtliche Leitungs- und Betreuungspersonen erstellen kannst. 

Unter jubla.ch/ehrenamt findest du den Link und weitere Informationen zum Generator sowie ein Merkblatt.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz