GLK mit Fokus auf jüngere Kinder: «Spiel des Lebens»
Damit die jüngsten Scharmitglieder nicht zu kurz kommen
Spiel des Lebens
Nach dem Vorweekend im März trafen wir uns am Freitag, 30. März 2018, für den Hauptkurs in Unterschächen UR. Der Kurs stand unter dem Motto «Spiel des Lebens» und legte den Fokus auf jüngere Kinder. Jeden Tag konnten wir mit unseren Familien (BGs) Erfahrungspunkte sammeln, um beim «Spiel des Lebens» weiterzukommen. Wir durften viele neue Sachen lernen, z.B. wie man eine Gruppenstunde für Kinder und Jugendliche abwechslungsreich gestaltet oder wie ein Lagerprogramm aufgebaut ist.
Der erste GLK seiner Art
Dieses Jahr wurde zum ersten Mal ein Gruppenleitungskurs mit Fokus auf jüngere Kinder angeboten. Bei jedem Block, den wir selbst kreiert hatten, wurde uns auch gezeigt, wie man das Programm für jüngere Kinder anpassen kann. Denn auch die kleinsten Scharmitglieder sollen nicht zu kurz kommen. Als erstes muss man beachten, dass sich die Kinder dem Programm entsprechend kleiden und sich auch genügend vor der Sonne oder Regen schützen. Weiter ist es wichtig, die Kinder in faire Gruppen aufzuteilen, die Regeln besonders den Jüngsten gut zu erklären und diese ihrem Entwicklungsstand anzupassen.
Die Anstrengung lohnt sich
«Benno der Bär» als Wegweiser
Kleine Kinder haben viel Energie, benötigen aber auch viele Pausen. Aus diesem Grund sollte man in den Blöcken mehrere kleine Pausen einplanen. Zudem lernen Kinder am besten, wenn sie einen Leitfaden haben, an dem sie sich orientieren können. Bei uns im GLK war das z.B. Benno der Bär. Einen Leitfaden kann man sehr gut in den Gruppenstunden einbauen. Zudem brauchen jüngere Kinder mehr Betreuung und Unterstützung. Deswegen ist es wichtig, genügend Leitungspersonen einzuplanen und mit den Kindern eine Beziehung aufzubauen, damit wir sie als Bezugsperson im Scharalltag begleiten können.
Für uns waren die Inputs bezüglich jüngere Kinder sehr hilfreich. Wir sind der Meinung, dass wir in den Gruppenstunden wie auch im Lager von unserem neu erworbenen Wissen profitieren werden.
Ausbildungsblöcke, Elternarbeit und Integration
Der Fokus jüngere Kinder stand im GLK bei verschiedenen Ausbildungsblöcken im Zentrum, teilweise auch als Wahlangebot. So ging es darum, wie jüngere Kinder in die Schar integriert werden und wie Angebote für diese aussehen können. Weiter lernten wir, wie die Zusammenarbeit mit Eltern bei jüngeren und älteren Kindern aussieht und sich unterscheidet oder wie sich die Entwicklung der Kinder auf Sicherheitsüberlegungen auswirkt.
Das vielseitige Programm vom GLK war teilweise anstrengend, doch es lohnt sich auf jeden Fall. Wir hatten eine super Zeit mit vielen lustigen Teilnehmenden und Leitungspersonen. So ist auch die Kursleitung der Meinung, dass der neue Fokus im Kurs ein Mehrwert für die Teilnehmenden war und so den verschiedenen Interessen gerecht wurde.