• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Interview_csm_DSC_0605_d411a19885.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «Kreativ sein heisst mutig sein»
15. Mai 2018 / Kilian Baur, Stiftung pro jungwacht blauring

«Kreativ sein heisst mutig sein»

Vom 3. bis 5. August feiert die Jubla Eschenbach ihre Jubiläen mit «Big City Life». Dafür wurden sie in der «IdeenReich»-Februar-Abstimmung für den prix jubla 2018 nominiert. Die Stiftung pro jungwacht blauring hat Matthias Stucki, den Scharleiter der Jubla Eschenbach, interviewt und nachgefragt, was «Big City Life» mit dem Jahresthema «IdeenReich» zu tun hat.

Interview mit Matthias «Ted» Stucki, Jubla Eschenbach

Wer bist du?
Ich bin Matthias Stucki, in der Jubla kennen mich alle als «Ted». Ich bin 23, Scharleiter der Jubla Eschenbach und absolviere ein Studium zum Bauingenieur. 

Was macht dir besonders Spass in der Jubla?
Für mich gibt es nichts schöneres als den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Mir macht es Spass, als ganze Schar spannende Anlässe mit coolen Spielen unter Gleichgesinnten durchzuführen. Je länger desto mehr finde ich auch Freude am Organisieren selbst – es reizt und fordert mich. Durch die Arbeit in der Jubla habe ich viel gelernt. 

Was zeichnet euch als Schar besonders aus?
Wir legen grossen Wert auf die Öffentlichkeitsarbeit. Wir nutzen jede Gelegenheit, uns und unsere Arbeit zu präsentieren und zeigen gerne, was wir machen. Auch in den Sozialen Medien – zum Beispiel unter #eschirisst – sind wir mit unseren Lagern und Aktivitäten präsent.

Weiter zeichnet uns aus, dass wir im Leitungsteam verschiedene Persönlichkeiten haben. Wir ergänzen uns – jede/r mit seinen Fähigkeiten – und so können wir uns auch gut gegenseitig unterstützen. 

Interview_csm_K1600_DSC_0482_1402206304.jpg
Interview_csm_DSC_0141_9bd4d11e1f.jpg

Was heisst für dich Kreativität in der Jubla?
«Kreativ sein» heisst für mich auch «mutig sein». In der Jubla darf man «mutig sein». So kann Grossartiges entstehen und gleichzeitig gibt die Jubla einem die Möglichkeit, Neues zu lernen.

Mit dem Jubiläum «Big City Life» wurdet ihr bei der Online-Abstimmung für den prix jubla 2018 nominiert. Worum geht es bei diesem Anlass?
Wir feiern gleichzeitig zwei Jubiläen der kürzlich fusionierten Schar: Seit 60 Jahren gibt es den Blauring und seit bereits 70 Jahren die Jungwacht. Wir möchten diese Möglichkeit nutzen, um gemeinsam mit der Öffentlichkeit drei Tage zu feiern. Bei «Big City Life» steht jedes Wort für einen der drei Tage.

Am Freitag geben wir mit «Big» ein grosses Dankeschön an die örtlichen Betriebe; so wird der Feierabend zum Netzwerkanlass. Der Samstag findet in der «City» von Eschenbach statt. Mit einem Geländespiel zeigen wir uns in der Öffentlichkeit, bevor es mit dem Ehemaligenessen und der eigentlichen Jubiläumsfeier weitergeht. Das Jubla-Leben («Life») am Sonntag verpackt in ein vielseitiges Atelierprogramm für Familien mit Klettern, Pfeilbogen basteln und vielem mehr bietet für jeden etwas.

Dürfen auch Kinder und Leitende aus anderen Scharen bei euch teilnehmen?
Natürlich sind am Sonntag alle Kinder aus jeglichen Scharen herzlich willkommen, genauso wie auch Kinder, die noch nicht in der Jubla sind. Die Leitenden dürfen auch schon am Samstagabend mitfeiern. Der Zeltplatz bietet auch Platz fürs Übernachten. 

Was gefällt dir besonders am Projekt «Big City Life»?

Wenn es mit dem Aufstellen auf Platz losgeht. Ich kann es kaum erwarten, wenn der Sarasanimast endlich steht – dann geht’s los!


Was hat das Projekt mit «IdeenReich» zu tun?

Kreativität findet man bei unserem Anlass überall wieder. Wir legen grossen Wert auf die Dekoration. Zusätzlich werden kreative Werke aus dem Scharleben oder den Ateliers für alle sichtbar gemacht. Eine Malwand wächst von Stunde zu Stunde durch alle Besuchenden.  

Wie präsentiert ihr die Kreativität in eurem Projekt?

Die Besuchenden sollen von der sichtbaren Kreativität überwältigt werden. Das Ziel soll sein, dass die Besuchenden vor dem Eingangstor stehen und denken: «Hier will ich rein!»

Mit Zeitungsberichten und Radiointerviews vor und nach «Big City Life» machen wir zusätzlich auf uns aufmerksam.
 

Was wünscht du dir für die Jubla?

Ich wünsche der Jubla weiterhin zahlreiche kreative Köpfe, die mit ihren Ideen die Jubla attraktiv halten. Ich bin mir sicher, so werden wir auch die 31'000 Mitglieder Grenze knacken.

Bis zum 20. Mai kannst auch du noch ein Projekt deiner Schar, deiner Region oder deines Kantons für den prix jubla 2018 anmelden. Mehr Infos unter jubla.ch/prixjubla.

Interview_csm_DSC_0911_15670de75c.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz