• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
5bab89ca4b101.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Kreative Werbung in der Jubla
09. Oktober 2018 / Flavia Rötheli, Praktikantin Bereich Animation Soziokultur

Kreative Werbung in der Jubla

Werbung begegnet dir jeden Tag. Auf einem grossen Plakat am Bahnhof, in den Sozialen Medien als Werbeanzeige, in Form eines Werbespots in Radio und Fernsehen, als Flyer und Prospekt im Briefkasten – und vieles mehr. In dieser täglichen Werbeflut ist es schwierig, sich von der Konkurrenz abzuheben. Einzigartigkeit und Kreativität sind gefragt. Nur so fällt Werbung heute noch auf und bleibt im Gedächtnis. Wie gut also, kennt Jungwacht Blauring beides!

Kreative Werbung – und was es dafür braucht

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du auf kreative Weise Werbung machen kannst. Dabei kommt es nicht primär darauf an, ob du nun Flyer, Plakate oder Sticker verwendest. Entscheidend ist, wie du diese gestaltest und einsetzt. Dein Werbemittel muss auffallen und sich von den anderen abheben. Wiedererkennung ist hierfür wichtig – schenke der Jubla ein prägendes Gesicht, das einerseits heraussticht und andererseits bleibt. Hast du dein Material zusammen, geht es ums Verteilen. Deine Flyeraktion sollte grossflächig sein oder an möglichst ungewohnten Orten stattfinden. Damit erzielt sie eine einzigartige Wirkung, bleibt in Erinnerung. Mit Plakaten erhältst du Aufmerksamkeit, wenn du die Menschen zum Lachen oder Nachdenken bringst – und zwar dort, wo sie Zeit haben, sich darauf einzulassen. Und mit Stickern kannst du viel erreichen, wenn sie spannende oder witzvolle Sprüche zeigen und sie Identifikation schaffen, so dass Menschen untereinander darüber sprechen und sich die Werbung so von selbst weiterverbreitet. 

Neben den regelmässigen Plakat- und Flyeraktionen ist auch einmal eine ausgefallenere Werbeaktion denkbar. Dabei kannst vor allem auf die Menschen setzten, welche du in deiner Schar mobilisieren kannst. Ihr könnt zusammen eine riesige Aktion starten, welche grosse Aufmerksamkeit generiert. Wenn deine Schar dabei mit der Nachbarschar zusammenarbeitet, könnt ihr die Reichweite noch vergrössern. Ein Beispiel für eine solche Werbeaktion wäre, ein Flashmob an einem öffentlichen Ort zu machen.

Kreideaktion als kreative Werbeplattform

Die Kreideaktion des Jahresthemas «IdeenReich» bietet dir die perfekte Grundlage für eine kreative Werbeaktion. Gestalte mit deiner Schar auf einem geeigneten öffentlichen Platz – zum Beispiel auf dem Schulhausplatz oder dem Dorfplatz – ein Kreidekunstwerk. Das Kunstwerk kann den Namen deiner Schar zeigen oder das Jubla-Logo. Es kann aber auch die fünf Jubla-Grundsätze oder sonst etwas ganz Jubla-typisches darstellen. Dadurch macht ihr die Öffentlichkeit auf die Jubla und eure Schar aufmerksam. Je grösser und auffälliger euer Kreidebild, desto mehr Menschen erreicht ihr. Bei der Kreideaktion ist die Zusammenarbeit mit einer anderen Schar gut möglich. Zusammen könnt ihr mit euren Kreidebildern eine Geschichte erzählen, welche sich aus den einzelnen Bildnern zusammensetzt. Oder ihr gestaltet eine Schnitzeljagt bis zu euren Kunstwerken. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Mit dieser Aktion kannst du mit wenig finanziellen Mitteln im grossen Stil auffallen. Ausserdem ist es eine super Idee für die nächste Gruppenstunde und du kannst auch noch einen kleinen Input zum Thema Werbung machen. Auf der Jubla-Webseite findest du einige spannende Blogartikel im Bereich Werbung, hier ein Beispiel. 

5b98df50dd47c.jpg

Am aktuellen «IdeenReich»-Wettbewerb mitmachen

Durch die Veröffentlichung deines Kreidekunstwerkes auf der Webseite des «IdeenReich» kannst du zusätzlich Werbung auf den digitalen Plattformen machen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Brauchst du noch Inspiration für dein Kreidekunstwerk? Dann schau dir die bereits eingereichten Werke auf der «IdeenReich»-Webseite an.

Du und deine Schar habt weitere kreative Werbeaktionen geplant oder bereits einmal durchgeführt? Schreibt uns an kommunikation@jubla.ch für unser Ideenpool! 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz