• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
mundo_8_SPIELE_II_Kopie.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «mundo» – Spielideen aus der ganzen Welt
09. August 2018 / Matthias Meier, Zivi Bereich Aus- & Weiterbildung

«mundo» – Spielideen aus der ganzen Welt

Warum nicht eine Gruppenstunde mit Spielen rund um den ganzen Globus durchführen? Die Erfahrung, dass spielende Menschen einander gleichen, verbindet Kinder und Leitende aus allen Teilen der Welt. Zusätzlich stärkt es das Zusammengehörigkeitsgefühl in multikulturellen Jubla-Gruppen und bringt neue, abwechslungsreiche Spielideen zum Vorschein.

Spiele aus aller Welt

Im «mundo» sind Spiele gesammelt, die sich in deiner nächsten Gruppenstunde ohne lange, komplexe Erklärungen einfach umsetzen lassen. Auf der einen Seite sind dies Bewegungsspiele, auf der anderen Seite sind es Spiele mit einfachen Hilfsmitteln wie Stift und Papier, Steine, Würfel oder Spielkarten. Sie lassen sich in unterschiedlichen Gruppengrössen spielen und sind einfach zu verstehen. Hier zwei Beispiele…

Le cercle du sable

20 Minuten – ab 6 Kindern – Material: 2 leere Flaschen, ein grosser Haufen Sand, 1 Ball

Auf einem grossen Platz wird ein Kreis gezogen. An einer entfernten Stellen wird ein Haufen Sand hingeleert und zwei leere Flasche hingestellt, für jede Mannschaft eine. Die Mitspielenden werden in zwei gleich grosse Mannschaften eingeteilt und kennzeichnen sich. Jede Mannschaft bestimmt eine Person, deren Aufgabe es ist, den Sand von Hand in die Flasche einzufüllen.

Alle Mitspielenden verteilen sich im Kreis. Jemand wirft einen Ball in den Kreis hinein. Die beiden Personen, die für ihre Mannschaft den Sand einfüllen müssen, eilen zu ihrer Flasche und beginnen mit Einfüllen. Die Mannschaft versucht, den Ball zu ergattern und die Person, welche für die gegnerische Mannschaft Sand abfüllt, mit dem Ball abzuschiessen. Die eigene Mannschaft versucht dies zu verhindern und gleichzeitig den Ball zu ergattern um selber angreifen zu können. Wird die Sand-auffüllende Person mit dem Ball berührt, muss sie ihre Flasche entleeren, eine nächste Person der eigenen Mannschaft übernimmt den Job und beginnt wieder mit Sandabfüllen. Den Spieldurchgang gewinnt jene Mannschaft, deren Flasche zuerst mit Sand aufgefüllt ist.

Schafetreiben

15 Minuten – für ca. 15 bis 30 Kinder

Zwei Hirten treiben ihre Schafherde über die Wiesen oder Wälder. Viele Mitspielende bilden die grosse Schafherde. Diese wird von zwei Personen geschützt, die an einer Spielfeldseite stehen. Weitere fünf Mitspielende sind Wölfe, die versuchen, die Schafe zu erbeuten. Die Wölfe stehen an der gegenüberliegenden Seite des Spielfeldes. Die Schafe können bei einem Angriff der Wölfe höchstens in die Nähe der Hirten fliehen. Ansonsten sind sie wehrlos, wenn ein Wolf sie erbeutet (fangen) und scheiden sie aus dem Spiel aus.

Die Hirten versuchen, ihre Herde sicher auf die gegenüberliegende Seite des Spielfeldes zu treiben. Sie können die Wölfe fangen und bringen diese so ebenfalls zum Ausscheiden. Auf «Los» versuchen die Hirten ihre Schafe auf die andere Seite zu treiben. Die Wölfe können dabei jederzeit angreifen, währenddessen müssen die Hirte versuchen, die Herde zu bewachen.

Hat das letzte lebende Schaf die andere Seite erreicht, werden die Punkte gezählt. Die Wölfe erhalten je einen Punkt für jedes tote Schaf, verlieren aber zwei Punkte pro ausgeschiedenem Wolf. Jedes lebende Schaf in der Herde ist ein Punkt für die Hirte.

Man kann das Spiel entweder mit den gleichen oder neuen Teams mehrmals spielen und am Ende die Ergebnisse vergleichen.

Du willst mehr solche Spielideen?

Im Rex-Büchlein «mundo – Spiele aus aller Welt» sind über 50 Spielideen aus Afrika, Asien, Amerika, Europa und Australien beschrieben. Das handliche Hilfsmittel erweitert den Spielhorizont und ermöglicht neue Welt-Erlebnisse mit wenig Materialien. Auch andere Taschenbücher aus der Spielreihe im rex verlag wie «Rundum» oder «subito» sind einfach zu erklären und nicht aufwändig durchzuführen. Mit dem Gutscheincode «jubla» profitierst du im rex buch shop von einem Rabatt von 15% auf rex-Artikel (nicht auf Bücher mit Mengen- oder Spezialpreisen).

Zusätzlich findest du auf der Seite der FG Philippinen und der FG International weitere Spielideen, die sich ebenfalls super für deine nächste Gruppenstunde eignen.

mundo_R0741_Voelkening_mundo.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz