• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Mitgliederwerbung_Header2.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Neumitgliederwerbung dank Vernetzung
05. Juli 2018 / Lea Brändle, Bereich Aus- und Weiterbildung

Neumitgliederwerbung dank Vernetzung

Nach dem Sommerlager folgt ein neues Jubla-Jahr und somit steht auch die Werbung für Neumitglieder wieder auf dem Programm. Dabei spielt eine Info an der Schule eine wichtige Rolle. Aber auch die Begrüssung der Neuzuzüger/innen, Werbetafeln, Berichte in der Zeitung und Erzählungen von Mund zu Mund haben eine grosse Werbewirkung. Egal wofür du und dein Leitungsteam euch entscheidet: Wichtig ist immer, dass ihr euer Netzwerk nützt.

Werbung in der Schule

Die Schule kann auf verschiedenen Ebenen ein interessanter Partner für deine Schar sein. Auch wenn die Schule und deine Schar einen unterschiedlichen Auftrag verfolgen, habt ihr eine wichtige Gemeinsamkeit: die Kinder. Viele Lehrerinnen und Lehrer werden dein ehrenamtliches Engagement für die Kinder und Jugendlichen unterstützen und dir – sofern sie es können – in vielen Angelegenheiten behilflich sein. Die Schulen haben direkten Zugang und engen Kontakt zu den Kindern. Nutze diese Tatsache für deine Jubla-Schar.

Die Schule als Partnerin

Die Schule kannst du vor allem als Werbeplattform für deinen Verein oder dein Lager nutzen. Während früher die Kinder- und Jugendverbände regelmässig in den Klassen Werbung betrieben, ist dies heute stark vom Ort und der Schulleitung abhängig. Informiere dich also genau und frühzeitig. Auch Informationswände in den Schulhäusern können für das Anbringen von Flyern genutzt werden. Falls du im Unterricht für deine Schar werben darfst, überlegt dir gut, wie du deinen Auftritt gestaltest. Ziel sollte sein, dass die Kinder die erhaltenen Informationen vollständig an die Eltern weiterleiten. Allenfalls eignet sich dafür ein Informationsblatt für die Eltern oder der Informationsfluss via Klassenlehrperson. Die Schule verfügt auch immer über viele Räumlichkeiten, die du für Gruppenstunden oder Schar-Anlässe nutzen kannst. Denke dabei z. B. an die grossen Schulküchen, die Turnhallen, Sportanlagen oder Aulen, die sich sehr gut für Schar-Anlässe oder Elternabende eignen.

Auf den Inhalt kommt es an

Grundsätzlich solltest du darauf achten, altersgerechte Werbung bei den Kindern zu machen. Eher jüngere Kinder sind noch nicht in der Lage, Informationen z. B. aus einer Power-Point-Präsentation zu entnehmen. Spiele spielen ist viel effektiver. Zur Kontaktaufnahme mit der Schule und den Lehrpersonen wählst du am besten den Weg über die Schulleitung. Diese kann darüber entscheiden, ob du deine Idee weiterverfolgen darfst. Gute Argumente für die Legitimation des Werbens in Schulklassen sind dabei wichtig. «Stärkung des Zusammenhaltes», «kreative ausserschulische Förderung, resp. Freizeitgestaltung» oder «Förderung der Sozialkompetenzen» liegen auch im Interesse der Schule.

Viele Schulen/Gemeinden bieten Mittagstische/Tagesstrukturen an. Diese haben zum Ziel, dass die Kinder neben der Schule betreut werden, damit die Eltern arbeiten können. Kläre mit einer zuständigen Person, ob ihr als Schar dort einmal in der Betreuung helfen und so Werbung machen könnt. Ein anderer Zugang kann auch deine ehemalige Lehrperson sein. Falls es dir nicht erlaubt wird, direkt im Klassenzimmer zu werben, kannst du auch während den Pausen eine «Pausenplatzaktion» machen. Allerdings ist auch hier Absprache mit der Schulleitung nötig. Nebst der Schulleitung oder den Lehrpersonen können dir auch die Religionslehrpersonen der Pfarrei eine Möglichkeit bieten, in der Schule Werbung zu betreiben. Dein/e Präses hat meist direkten Zugang zu den Religionslehrpersonen. Nutze sein/ihr Netzwerk!

Werbung dank deinem Netzwerk

Leider ist es nicht immer möglich, in den Schulen Werbung zu machen. Zudem kannst du auch nicht alle Kinder und Eltern gleich gut über die Schule erreichen. Überlege dir also, wie du die Jubla auch noch anders bewerben kannst. Folgende Netzwerkpartner/innen bringen dich vielleicht noch auf andere Ideen: 

  • Kirche: im Gottesdienst, Sonntagsschule für Kinder, Hütedienst während Gottesdiensten, Plakat im Pfarreiheim, Werbetafel vor der Kirche...
  • Ehemalige: Mund zu Mund, Plakate von Ehemaligen aufhängen mit Gründen, warum die Jubla super ist, Ehemaligen-Treffen an einem Dorffest...
  • Gemeinde: Plakate an Plakatwänden aufhängen, Gemeinde-/Stadtblatt...
  • Medien: Zeitungsbericht über Werbeanlass, neue Scharleitung vorstellen, Radiointerview, Lagerbericht mit Hinweis, dass ein neues Jubla-Jahr beginnt...
  • Gewerbe: Stand an der Neuzuzügerbegrüssung, Plakat im Dorfladen, in der Bäckerei oder Metzgerei aufhängen, Dankesbrief vom Lager verschicken mit Info, dass das Jubla-Jahr beginnt...

 

 

Ein paar Beispiele zur Inspiration

Besuch einer Messe: Jungwacht Blauring Kanton Luzern besucht seit mehreren Jahren die LUGA und macht damit beste Mitgliederwerbung an der Warenmesse. Damit ist Jungwacht Blauring Kanton Luzern nicht alleine - auch die Jubla-Kantone Zürich, UR/SZ oder SG/AI/AR/GL besuchen ihre kantonalen Messen.

Werbefilm: Die jüngsten Beispiele gelungener Werbefilme rund um die Jubla findest du auf der «IdeenReich»-Webseite.

Veranstaltungen: So führt die Jubla Arlesheim das Seifenkistenrennen durch. Mittlerweile ist es fast schon legendär und beste Mitgliederwerbung für die Jubla. Auch die Jungwacht Steinhausen setzt auf ihren «Grand Prix Freudenberg», ebenfalls ein tolles Seifenkistenrennen.

Mit Jubla-Werbematerial bist du gut ausgerüstet

Mach deine Schar gegen Aussen sichtbar! Unterstützung bietet dir das Jubla-Werbematerial. Mit etwas Kreativität kann es vielseitig eingesetzt werden. Mit den Jubla-Ballons kannst du beispielsweise einen Stand dekorieren oder einen Ballon-Wettbewerb veranstalten. 

Ergänzt durch dein Leitungsteam und die Kinder deiner Schar sind die Werbematerialien genau die kleinen Helferlein, die zur gemeinsamen Identifikation und zu Anerkennung durch die Öffentlichkeit führen. Doch achte darauf, dass du nicht übertreibst. Oftmals ist weniger mehr - überlade also z. B. deinen Infostand nicht mit Werbematerial. Nutze es gezielt. Am wichtigsten ist, dass die eingesetzten Werbematerialien authentisch sind. Sie sollten zu deiner Schar und eurer Philosophie passen. 

Möchtest du für deine Schar auch mit Werbematerial ausstatten? Dann findest du das ganze Angebot im Jubla-Shop.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz