• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Kochen_Feuer.png
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Outdoor-Kochen mit Gruppen / Kochen für Gruppen
14. Mai 2018 / Matthias Meier, Zivi Bereich Aus- & Weiterbildung

Outdoor-Kochen mit Gruppen / Kochen für Gruppen

Die nächste Gruppenstunde mit Essen steht vor der Tür und du hast keine Lust mehr auf Wurst, Älplermagronen und Schlangenbrot oder das Küchenteam des kommenden Sommerlagers braucht noch ein paar Ideen für die Menu-Planung? Hier wird dir geholfen.

Wilde Küche – Das grosse Buch vom Kochen am offenen Feuer

Wie wäre es mit Baumkuchen vom Baumstamm, frisch über der Feuerglut gebackenem Brot, in der Erdgrube gegartem Fleisch oder vegetarischen Teigtaschen?

Für die nächste Gruppenstunde, den kommenden Scharanlass oder das anstehende Sommerlager ist bestimmt etwas zum Ausprobieren dabei. Das Buch «Wilde Küche» beinhaltet genaue Anleitungen zum Feuer machen, Informationen zu verschiedenen Wildpflanzen und ihrer Verwendung in der Küche sowie erstklassigen Fotos zum Kochen in der freien Natur. 

Wilde Küche für CHF 32.90 auf hajk.ch

Kochen_WildeKueche.jpg

Rezeptvorschlag Kochen am offenen Feuer – Pizza Calzone

Teig für 5 bis 7 Stück:

  • 1 Beutel Bio-Trockenhefe
  • 500 g Mehl
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • ca. 200 ml warmes Wasser

Für die Füllung zur Auswahl:

  • 1-2 Kugeln Mozzarella
  • 3 Tomaten in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose Thunfisch
  • Salami/Schinken
  • Oliven
  • Peperoni
  • Kräuter

Zubereitung:

Trockenhefe und Mehl gut mischen. Salz, Olivenöl und Wasser dazugeben und zu einem geschmeidigen, nicht zu weichen Pizzateig kneten. Ist der Teig zu weich, besteht die Gefahr, dass er zwischen den Stäbchen des Grillrosts hindurchrutscht. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben und in einer Schüssel mit einem Tuch bedeckt in der Nähe des Feuers 1 Stunde aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Teig in etwa pfirsichgrosse Stücke Teilen und diesen zu kleinen Fladen formen. Die gewünschte Füllung auf die Hälfte des Fladens legen, die andere Teighälfte darüber klappen und am Rand gut zusammendrücken, so dass Teighalbmonde entstehen.

Auf den Grillrost legen und über der Glut je nach Teigdicke etwa 15 Minuten backen, dabei einmal wenden. Die Calzone sind fertig gebacken, wenn sie beim Klopfen auf den Boden etwas hohl klingen.

Feine Lagerküche – Das Kochbuch für Kinder- und Jugendlager

In erster Linie wurde dieses Buch für Kinder- und Jugendlager geschrieben, die Rezepte eignen sich jedoch auch für eine Gruppenstunde oder den nächsten Scharanlass. In «Feine Lagerküche» findet das Küchenteam 75 leckere Rezepte, aufgeteilt in Menupläne für Haus- und Zeltlager – inklusive Einkaufslisten und praktischen Küchentipps.

Praktisch: Die Mengen sind jeweils für 10 Personen angegeben, dadurch fällt das Berechnen und Einkaufen für die Gruppe leichter. Eine Vorlage für eine Einkaufsliste, sowie zusätzliche Rezeptideen sind auf der Webseite vorzufinden.

Feine Lagerküche für CHF 39.90 auf hajk.ch

Koche_Feine_Lagerku__che.png

Rezeptvorschlag Dessert im Zeltlager – Gefüllte Äpfel mit Vanillesauce

Zutaten für 10 Personen:

  • 10 Äpfel, ohne Kerngehäuse, Schale mit einem scharfen Messer einritzen
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 4 EL Zucker
  • wenig Zitronensaft
  • 5 dl Apfelsaft
  • 1 Zimtstange
  • Alufolie
  • 1 Beutel Vanillecreme
  • 1 l Milch 

Zubereitung:

Haselnüsse und Zucker mischen, soviel Zitronensaft beigeben, bis eine kompakte, feuchte Masse entsteht, in die Äpfel einfüllen.

Die Äpfel in einen Kochkesseldeckel stellen, Apfelsaft dazugiessen, Zimtstangen dazulegen. Den Deckel mit Alufolie gut zudecken und aufs Feuer stellen. Ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis die Äpfel gar sind. Danach Vanillecreme anrühren.

Anrichten:

Vanillecreme in den Teller geben, 1 Apfel daraufsetzen, mit etwas Apfelsaft aus dem Kochkesseldeckel übergiessen

Du willst noch mehr Kochideen?

Weitere Kochbücher, Ideen und Rezepte unter:

  • «Draussen Kochen – Das Petromax Outdoor-Kochbuch» – CHF 26.90
  • «Into the WILD – Die Outdoorküche» – CHF 30.90
  • «wild wald wunderbar – ein kulinarischer Streifzug durch den Wald» – CHF 22.00
  • «HOT POT – Outdoor-Kochen mit Gruppen» – CHF 28.80
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz