Outdoor-Kochen mit Gruppen / Kochen für Gruppen
Wilde Küche – Das grosse Buch vom Kochen am offenen Feuer
Wie wäre es mit Baumkuchen vom Baumstamm, frisch über der Feuerglut gebackenem Brot, in der Erdgrube gegartem Fleisch oder vegetarischen Teigtaschen?
Für die nächste Gruppenstunde, den kommenden Scharanlass oder das anstehende Sommerlager ist bestimmt etwas zum Ausprobieren dabei. Das Buch «Wilde Küche» beinhaltet genaue Anleitungen zum Feuer machen, Informationen zu verschiedenen Wildpflanzen und ihrer Verwendung in der Küche sowie erstklassigen Fotos zum Kochen in der freien Natur.
Rezeptvorschlag Kochen am offenen Feuer – Pizza Calzone
Teig für 5 bis 7 Stück:
- 1 Beutel Bio-Trockenhefe
- 500 g Mehl
- Salz
- 2 EL Olivenöl
- ca. 200 ml warmes Wasser
Für die Füllung zur Auswahl:
- 1-2 Kugeln Mozzarella
- 3 Tomaten in Scheiben geschnitten
- 1 Dose Thunfisch
- Salami/Schinken
- Oliven
- Peperoni
- Kräuter
Zubereitung:
Trockenhefe und Mehl gut mischen. Salz, Olivenöl und Wasser dazugeben und zu einem geschmeidigen, nicht zu weichen Pizzateig kneten. Ist der Teig zu weich, besteht die Gefahr, dass er zwischen den Stäbchen des Grillrosts hindurchrutscht. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben und in einer Schüssel mit einem Tuch bedeckt in der Nähe des Feuers 1 Stunde aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig in etwa pfirsichgrosse Stücke Teilen und diesen zu kleinen Fladen formen. Die gewünschte Füllung auf die Hälfte des Fladens legen, die andere Teighälfte darüber klappen und am Rand gut zusammendrücken, so dass Teighalbmonde entstehen.
Auf den Grillrost legen und über der Glut je nach Teigdicke etwa 15 Minuten backen, dabei einmal wenden. Die Calzone sind fertig gebacken, wenn sie beim Klopfen auf den Boden etwas hohl klingen.
Feine Lagerküche – Das Kochbuch für Kinder- und Jugendlager
In erster Linie wurde dieses Buch für Kinder- und Jugendlager geschrieben, die Rezepte eignen sich jedoch auch für eine Gruppenstunde oder den nächsten Scharanlass. In «Feine Lagerküche» findet das Küchenteam 75 leckere Rezepte, aufgeteilt in Menupläne für Haus- und Zeltlager – inklusive Einkaufslisten und praktischen Küchentipps.
Praktisch: Die Mengen sind jeweils für 10 Personen angegeben, dadurch fällt das Berechnen und Einkaufen für die Gruppe leichter. Eine Vorlage für eine Einkaufsliste, sowie zusätzliche Rezeptideen sind auf der Webseite vorzufinden.

Rezeptvorschlag Dessert im Zeltlager – Gefüllte Äpfel mit Vanillesauce
Zutaten für 10 Personen:
- 10 Äpfel, ohne Kerngehäuse, Schale mit einem scharfen Messer einritzen
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 4 EL Zucker
- wenig Zitronensaft
- 5 dl Apfelsaft
- 1 Zimtstange
- Alufolie
- 1 Beutel Vanillecreme
- 1 l Milch
Zubereitung:
Haselnüsse und Zucker mischen, soviel Zitronensaft beigeben, bis eine kompakte, feuchte Masse entsteht, in die Äpfel einfüllen.
Die Äpfel in einen Kochkesseldeckel stellen, Apfelsaft dazugiessen, Zimtstangen dazulegen. Den Deckel mit Alufolie gut zudecken und aufs Feuer stellen. Ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis die Äpfel gar sind. Danach Vanillecreme anrühren.
Anrichten:
Vanillecreme in den Teller geben, 1 Apfel daraufsetzen, mit etwas Apfelsaft aus dem Kochkesseldeckel übergiessen
Du willst noch mehr Kochideen?
Weitere Kochbücher, Ideen und Rezepte unter:
- «Draussen Kochen – Das Petromax Outdoor-Kochbuch» – CHF 26.90
- «Into the WILD – Die Outdoorküche» – CHF 30.90
- «wild wald wunderbar – ein kulinarischer Streifzug durch den Wald» – CHF 22.00
- «HOT POT – Outdoor-Kochen mit Gruppen» – CHF 28.80