Outdoorkurse und Lager – eine wertvolle Ergänzung!
Outdoorkurse kurz erklärt
Unter Outdoorkurse fallen die WM Berg, Winter, Wasser, Pioniertechnik und die SM Berg, Winter und Wasser. Egal ob Wanderliebhaber/in, Schneefanatiker/in, Baumeister/in oder Wasserrate – bei der Auffrischung deiner Anerkennung wählst du das Gebiet nach deinem Interesse. Beim Besuch eines Sicherheitsmodules erlangst du weitere Kompetenzen und erhältst dafür den Zusatz Berg, Winter oder Wasser. Genauere Infos zu den WM und SM findest du auf den Kursprofilen unter jubla.ch/kurse oder auf dem Outdoorflyer.

Und der Nutzen fürs Lager?

Pionierbauten, Bergwanderungen, Wasserspiele oder Schneeschuhwanderungen sind bekannte und beliebte Aktivitäten im Lager. Während deines Besuchs vom Wahlmodul frischst du nicht nur deine Anerkennung auf, sondern erweiterst automatisch deine Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen. Die Ausbildung ist so organisiert, dass ihr euch dementsprechend in den Bergen, im Schnee oder im Wasser aufhalten werdet oder Pionierbauten errichtet. So lernst du Neues oder erhältst weitere Tipps und Tricks, die du dann in einem Lager umsetzen kannst.
Der Besuch eines Sicherheitsmoduls befähigt dich, eine Aktivität im Sicherheitsbereich durchzuführen. Dies ermöglicht dir, das Lagerprogramm auszuweiten und mal andere Aktivitäten einzuplanen, z.B. eine Übernachtung im Biwak oberhalb der Baumgrenze. Dabei ist zu beachten, dass Aktivitäten im Sicherheitsbereich nur für den Jugendsport gelten, nicht aber für Kindersport. Mehr dazu erfährst du unter jubla.ch/sicherheit.
Plane frühzeitig
Wir raten dir, deine Weiterbildungen frühzeitig zu planen und dich anzumelden. So ist garantiert, dass du an deinem bevorzugten Wahl- oder Sicherheitsmodul teilnehmen kannst und neben der Auffrischung der Anerkennung noch ganz viel Neues lernst und dabei noch Spass hast.
Das WM Berg vom 21. – 23. September 2018 hat noch freie Plätze. Melde dich gleich jetzt auf der jubla.db dafür an!
