Reibungslos durch die Lagerplanung
Die Lagerplanungszeit ist eine aufregende, doch manchmal auch anstrengende Zeit: Mit viel Tatendrang, Kreativität und Motivation stellt das Leitungsteam unvergessliche Erlebnisse auf die Beine. Damit der Start und Planungsprozess reibungslos verläuft, helfen dir folgende Webseiten und Hilfsmittel weiter:
jubla.ch/lager – dein aktueller Überblick im Netz
Verschaffe dir vor Planungsbeginn einen Überblick. Unter jubla.ch/lager findest du alle wichtigen Themen rund ums Lager. Ausserdem informiert dich der Jubla-Blog «Lager» laufend über Neuerungen und spannende Hilfsmittel.
jubla.ch/j+s – J+S-News für das Leitungsteam
Bevor sich das Leitungsteam in der Planung vertieft und die Programmblöcke auszuarbeiten beginnt, ist ein allgemeine Wissenserneuerung notwendig. Dabei gilt es im Besonderen an die Neu-Leitenden im Team zu denken. Auch Leitende, die noch keinen J+S-Kurs haben, sollten davon profitieren können. Neben den J+S-Neuerungen findest du unter jubla.ch/j+s auch alle wichtigen Dokumente zur Lageradministration.
- Aktuelle Richtlinien für J+S Lager LS/T und J+S-Aktivitäten
- J+S-Landkartenbestellung
- J+S-Gruppenreisen
- J+S-Leihmaterialbestellung
- Jubla-Blog J+S-News
schub.lager – über Ämtlis vor, während und nach dem Lager
Die Broschüre schub.lager ist mit ihren sechs Seiten die kleinste Broschüre im schub und inhaltlich in drei Phasen eingeteilt: «Vor dem Lager», «während dem Lager» und «nach dem Lager». Das Herzstück der Broschüre ist die Übersichtsgrafik, die dir für jede Phase im Jubla-Lager Informationen und Tipps bietet. Nutze die Grafik z.B., um Ämtli auf alle Leitende zu verteilen. Dadurch geht nichts vergessen. Selbst nicht rechtzeitig die Lagerwerbung zu organisieren oder sich nach einem Küchenteam umzusehen. Auch das, was «nach dem Lager» passiert, kann bereits vor dem Lager eingeteilt werden. Beispielsweise wer den Lagerrückblick plant und kommuniziert.
jubla.ch/ programmgestaltung
Benötigst du Vorlagen für die Programme, Sicherheitskonzepte oder sonstige Aktivitäte? Dann bist du unter jubla.ch/programmgestaltung genau richtig. Hier findest du hilfreiche Merkblätter zur Programmgestaltung von gemischten Lagern, Wanderungen, Unternehmungen, verschiedenen Spiel- und Sportarten sowie Tanz- und Wasseraktivitäten. Ein Besuch lohnt sich garantiert!
Lagerplanung ins Leitungsteam tragen
Diese Themen kannst du dem Leitungsteam – mit der nötigen Kreativität – äusserst spannend und interessant näher bringen. Das frontale Referieren mag unter Umständen effizient sein – reizvoller wäre aber vielleicht:
- Verpackt die Inhalte in ein Quiz und macht einen kleinen Wettbewerb daraus.
- Spielt einander die verschiedenen Themen in einem Theater vor.
- Verpackt die Informationen in ein aufregendes Spiel fürs Team.
- Ladet zu einem spezifischen Thema eine Fachperson (Coach, Relei, Kalei o.ä.) ein.
Weitere Inhalte im schub.online
Mach dich schlau über jenste weitere Themen rund ums Lager
- Outdoorausrüstung
- Beispielaktivitäten Jubla-Technik
- Beispielblöcke zum Grundsatz «Natur erleben»
- Höck- und Sitzungseinstiege
- J+S-Broschüre LS/T Grundlagen
- Lageraktivitäten zu jubla.infanta
- SAC Biwakieren und Campieren
- Programmgestaltung: Blockvorlagen, Grobprogramm, Formen von Geländespielen, Marschtabelle, Tanzen, Turnieren, gemischte Lager, Gruppendynamik, Rekken, Ämtlis, Definition J+S-Aktivitäten, Sicherheitskonzepte
- Lageradministration: Ablauf Lagerbetreuung für Coaches, Checkliste Lager (ohne J+S), Schneesportlager, Dienstleistungen J+S, J+S-Gruppenreisen, Leihmaterialbestellung, Leitfäden, Richtlinien, Landkartenbestellung
- Mindestkenntnisse: Pioniertechnik, Seilaktivitäten
- Rega
- Prävention
- Krisenkonzept