Spirituelle Animation als Impuls fürs Lager
Stafettenlauf mit positiven Rückmeldungen
Jede Person trägt etwas «Göttliches» in sich. Das sind beispielsweise Eigenschaften, die dich ausmachen und einen Teil deines Charakters zeigen. Wir wollen in einem taktischen Spiel solche positive (gute) Rückmeldungen weitergeben.
Eckdaten
Material: Pro Person ein Schreibzeug, viele kleine Notizblätter (ca. A6), 1 Jasskarten-Set (reicht für 4 Gruppen), sowie pro Spielgruppe ein leeres Couvert
Durchführungsort: Draussen und Drinnen
Vorbereitungsaufwand: 2 Min. (kleine Notizblätter (A6), sowie Couverts vorbereiten. Kartenset auf Spielwiese verteilen (ca. 15 Meter von Startlinie entfernt liegen für jede Gruppe 9 Karten (gleiche Sorte / z.B. Rose oder Eichel) verdeckt und durcheinander auf dem Boden.
Durchführungszeit: ca. 40 bis 90 Minuten (je nach Vorbereitungs- und Nachbearbeitungszeit der Rückmeldungen)
Alter: ab 9 Jahre (evtl. brauchen die Jüngsten noch wenig Unterstützung von den älteren Kindern)
Gruppeneinteilung
Es werden nun Gruppen gebildet, die in einem Stafettenlauf gegeneinander antreten. Es empfiehlt sich ca. 6er – 8er Gruppe aufzustellen.
Vorbereitung für jede Person
Jede/r hat nun die Aufgabe, für alle Mitspieler/innen in der eigenen Gruppe je eine positive Rückmeldung (siehe Hilfestellung unten) aufzuschreiben und diese Notizblätter sorgfältig bei sich aufzubewahren.
Wichtig: Pro Notizblatt nur eine Rückmeldung.
Achtung: Unbedingt Name des Empfängers / der Empfängerin und den eigenen Name (oder leserliche Unterschrift) aufschreiben.
Hilfestellung für positive Rückmeldungen

- (Name), ich finde dich nett, weil … . Liebe Grüsse, (bitte unterschreiben)
- (Name), ich mag dich, weil … . Liebe Grüsse, (bitte unterschreiben)
- (Name), ich finde, dass du super gut … kannst. Liebe Grüsse. (bitte unterschreiben)
- (Name), ich bin gerne mit dir zusammen, weil du … . Liebe Grüsse, (bitte unterschreiben)
- (Name), an dir finde ich so cool, dass du … . Liebe Grüsse, (bitte unterschreiben)
- (Name), ich finde dich interessant und würde gerne mal mit dir über … sprechen. (bitte unterschreiben)
- (Name), du tust unserem Team / unserer Schar / Gruppe gut, weil … . (bitte unterschreiben)
- …
Transparenz: im Voraus mitteilen, dass diese Rückmeldungen der Spielgruppe vorgelesen wird.
Jetzt kann's losgehen!
Spielablauf
- Jede Gruppe begibt sich hinter die Startlinie.
- Beim Startschuss rennt die erste Person auf das Ziel zu (ca. 15 Meter entfernt) und deckt eine umgedrehte Karte auf (Beachte die Anweisung bei Vorbereitungsaufwand oben). Wird die tiefste Wertkarte aufgedeckt (z.B. Schilten 6), bleibt sie aufgedeckt liegen. Wird eine andere Wertkarte aufgedeckt, muss sie wieder umgedreht werden.
Ziel ist, alle Karten der Reihe nach aufzudecken. Also zuerst beispielsweise die Schellen 6, dann Schellen 7, ..8 , ..9 , ..Banner, ..Unter, ..Ober, ..König, ..Ass. - Die Person rennt nun zur Gruppe zurück und ruft den Namen auf, an den die positive Rückmeldung aufgeschrieben wurde. Nun liest er/sie diese Rückmeldung laut vor und legt diese vorsichtig in ein bereitgelegtes Covert, das mit dem Namen des Empfängers / der Empfängerin angeschrieben ist. Nun ist die Person an der Reihe, die die positive Rückmeldung erhalten hat und rennt zu den Jasskarten, um wiederum eine Karte aufzudecken.
- Das Spiel endet, wenn es eine Gruppe schafft alle Karten der Kartenwertreihenfolge nach aufzudecken oder wenn die erste Gruppe keine Rückmeldungs-notizblätter mehr hat. In diesem seltenen Fall kann es auch vorkommen, dass z.B. keine Gruppe das Ziel erreicht, die Karten in der richtigen Reihenfolge aufzudecken.

Ein paar Tipps
In diesem Spiel geht es nicht nur um die Geschwindigkeit, sondern auch um Taktik. Es ist z.B. der Gruppe freigestellt, ob die erste Spielerin / der erste Spieler alle Karten auf dem Spielfeld ordnet (z.B. eine Karten-Reihe macht), damit die Gruppe in Absprache miteinander besser ermitteln kann, welche Karte bereits aufgedeckt wurden und wo welcher Kartenwert liegen könnte.
Zudem muss die Gruppe berücksichtigen, dass jede/r nur solange mitspielen darf, solange er/sie noch Notizblätter mit positiven Rückmeldungen hat. Vielleicht bemerkt eine Gruppe während dem Spiel, dass sie ihre eigene Spieltaktik anwenden muss.
Das Spiel wird noch sportlicher, wenn im Stafettenlauf z.B. Hürden oder Sackhüpfen usw. eingebaut wird.
Nach dem Spiel
Nun steht fest, welche Gruppe ihr Ziel erreicht hat. Herzliche Gratulation.
Die Gruppe setzt sich jetzt in einem Kreis auf den Boden. Die restlichen positiven Rückmeldungen werden noch vorgelesen und die Rückmeldungen aus dem Couvert werden verteilt.
Nun macht es Sinn, sich über diese Rückmeldungen auszutauschen. Entweder in der ganzen Spielgruppe, oder zu zweit, in dem man sich jemanden aussucht.
Mögliche Fragestellung
- Welche Rückmeldung hat mich besonders gefreut, überrascht?
- Was habe ich nicht erwartet?
- Welche Rückmeldung ist neu für mich?
- Bei welcher Rückmeldung muss ich nachfragen, was genau damit gemeint ist?
- Welche Rückmeldung finde ich zu oberflächlich?
- Was möchte ich gerne noch mehr wissen?
- …
Abschluss
Zum Abschluss eignet sich das Lied vom Regenbögler, das nun mit neuen Strophen ausgestattet ist. Einfach hier downloaden.
Mögliche religiöse Zugänge
Gedicht von Urs Boller
«Meine Mutter sagt: Du bist zu klein.
Der Lehrer meint: Du bist schwer von Begriff.
Der Pfarrer schimpft: Du bist verdorben.
Meine Kameraden lachen: Du hast verloren.
Der Berufsberater weiß: Du bist nicht geeignet.
Der Leutnant brüllt: Du hast keine Haltung.
Gott sagt: Du bist mir ähnlich. Gott sei Dank!»
Bibelzitat aus 1. Johannes 4:8
«.....Gott ist Liebe.»
Schlussfolgerung: Wenn Gott Liebe ist, so wird das Göttliche in uns Menschen durch die Liebe ersichtlich.
Mehr Informationen und Ideen
Mehr «spirituelle Animation»
Du interessierst dich für spirituelle Animation oder möchtest einfach noch mehr darüber erfahren, wie du das Thema im Scharalltag integieren könntest?
«Glauben leben»
Du möchtest mehr zum Grundsatz «Glauben leben» erfahren ider das überarbeitete Haltungspapier lesen?
