• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Kulti_00.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • 2’000 Heldinnen und Helden am Lieder- und Kulturfest
01. September 2019 / Tanja Schmuki, Bereich Marketing, Kommunikation

2’000 Heldinnen und Helden am Lieder- und Kulturfest

Am Wochenende vom 30. August vom 01. September 2019 durften rund 2’000 Jubla-Leitende und Ehemalige aus der ganzen Deutschschweiz auf dem Pfannenstielgelände in Härkingen SO feiern und geniessen. Das diesjährige Kulti stand unter dem Motto «Heldenhaft aus Leidenschaft» und durfte auch einige internationale Gäste begrüssen.

Das Kulti ist ein Dankeschön an alle Leitenden für deren heldenhaften Einsatz und die unzähligen Stunden ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft und die Zukunft von morgen. Die fast zweijährige Vorbereitungszeit des zehnköpfigen Organisationskomitees und die harte Arbeit vieler fleissigen Helfenden haben sich mehr als gelohnt. Alle die dabei waren können bestätigen: das Festival hätte nicht schöner und die Stimmung auf dem Platz nicht besser sein können.

Kulti_01.jpg
Kulti_02.jpg
Kulti_03.jpg
Kulti_04.jpg
Kulti_05.jpg
Kulti_06.jpg
Kulti_07.jpg
Kulti_08.jpg
Kulti_09.jpg
Kulti_10.jpg
Kulti_11.jpg

Imposante Lagerbauten

Ab dem frühen Freitagnachmittag pilgerten die Besucherinnen und Besucher in den Kanton Solothurn. Der Festplatz war mit der mehrstöckigen JungleBar und zwei gigantischen Blachenzelten, weitherum sichtbar. Um 17 Uhr fiel der Startschuss; mit der Eröffnung des Geländes wurde sogleich die friedliche Stimmung eingeläutet. Das Musikalische Line-Up überzeugte mit einem bunten Mix aus Reggae, Rock, Soul und Mundartsound. Bekannte und aufstrebende Bands wie Crimer, Troubas Kater, Les Touristes und Hot like Sushi zogen die Jublagemeinde vor die verschiedenen Bühnen.

Mehr als ein Musikfestival

Das Kulti bietet eine Plattform, um kreative Ideen zu leben, und eine Umgebung für ausgelassene Stimmung und ruhige Momente. An vielen Ständen und Ateliers wurde gemalt, geturnt, gebastelt, gesägt, geredet, gespielt, gesungen oder – Springtuch sei Dank – gar geflogen. Während sich die einen im Yogakurs sportlich betätigten, wurden im grossen Berliner-Zelt Arme und Beine mit Hennatattos verziert, Bändeli geknüpft, T-Shirts bedruckt und neue Instrumente ausprobiert (z.B. die westafrikanische Trommel Djembé). Die Jam-Ecke verwandelte sich spontan zur grossen Gesangsrunde und liess Lagerfeuer-Stimmung aufkommen.

Internationaler Besuch

Am Kulti konnten auch fremde Kulturen entdeckt und grenzübergreifende Freundschaften geknüpft werden. Unter den rund 2’000 Besucher und Besucherinnen waren einige internationale Gäste zu finden: Casper und Julie als Vertreter des FDF Dänemark, Daisy und Ruth von der Chirojeugd Vlaanderen aus Belgien und Lennard von der KjG Bundesebene aus Deutschland. Organisiert wurde das Treffen über das Netzwerk von FIMCAP – eine Organisation, welche internationale Jugendverbände vernetzt.

«Unsere internationalen Gäste haben den Anlass nicht nur kulturell bereichert, sondern das Programm mitgestaltet und sich fleissig als Helfende engagiert.» sagt Dominique Weber, welche als Co-Präsidentin des Kulti19 für das Ressort International zuständig war. So haben etwa Daisy und Ruth aus Belgien beim Tanzblock des Blauring Ruswil mitgewirkt und die Jubla-Gemeinschaft mit neuen Mooves für die kommenden Konzerte gewappnet.

Für die Gäste war das Wochenende in der Schweiz gleichwohl eine grosse Bereicherung. «Sie konnten in die Jubla-Kultur eintauchen und waren begeistert von der sprühenden Lebensfreu(n)de. Insbesondere die eindrücklichen Pionierbauten haben unsere Gäste in Staunen versetzt.», berichtet Weber. So werden sie viele bleibende Eindrücke und neue Ideen mit nach Hause nehmen.

Kulti_International_00.jpg

Vorfreude aufs Kulti21

Nach zwei bewegenden Tagen machten sich die Besucherinnen und Besucher auf den Heimweg, jeder in seine Richtung, alle jedoch mit denselben Eindrücken des vergangenen Wochenendes. Bereits jetzt freut man sich auf die nächste Ausgabe des Jubla Lieder- und Kulturfests, welche 2021 stattfinden soll.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz