Die Jubla im nationalen Parlament? Du bestimmst mit!
Mitbestimmen
«Mitbestimmen» ist einer der fünf Grundätze von Jungwacht Blauring. Diesen Grundsatz leben wir gegen innen – wann immer Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gruppenstunden, Scharen, Regional- und Kantonalverbänden und auf nationaler Ebene mitbestimmen. Mitbestimmen können wir aber auch gegen aussen. Zum Beispiel wenn es darum geht, wer die nächsten vier Jahre Mitglied des nationalen Parlaments ist und dort im Namen der Schweizer Bevölkerung neue Gesetze macht, alte verändert oder abschafft. Am 20. Oktober 2019 ist es soweit, die Schweiz wählt ihr eidgenössisches Parlament.

Wählen ja, doch wie und vor allem wen?
Gehst du am 20. Oktober wählen, bist dir aber noch unsicher wie und vor allem wen?
- Wie? Eine Anleitung, wie ihr den Wahlzettel formell richtig ausfüllt findet ihr hier.
- Wen? Bei einem solchen Wahl-Entscheid spielen verschiedenen Kriterien eine Rolle: Bekanntheit, geleistete Arbeit, Partei-Zugehörigkeit, Sympathie, persönliche Begegnungen etc. Ein Kriterium könnte auch die (ehemalige) Mitgliedschaft bei Jungwacht Blauring sein. Warum eigentlich nicht? Das ist immerhin jemand «von uns». Jemand, der*die irgendwie, irgendwann und irgendwo ähnliche Erfahrungen und Erlebnisse gemacht hat wie du selbst.
Wieso machen wir als Jubla das überhaupt?
Auch während der Legislaturperiode 2019 – 2022 werden wichtige Entscheidungen fallen, die die Jubla und andere Jugendverbände direkt betreffen. Wusstest du, dass die Jubla in Bundesbern mit Vertreter*innen aller Parteien zusammenarbeitet? So verleihen wir unseren Anliegen im Bereich Jugendförderung, J+S, Prävention, Freiwilligenarbeit etc. Gewicht.
Im Jahre 2015 beispielsweise konnte eine Kürzung der J+S-Beiträge mitten im Lagersommer durch Zusammenarbeit mit Parlamentarier*innen rückgängig gemacht werden (Blogbeitrag siehe hier).
Jubla-Kandidierenden-Liste 2019
Um einen Überblick zu erhalten, in welchen Kantonen welche Aktiven oder Ehemaligen für den National- oder Ständerat kandidieren, hat die FG KJP die Jubla-Kandidierenden-Liste lanciert. Alle Kandidierenden erhielten die Möglichkeit, sich auf dieser Liste einzutragen. Hier findest du die komplette Liste. Sie gibt dir an, welche Lebensfreunde von deinem Kanton mit dabei sind.

Fragen?
Für Fragen und Anregungen steht dir die Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik gerne zur Verfügung: politik@jubla.ch
Unter easyvote findest du zudem weitere Hilfestellungen rund um das Thema Wahlen.