«Glauben leben» – Bereicherung und Herausforderung zugleich
Kirchenaustritt der Scharleitung?
Wie finden wir eine/n geeignete/n Präses?
Mehr Präsenz der Schar im Gottesdienst gefordert?
Die folgenden Fallbeispiele zeigen typische solcher herausfordernden Situationen. Hilfestellungen, Argumente und Lösungsansätze zu den einzelnen Situationen findest du hier.
Die Grundlage dafür bildet das seit 2016 gültige Haltungspapier Glauben und Kirche, sowie die neue Broschüre schub.glaubenleben. Diese Broschüre ist für Leitende und Präsides geschrieben und enthält neben zahlreichen Bildern und Grafiken viele praxisnahe Tipps dazu, wie
- der Grundsatz «Glauben leben» zeit- und jublagemäss verstanden und gelebt werden kann.
- spirituelle Animation das Gruppen- oder Scharprogramm bereichert.
- die Jubla ihr Kirche-Sein versteht.
- die Zusammenarbeit zwischen Schar und Pfarrei für beide zum Gewinn wird.
- geeignete Personen fürs Präsesamt gefunden werden.
- die Erwartungen von Leitungsteam und Präses geklärt werden können.
Fallbeispiele
Mehr Präsenz im Gottesdienst gefordert
Als Leitungsteam bekommt ihr immer wieder zu hören, dass eure Schar in der Pfarrei und vor allem im Gottesdienst zu wenig präsent ist und nichts mit der Kirche zu tun haben will. Was nun?
Kirchenaustritt einer/s (Schar-)Leitenden
Ein/e (Schar-)Leiter/in gibt den Kirchenaustritt. Der Kirchenrat ist enttäuscht und verlangt, dass der/die Betreffende nicht mehr (Schar-)/Leiter/in in der Jubla sein kann. Was nun?
Jubla als Kinderhütedienst der Pfarrei
Bei Pfarreifesten wird die Schar jedes Mal für die Kinderbetreuung angefragt. Euch ärgert das, weil ihr sonst schon so viel macht und ihr euch nicht als gratis Kinderhütedienst versteht. Was nun?
Religiöse Zeichen bei Eltern unerwünscht
Im Programmheft eurer Sommerlagerinformationsbroschüre steht am Abreisetag: «Reisesegen durch die Patoralassistentin». Das ist bei euch seit Jahrzehnten Tradition, tut euch gut und wollt ihr deshalb auch beibehalten. Die Mutter eines jüngsten Lagerteilnehmers ruft die Scharleitung vor dem Lager an und sagt, dass sie ihr Kind nicht in ein Lager schickt, in dem «missioniert» werde. Was nun?
Anstehende Suche und Anstellung des/r Präses
Nach einigen Jahren kündigt der hauptamtliche Pastoralasstistent seine Stelle und damit auch das Präsesamt eurer Schar. Die Stelle wird zur Wiederbesetzung ausgeschrieben. Was nun?
Nicht katholische/r Präses-Kandidat/in
Euer Leitungsteam hat bei der Präsessuche eine Person gefunden, die ihr als ideale Besetzung seht und die bereit ist, diese Aufgabe zu übernehmen. Sie ist weder Kirchenmitglied, noch kann sie sich damit identifizieren. Ist das ein Problem?
Wie weiter?
Finde hier mögliche Lösungsansätze und unter jubla.ch/glaubenleben weitere Unterlagen, Merkblätter und Informationen zum Thema. Bei Fragen kann dir je nach Situation auch dein/e Schar- oder Kantonspräses weiterhelfen.