• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
_Co-Pra__sidium_Silvio_Foscan_und_Alice_Stierli_sowie_weitere_Jubla-Mitglieder_nehmen_den_Preis_mit_Stolz_entgegen.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «In der Jubla findet Kirche dort statt, wo sich das Leben abspielt»
24. März 2019 / Andrea Pfäffli, Bereich Marketing Kommunikation

«In der Jubla findet Kirche dort statt, wo sich das Leben abspielt»

An der Preisverleihung der Herbert Haag Stiftung fanden über 100 aktive und ehemalige Jubla-Mitglieder zusammen. Jung und Alt stiessen gemeinsam darauf an, dass Jungwacht Blauring für ein modernes Mitgestalten der Kirche ausgezeichnet wurde. Ein Rückblick.

Jungwacht Blauring als Teil der Kirche mit eigenem Profil

Über 250 Menschen von Jung bis Alt tummeln sich am Sonntagnachmittag, 24. März 2019, vor dem Hotel Schweizerhof. Gesang und Tanz begrüssen die Menge. Die Jubla St. Paul Luzern steht mit Feuerschale und gegrillten Marshmallows auf dem Vorplatz. Slam Poet und Jubla-Mitglied Lucas Huber verzückt mit einer pointierten Liebeserklärung an seinen Jugendverein. #strengaberschön Wenig später beginnt die offizielle Feier im Saal.

Lucas Huber begrüsst die Anwesenden mit einer Hommage an die Jubla
Lucas Huber begrüsst die Anwesenden mit einer Hommage an die Jubla
Alice_Stierli_Co-Pra__sidentin_Jubla_Shweiz_begru__sst_die_Anwesenden.JPG
Band_aus_ehemaligen_Barsch_-_Jubla-Mitgliedern_sorgt_fu__r_musikalische_Unterhaltung.JPG
IMG_5443.jpg
IMG_5445.jpg
Jubla_St._Paul.JPG
Jubla_St._Paul1.jpg

Delegierte der 15 Kantonalverbände und die Mitglieder des nationalen Vorstands nehmen den Herbert Haag Preis 2019 im Namen von Jungwacht Blauring entgegen. Silvo Foscan, unser Co-Präsident, zeigt in seiner Dankesrede auf, dass die Jubla innerhalb der Kirche mutig und selbstbewusst ihr eigenes Profil wahrt.

«In der Jubla findet Kirche dort statt, wo sich das Leben abspielt: Am Lagerfeuer, auf der Spiel-wiese, beim Mittagessen, an einer Party oder auch – aber nicht nur – im Kirchengebäude.»

Co-Präsidium Silvio Foscan und Alice Stierli bei der Preisübergabe
Co-Präsidium Silvio Foscan und Alice Stierli bei der Preisübergabe

In bewusst geschaffenen Momenten, aber auch im Alltag biete Jungwacht Blauring Raum für die grossen Fragen des Lebens der jungen Generation. Dabei sei es wichtig, dass Spiritualität im offenen Austausch miteinander entdeckt und entfaltet wird: «Wir sehen Vielfalt als Chance. In der Jubla wird Glauben nicht «gelehrt», es wird darüber gesprochen und danach gehandelt.» So wolle die Jubla Gesellschaft und Kirche denn auch aktiv nach ihren Werten mitgestalten. Die Forderung nach einer offenen, toleranten Kirche ohne Ausgrenzung sei dabei zentral.

«Wir wollen eine zukunftsfähige, kinder- und jugendgerechte Kirche – eine, die der Welt und dem Zeitgeschehen positiv gegenübersteht und dort Kritik anbringt, wo Freiheit und Entfaltung beschnitten werden. Diese Kritik bezieht sich insbesondere auf den Skandal des sexuellen Missbrauchs in der Kirche: Zeichen und Worte reichen der Jugend nicht.»

Bildmaterial: Fotografin Vera Rüttimann, Copyright Herbert Haag Stiftung.

Jungwacht Blauring wünscht sich

  • Eine Kirche ohne Diskriminierung, in der alle Menschen unabhängig von Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung sowie persönlicher Verfassung willkommen sind und die gleichen Möglichkeiten haben.
  • Eine synodale Kirche. Denn Mitbestimmen führt zur Verteilung der Macht und schützt vor Machtmissbrauch, z.B. in Form von sexueller Ausbeutung. Die Jugend erwartet konkrete Schritte in diese Richtung. Zeichen und Worte sind nicht genug.
  • Eine zukunftsfähige Kirche, in der Verstaubtes weggelassen und Gesundes zugelassen wird. Was verstaubt und was gesund ist, soll niemand vordefinieren, es soll immer wieder offen, transparent und gleichberechtigt gemeinsam ausgehandelt werden.
IMG_5488.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz