• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
      • Anmeldeformular
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
SocialInclusion_20190505_Titelbild.jpeg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Jubla für alle – auch in deiner Schar?
04. Juni 2019 / Bettina Dürr, FG International

Jubla für alle – auch in deiner Schar?

Anfang April nahmen Bettina und Manuela von der FG International an einem europäischen Treffen in Mannheim teil. Nebst den üblichen Themen stand auch ein Austausch zu sozialer Integration zusammen mit dem «Bundesrat» der katholischen jungen Gemeinde – der deutsche Partnerverband der Jubla – auf dem Programm.

Flüchtlingskinder im Sommerlager

Alex von der KjG ist ein erfahrener Lagerleiter. Doch als seine Schar vor ein paar Jahren zum ersten Mal vier Flüchtlingskinder ins Sommerlager mitnahm, lernte auch er wieder Neues übers Leiten. Was machst das Leitungsteam, wenn die zwei Jungen aus dem Iran sich weigern, die WCs zu putzen, weil sie keine «Frauenarbeit» machen wollen? Oder das Lagermotto «Ritter» beim 10-jährigen Syrer Erinnerung an Erlebtes hervorruft? Alex erzählt, dass es wichtig ist, sich der eigenen Perspektive bewusst zu sein und zu versuchen, sich in die Situation der Flüchtlingskinder zu versetzen. Das kann helfen, sie besser zu verstehen. Es ist auch wichtig, Geduld zu haben, effizient zu kommunizieren und eine Vorbildfunktion wahrzunehmen – zum Beispiel vorzeigen, dass Männer durchaus WCs putzen können. 

Eine grosse Truppe: Die Fachgruppe International tagte nicht nur mit anderen internationalen Komitees, sondern tauschte sich auch mit dem «Bundesrat» der KjG aus.
Eine grosse Truppe: Die Fachgruppe International tagte nicht nur mit anderen internationalen Komitees, sondern tauschte sich auch mit dem «Bundesrat» der KjG aus.

Kulturelle und soziale Integration

Auch wenn es schwierig scheinen mag – für deine Schar kann es wertvoll sein, sich gegen aussen zu öffnen. Dabei lernst du nicht nur neue Perspektiven kennen, sondern auch ganz viel über dich selbst. Integration bei der Jubla kann zum Beispiel bedeuten, dass deine Schar Kinder, die sonst nicht in der Schar sind, ins Lager mitnimmt. Deine Schar hat gewisse Traditionen oder auch Uniformen, die euch Identität geben. Die neue Gruppe teilt diese Schatraditionen nicht. Trotzdem könnt ihr gemeinsam ein Lager veranstalten und zusammen sein. Dafür ist gegenseitiger Respekt und Verständnis wichtig. 

Integration in der Jubla ist aber auch, wenn ihr einzelne Kinder, für die es nicht selbstverständlich ist, dass sie Teil einer Schar sein können, ins Lager mitnehmt und so in die Gruppe integriert. Könnte ein Kind im Rollstuhl ins Zeltlager gehen? Ein Gehörloser? Eine Diabetikerin? Folgende Fragen können dir dabei hilfreich sein: 

  • Was will und braucht die Person, damit sie sich in der Jubla und während den Aktivitäten wohl fühlt?
  • Welche Ressourcen stehen dir als Leitungsperson und euch als Schar zur Verfügung, um diese Bedürfnisse abzudecken?
  • Kann deine Schar damit umgehen, dass einzelne (traditionelle) Aktivitäten allenfalls angepasst durchgeführt werden müssen?
Alex von der KjG erzählt, wie seine Schar vier Flüchtlingskinder ins Lager mitgenommen hat.
Alex von der KjG erzählt, wie seine Schar vier Flüchtlingskinder ins Lager mitgenommen hat.

Integration in deiner Schar

Els und Ruben aus Belgien schauen den Schiffen auf dem Rhein zu und überlegen sich, was ihr Jugendverband zum Thema soziale Integration machen kann.
Els und Ruben aus Belgien schauen den Schiffen auf dem Rhein zu und überlegen sich, was ihr Jugendverband zum Thema soziale Integration machen kann.

Auch die Aktion 72 Stunden im Januar 2019 macht soziale Integration zum Thema. Nachfolgend ein paar Beispiele, wie du dich und deine Schar für neue Leute und Erfahrungen öffnen kannst:

  • Mach eine Gruppenstunde an einem neuen Ort, wo andere Kinder spontan mitmachen können.
  • Frage deine Schar, ob ihr die Mitgliederbeiträge für beispielsweise Flüchtlingskinder streichen wollt.
  • Lade die Eltern, welche die Jubla nicht kennen, an eine Gruppenstunde ein, damit sie sehen, wie die Jubla funktioniert.
  • Organisiere eine Gruppenstunde, an der alle Essen oder Spiele aus ihrer Kultur mitbringen können.
  • Erlebe, dass durch die gemeinsam geteilte Momente voll Lebensfreu(n)de die sozialen und kulturellen Unterschiede in den Hintergrund rücken. 

FG International und jubla.füralle

FG International

Jubla ist Mitglied bei FIMCAP, des internationalen Dachverbandes für katholische Jugendorganisationen. Die FG International ist als internationales Komitee dafür verantwortlich, den Kontakt mit FIMCAP und den anderen Mitgliedsorganisationen zu pflegen und Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Jedes Jahr finden internationale Lager, Kurse und Veranstaltungen statt, an denen Jubla-Mitglieder teilnehmen können.

Weitere Informationen und regelmässige News findest du unter Jubla International oder auf unserer Facebook-Seite. 

jubla.füralle

Als offener Kinder- und Jugendverband zählen in der Jubla Gemeinsamkeiten – nicht Unterschiede. Sprich die Jubla ist für alle interessierten Kinder und Jugendliche offen. Auch Kinder aus anderen Kulturen oder Kinder mit einer Beeinträchtigung sollen sich in der Jubla willkommen fühlen.

So gibt es bereits Scharen, die Kinder und Jugendliche im Rollstuhl, mit Hörgeräten oder anderen speziellen Bedürfnissen in ihren Aktivitäten integrieren. Dabei profitieren alle Kinder und Jugendlichen, denn durch die gemeinsame Aktivität rücken Unterschiede in den Hintergrund und alle Kinder und Jugendlichen kommen miteinander in Kontakt.

Das Haltungspapier Öffnung und Integration findest du hier.

Bei Fragen und/oder wenn du Unterstützung brauchst, wende dich an oeffnung@jubla.ch.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz