jubla.konferenz: dabei sein und #mitbestimmen!
jubla.konferenz: Zum ersten Mal in der Geschichte von Jungwacht Blauring
Zum ersten Mal in der Geschichte von Jungwacht Blauring findet im Jahr 2019 eine «jubla.konferenz» statt. Sie bietet dir als Jubla-Mitglied – ganz im Sinne des Grundsatzes «mitbestimmen» – eine Plattform, um gemeinsam mit anderen Jubla-Verbündeten über die Zukunft von Jungwacht Blauring zu diskutieren und für diese die Weichen zu stellen.Vorbereitet wird die jubla.konferenz von einer Arbeitsgruppe, die an der Bundesversammlung im Frühling 2017 eingesetzt wurde und sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller Jubla–Ebenen zusammensetzt.
Im Zentrum der jubla.konferenz 2019 stehen die vier aktuellen Strategien des Verbands (Identifikation, Vernetzung, Anerkennung, Entwicklung). Du diskutierst mit anderen Jubla-Mitgliedern, wie du diese Strategien in der Jubla leben willst und bestimmst gemeinsam mit anderen, wie du die Jubla von Morgen siehst. Dabei kannst du neue Jubla-Erfahrungen sammeln, mehr über Jungwacht Blauring als Verband erfahren, dein Jubla-Netzwerk erweitern und an vorderster Front von Jungwacht Blauring mitarbeiten.

Die jubla.konferenz bedeutet konkret…
Im Vorfeld unter jubla.ch/jublakonferenz
- Jede Schar kann – pro Strategie - Jubla-Themen vorschlagen, welche später an der jubla.konferenz diskutiert werden sollen. Diese sammelt ihr gemeinsam als Leitungsteam. Als Inspiration haben alle Scharen ein Daumenkino mit bewusst gewählten Provokationen, über Jungwacht Blauring zugestellt bekommen.
- Jede Schar wählt aus diesen Themen die vier für sie relevantesten aus.
- Jede Schar bestimmt, welche 1 – 3 Leitungspersonen sie an der jubla.konferenz vom 23. November 2019 in Zürich vertritt.
Am Tag der jubla.konferenz in Zürich
- Die Vertreterinnen und Vertreter der Scharen diskutieren in Zürich gemeinsam über die im Vorfeld insgesamt meist gewählten Themen.
- Die Anwesenden bestimmen vor Ort gemeinsam vier Parolen für ihre Jubla von Morgen – pro Strategie je eine.
Im Nachgang an die jubla.konferenz in eurer Schar
- Jede Schar trägt die gefassten Parole am Ende der jubla.konferenz mit nach Hause in die Schar.
- Jede Schar bringt ihre Erkenntnisse aus der jubla.konferenz in den Scharalltag ein.

jubla.konferenz: aktiv #mitbestimmen
Die AG jubla.konferenz lädt dich herzlich ein, mitzubestimmen. Schreibe uns, welche Themen dich in deinem Jubla-Alltag beschäftigen/bewegen, diskutiere aktiv mit und bringe dich ein. Im Januar erhalten alle Scharen eine E-Mail, in der ihr einen Link zum internen Bereich auf jubla.ch/jublakonferenz findet, wo ihr aktiv #mitbestimmen könnt.
