Prävention – verankert in schub.verantwortung!
Neue Denkanstösse!
Durch präventives Handeln sicherst du Aktivitäten ab, schaust und denkst voraus und unterstützt die Kinder und Jugendlichen in einem gesunden Lebensstil. Durch getroffene Massnahmen und Ideen werden du als Leiter/Leiterin und die Kinder in euren Persönlichkeiten gestärkt und geschützt. Das hilft euch weit über die Schar, das Lager und die Jubla hinaus.
Das Querschnittsthema Prävention wurde neu aufgeschlüsselt in die folgenden acht Kerngebiete:
- Suchtprävention
- Bewegung
- geistige/soziale Gesundheit
- Unfallverhütung
- Grenzen
- Ernährung
- Gewaltprävention
- Hygiene
Die beschriebenen Kerngebiete in der Broschüre schub.verantwortung bieten neue Denkanstösse wie das Thema in den Schar-und Lageralltag integriert werden kann und zeigt, mit wie wenig Aufwand Prävention in der Jubla gelebt werden kann oder bereits gelebt wird.

Knacke das Quiz!
Teste dein Wissen und versuche, die folgenden Umsetzungsideen in die acht Kerngebiete einzuteilen. Die Lösungen findest du gleich neben an, indem du die Punkte neben den Zahlen anpeilst.
- Über passende Ausrüstung informieren und darauf achten
- Zusammen eine Zahnbürstenbar basteln
- Kinder befähigen, Probleme selbst anzupacken und zu lösen
- Konflikte vor Eskalation thematisieren
- Alternative für Kampfspiele, Massageatelier anbieten
- Gemeinsam Konsum-Regeln festlegen
- Gesunde Zwischenverpflegung immer im Angebot haben
- Einbezug der 3L (Lachen, Lernen, Leisten) bei der Aktivitätenplanung

Über passende Ausrüstung informieren und darauf achte
Gemeinsam Konsum-Regeln festlegen
Konflikte vor Eskalation thematisieren
Einbezug der 3L (Lachen, Lernen, Leisten) bei der Aktivitätenplanung
Gesunde Zwischenverpflegung immer im Angebot haben
Alternative für Kampfspiele, Massageatelier anbieten
Kinder befähigen, Probleme selbst anzupacken und zu lösen
Zusammen eine Zahnbürstenbar basteln
Überarbeitung Merkblätter!
Auf die Kurssaison 2019 hin werden die Merkblätter zum Thema Grenzen und Grenzverletzungen bis ca. Ende Februar überarbeitet. Sie liefern dir aktuelle Informationen, Handhabungen und Massnahmen. Die Merkblätter findest du im schub.online.
Fehlen dir Hilfsmittel oder hast du Fragen zur Umsetzung des Themas Prävention in der Schar oder in Kursen? Hast du Anregungen zu neuen oder alten Hilfsmitteln? Hast du bereits einen super Ausbildungsblock zum Thema Prävention oder zielführende Umsetzungsideen für den Schar- und Lageralltag? Dann tausche dich mit anderen Leitenden aus und lass uns deine Idee ebenfalls per Mail zukommen.
Die FG Prävention hilft dir gerne weiter und freut sich auf deine Inputs. Melde dich ungeniert unter praevention@jubla.ch.
