Projekt BreakFree! Ausbrechen und trotzdem sich selbst bleiben
Sensibilisierung der Sprache
Die Teilnehmenden haben den geschichtlichen Werdegang von den Rechten und Bedürfnissen der LGBTIQ* sowie die aktuellen beziehungsweise fortlaufenden Spannungsfelder der Diskriminierung kennengelernt. In einem Workshop sind sie mit der Macht der Sprache vertraut geworden. Als binär bezeichnet man eine Sprache, in welcher nur zwei Geschlechter, also Mann und Frau, angesprochen werden. Ebendiese binäre Sprachkultur sowie negativ behaftete und verwendete Wörter wie beispielsweise «schwul!» und/oder «Lesbe!» schliessen viele LGBTIQ* Menschen aus oder diskriminieren diese. Die in der Sprache verankerten Stigmata von LGBTIQ* Menschen fördern daher aktiv ihre Exklusion in der Gesellschaft.
Gelebte Vielfältigkeit
Die Kickoff-Teilnehmenden haben aber auch coole Tanzstile wie «Waacken» kennengelernt, welche unteranderem im Untergrund der LBTIQ*-Community entstanden sind, sowie eigene Schminkversuche zur Verwandlung in eine Drag Queen unternommen. Mona GAmie, die anmutige und charmante Drag Queen mit einer bewundernswerten Stimme, hat uns durch die Veranstaltung begleitet. Die Veranstaltung war für alle Anwesenden bereichernd und motivierend zugleich. Fisu und Sulf nehmen diese positive Energie und Liebe in die Jubla mit.
Und Jetzt?
Wie und wo kann die Jubla LGBTIQ* Menschen stärken und die Leitenden sowie Kinder und Jugendliche vermehrt auf deren Bedürfnisse und Rechte sensibilisieren?
Die Jubla steht ein für Akzeptanz, Gleichstellung und Respekt und fördert die Integration und Entwicklung von LGBTIQ* Jublamenschen, wie dies im Haltungspapier Öffnung und Integration festgehalten ist:
«In Jungwacht Blauring sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen willkommen, unabhängig von Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung sowie persönlicher Verfassung. Wir unterstützen und fördern Massnahmen, die der verbesserten Integration und Entwicklung aller dienen und stehen ein für Akzeptanz, Gleichstellung und Respekt. In der Jubla zählen Gemeinsamkeiten, nicht Unterschiede.»
BreakFree!
BreakFree! bedeutet auszubrechen und gleichzeitig bleiben zu können, sich selbst zu sein und überholte Strukturen zu durchbrechen. Das Hauptziel des Projektes ist es somit, junge LGBTIQ*-Menschen darin zu unterstützen, offen mit ihrer sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität umzugehen und ihnen innerhalb ihrer Jugendorganisationen ein sicheres und bestärkendes Umfeld zu bieten. Durchgeführt wird das Projekt von der SAJV in Zusammenarbeit mit der LGBTiQ*-Jugendorganisation Milchjugend unter Mitwirkung der Jugendverbände.
Das Projekt umfasst folgende vier Schwerpunkte:
- Empowerment der LGBTiQ*-Jugendlichen
- Wissensvermittlung innerhalb der Jugendorganisationen
- Sensibilisierung aller Jugendlichen, Leitenden, Entscheidungspersonen in Jugendorganisationen
- Advocacy gegenüber der nationalen Politik, um die Rechte von LGBTIQ*-Jugendlichen zu stärken
BreakFree! ist ein innovatives, umfassendes und partizipatives Projekt. Es soll LGBTIQ*-Jugendliche stärken und gleichzeitig ihr Umfeld sensibilisieren und mit dem nötigen Wissen ausrüsten. Die Jugendorganisationen wirken aktiv in der Projektumsetzung mit, so dass bedürfnisgerechte Lösungen entwickelt werden können.

Wir freuen uns auf den Start von BreakFree! und die Umsetzung in der Jubla. Interessierte Leitungspersonen dürfen sich gerne via oeffnung@jubla.ch melden.