• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
MachtderSprace.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Projekt BreakFree! Ausbrechen und trotzdem sich selbst bleiben
19. August 2019 / Stefan «Fisu» Fasel, Kantonsleitung FR und Silvio «Sulf» Foscan, Verbandsleitung

Projekt BreakFree! Ausbrechen und trotzdem sich selbst bleiben

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und die Milchjugend haben am 17. August zum Kickoff des Projektes BreakFree! eingeladen. Alle grossen Jugendverbände wie auch kleine Vereine, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten sind dabei angesprochen worden. Silvio Foscan und Stefan Fasel haben die Jubla vertreten. Ziel der Veranstaltung war es, die Jugendverbände und Vereine auf die Lebenswelten der LGBTIQ* (Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Intersexual, Queers) aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren und über das partizipative Projekt zu informieren.

Sensibilisierung der Sprache

Die Teilnehmenden haben den geschichtlichen Werdegang von den Rechten und Bedürfnissen der LGBTIQ* sowie die aktuellen beziehungsweise fortlaufenden Spannungsfelder der Diskriminierung kennengelernt. In einem Workshop sind sie mit der Macht der Sprache vertraut geworden. Als binär bezeichnet man eine Sprache, in welcher nur zwei Geschlechter, also Mann und Frau, angesprochen werden. Ebendiese binäre Sprachkultur sowie negativ behaftete und verwendete Wörter wie beispielsweise «schwul!» und/oder «Lesbe!» schliessen viele LGBTIQ* Menschen aus oder diskriminieren diese. Die in der Sprache verankerten Stigmata von LGBTIQ* Menschen fördern daher aktiv ihre Exklusion in der Gesellschaft.

Gelebte Vielfältigkeit

Die Kickoff-Teilnehmenden haben aber auch coole Tanzstile wie «Waacken» kennengelernt, welche unteranderem im Untergrund der LBTIQ*-Community entstanden sind, sowie eigene Schminkversuche zur Verwandlung in eine Drag Queen unternommen. Mona GAmie, die anmutige und charmante Drag Queen mit einer bewundernswerten Stimme, hat uns durch die Veranstaltung begleitet. Die Veranstaltung war für alle Anwesenden bereichernd und motivierend zugleich. Fisu und Sulf nehmen diese positive Energie und Liebe in die Jubla mit.

MachtderSprace.jpg
Begegnung.jpg
Schmink_DragQueen_Sulf.jpg

Und Jetzt?

Wie und wo kann die Jubla LGBTIQ* Menschen stärken und die Leitenden sowie Kinder und Jugendliche vermehrt auf deren Bedürfnisse und Rechte sensibilisieren?

Die Jubla steht ein für Akzeptanz, Gleichstellung und Respekt und fördert die Integration und Entwicklung von LGBTIQ* Jublamenschen, wie dies im Haltungspapier Öffnung und Integration festgehalten ist:

«In Jungwacht Blauring sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen willkommen, unabhängig von Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung sowie persönlicher Verfassung. Wir unterstützen und fördern Massnahmen, die der verbesserten Integration und Entwicklung aller dienen und stehen ein für Akzeptanz, Gleichstellung und Respekt. In der Jubla zählen Gemeinsamkeiten, nicht Unterschiede.»

BreakFree!

BreakFree! bedeutet auszubrechen und gleichzeitig bleiben zu können, sich selbst zu sein und überholte Strukturen zu durchbrechen. Das Hauptziel des Projektes ist es somit, junge LGBTIQ*-Menschen darin zu unterstützen, offen mit ihrer sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität umzugehen und ihnen innerhalb ihrer Jugendorganisationen ein sicheres und bestärkendes Umfeld zu bieten. Durchgeführt wird das Projekt von der SAJV in Zusammenarbeit mit der LGBTiQ*-Jugendorganisation Milchjugend unter Mitwirkung der Jugendverbände.

Das Projekt umfasst folgende vier Schwerpunkte:

  1. Empowerment der LGBTiQ*-Jugendlichen
  2. Wissensvermittlung innerhalb der Jugendorganisationen
  3. Sensibilisierung aller Jugendlichen, Leitenden, Entscheidungspersonen in Jugendorganisationen
  4. Advocacy gegenüber der nationalen Politik, um die Rechte von LGBTIQ*-Jugendlichen zu stärken

BreakFree! ist ein innovatives, umfassendes und partizipatives Projekt. Es soll LGBTIQ*-Jugendliche stärken und gleichzeitig ihr Umfeld sensibilisieren und mit dem nötigen Wissen ausrüsten. Die Jugendorganisationen wirken aktiv in der Projektumsetzung mit, so dass bedürfnisgerechte Lösungen entwickelt werden können.

jubla.fu__ralle.png

Wir freuen uns auf den Start von BreakFree! und die Umsetzung in der Jubla. Interessierte Leitungspersonen dürfen sich gerne via oeffnung@jubla.ch melden.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz