• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
csm_Werberflyer_schub_8b330327de.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • schub.glaubenleben – Feuer teilen
14. Februar 2019 / Matthias Meier, Zivi Bereich Aus- und Weiterbildung

schub.glaubenleben – Feuer teilen

Die fünf Jubla-Grundsätze sind das Herzstück des Jubla-Leitbildes. Bei aller Vielfalt der Mitglieder und Scharen bilden sie den wichtigsten gemeinsamen Nenner und halten die Jubla zusammen. Die Grundsätze beschreiben gemeinsame Werte und prägen so die Aktivitäten und Entscheidungen im (Jubla-)Alltag. Beim Grundsatz «Glauben leben» kommt je nach Erwartungen Überraschendes zum Vorschein.

«Glauben leben» – offen und vielfältig

Der Grundsatz «Glauben leben»

In der Jubla wird der Grundsatz «Glauben leben» offen und vielfältig verstanden als sich die grossen Fragen des Lebens stellen, sich für Werte einsetzen und besondere Momente teilen und feiern. Glauben hat Einfluss auf unsere Werte und damit auf unser alltägliches Handeln. Die Jubla hat gemeinsame Werte, ist also eine Wertegemeinschaft. Jubla-Mitglieder haben verschiedene Glaubensüberzeugungen und Werte-Quellen. Die Broschüre beinhaltet neben interessanten Glaubensfragen, wertvolle Hinweise, Argumente und praktische Werkzeuge für Leitende und Präsides. Was die Broschüre sonst noch alles beinhaltet, wird in diesem Blog vorgestellt.

Spirituelle Animation

Animation bedeutet, persönliche Fähigkeiten und Interessen anzuregen, zu fördern und zum Ausdruck zu bringen. Ziel der Animation in der Jubla ist es, die Entwicklung und Entfaltung einer eigenständigen und ganzheitlichen Persönlichkeit zu fördern. Es werden Erfahrungen und Fähigkeiten gesammelt, um einen selbstbestimmten Weg gehen zu können. Das gilt auch für die Spiritualität. Die Broschüre bietet mehrere Methodenbeispiele, wie man eine solche Animation in der Schar durchführen kann.

Methodenbeispiel spiritueller Animation – Gruppengeist, Frieden, Akzeptanz

Wertschätzender, toleranter und friedlicher Umgang untereinander wird nicht nur unter den Jubla-Mitgliedern, sondern auch in der Gesellschaft gefördert. Stichworte dazu sind etwa: Zusammenhalt, Geborgenheit, Versöhnung, Vermeidung und Umgang mit Konflikten, Friedensförderung, Ermutigung, Motivation, Wertschätzung, Gemeinsamkeiten statt Unterschiede.

Vertrauensübung

GruppengrösseKleingruppe, Grossgruppe, Grossanlass
Ortdraussen
Zeitpunktals anregender Einstieg
Dauer5–60 Minuten
Artbewegt
SymbolgehaltSymbolhandlung «Wir tragen dich»
Religiöser Bezug nicht-religiös, aber religiös interpretierbar
Ritualkein Ritual
Alterab 9 Jahren
BesonderesSicherheit beachten


spirituelle_Animation.png

Kurzbeschrieb

Die Gruppe lässt eine Person im Sprungtuch «fliegen», so dass er/sie es gefahrlos geniessen kann. Jede Person, die will, darf springen. Anschliessend setzt sich die Gruppe aufs Sprungtuch und deutet das Erlebte gemeinsam, indem sie es mit Erfahrungen aus dem (Jubla-)Alltag verbindet. «Was ging dir beim Springen durch den Kopf?», «Wie sieht dein Vertrauen zu deinen Mitmenschen aus?», «Auf wen verlässt du dich?», «Was kannst du nur dank Anderen erreichen?» oder «Von wem oder was fühlst du dich im Leben getragen?»  sind Fragen, die an diesem Punkt diskutiert werden können.

Die Jubla und die Kirche

Zusammenarbeit Pfarrei und Kirche

Die Jubla ist als grösster katholischer Kinder- und Jugendverband Teil der katholischen Kirche und geschichtlich, strukturell und inhaltlich eng mit ihr verbunden. Diese Verbundenheit muss aber nicht für das einzelne Jubla-Mitglied gelten. Denn die Jubla ist gleichzeitig offen für alle – unabhängig von Religionszugehörigkeit und Glaubensüberzeugung.

Pfarrei bedeutet Kirche vor Ort. Als Teil der Kirche ist die Jubla-Schar damit Teil der Pfarrei. Die allermeisten Jubla-Scharen sind seit ihrer Gründung strukturell und inhaltlich eng mit einer Pfarrei verbunden. Das ermöglicht es ihnen, ein grosses Netzwerk zu nutzen und das Pfarreileben aktiv mitzubestimmen und mitzugestalten. Von einem aktiven und gelingenden Zusammenwirken können sowohl Schar als auch Pfarrei viel profitieren. Beste Voraussetzung dafür ist die Pflege des persönlichen Kontaktes und die regelmässige gemeinsame Erwartungsklärung.

Selbstbestimmt «Glauben leben»

Für die Jubla-Schar kann es ein grosser Gewinn sein, wenn sie den Grundsatz «Glauben leben» bewusst und selbstbestimmt im Scharalltag umsetzt. Die Schar kann aber auch mit verschiedenen Erwartungen und herausfordernden Situationen konfrontiert werden. Um diese erfolgreich zu meistern, hilft es, mögliche Reaktionen, Hilfestellungen, Hintergrundinformationen, Argumente zu kennen und zu wissen, wo man sich Unterstützung holen kann.

Glauben_Leben.png

Broschüre schub.glaubenleben bestellen

G4_Wimmelbild-GLAUBEN_LEBEN_zs-2.jpg

Die Broschüre schub.glaubenleben sowie alle anderen schub-Broschüren kannst im Jubla-Shop bestellen.

Weitere Hilfsmittel, Informationen und Downloads zum Thema Glauben leben findest du unter jubla.ch/glaubenleben.
 

Deine Meinung ist uns wichtig!

Die Erarbeitung dieser Broschüren hat X Stunden ehrenamtliche Arbeit in Anspruch genommen – in ihnen stecken also viel Fleiss und Herzblut. Eine nächste Überarbeitung wird im Jahr 2021 stattfinden. Bis dahin sind wir auf deine Rückmeldungen angewiesen! Bemerkst du irgendwo Fehler in Text oder Layout? Findest du einen Inhalt unklar oder unvollständig formuliert? Fehlt dir etwas Grundlegendes? Bist du der Meinung, irgendetwas ist unpassend? Oder hast du sonstige Rückmeldungen? Dann nichts wie los!

Rückmeldung schub-Broschüren

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz