• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
csm_Werberflyer_schub_8b330327de.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • schub.verbandsarbeit – Verband mitgestalten
14. Juni 2019 / Matthias Meier, Zivi Bereich Aus- und Weiterbildung

schub.verbandsarbeit – Verband mitgestalten

Eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung, offen für alle - So ist die Jubla in unserem Leitbild beschrieben. Damit dieses Angebot auf der lokalen Ebene durchgeführt werden kann, ist eine tragende Struktur innerhalb des Verbands wichtig. Nur so können ein langfristiges Bestehen und ein nachhaltiges Arbeiten für und mit den Kindern und Jugendlichen gewährleistet werden. Die Verbandsarbeit leistet wichtige Hintergrundarbeit und unterstützt die Leitenden auf verschiedenen Ebenen.

Verband – wie setzt sich dieser überhaupt zusammen?

Ein Verband besteht aus mehreren Personen und/oder Vereinen mit denselben Interessen, Zielen und Wertevorstellungen. Um nach diesen wirken zu können, gibt es eine Organisationsstruktur, gemeinsame Strategien sowie eine Verbandskultur. Sie regeln Aspekte, wie z.B. die Kommunikation und Zusammenarbeit untereinander. Innerhalb dieses Systems können sich alle Mitglieder im Verband einbringen.

Die Jubla als Verband

Neben den Kindern und Leitenden in den Scharen, lebt der Verband von vielen engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene für den Verband im Hintergrund engagieren. Wir bezeichnen die Arbeit auf diesen Ebenen als Verbandsarbeit. Dies kann als Mitglied einer Regional- oder Kantonsleitung, Verbandsleitung, Angstelle auf der Arbeitsstelle oder der Bundesleitung oder auch als Mitglied oder Mitarbeitende einer Fach-, Arbeits- oder Projektgruppe sein.

Inhalt schub.verbandsarbeit

Grundlagen, Strategie, Strukturen, Kultur in Jungwacht Blauring und Projektarbeit/-management – Jedes dieser Themen ist ein einzelnes Kapitel in der Broschüre. Für eine Relei/Kalei oder Mitglieder aus Fach-/Projektgruppen ein optimales Hilfsmittel um die Arbeit im Verband zu vereinfachen.

Schub.verband.png

Ein erfolgreiches Team und seine Herausforderungen

Auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene arbeiten die verschiedenen Personen oft in unterschiedlichen Teams. Es gibt verschiedene Gremien wie Kaleis, Releis, FGs, AGs, PGs usw., die Anlässe und Projekte vorbereitet und durchführen. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht es ein gemeinsames Ziel (Sinn), die richtigen Personen am richtigen Ort (Personen), eine klare Teamstruktur mit geregelten Aufgaben, Regeln und Sitzungen, Teamkultur und Motivation. 

Werden alle diese Faktoren berücksichtigt, ist das Team leistungsstark und kann sich vollumfänglich auf die Arbeit konzentrieren. Die Ziele werden gemeinsam erreicht. Achtung: Diese Balance kann aber auch in Schieflage geraten.

Was tun, wenn es in einem Team nicht läuft?

Es ist vor allem wichtig, herauszufinden, woran es liegt. Dabei ist das Modell des erfolgreichen Teams eine hilfreiche Stütze. Teams, die über längere Zeit bestehen und in denen immer wieder neue Personen dazu kommen oder verabschiedet werden, sind oft mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Teams, die ein Projekt gemeinsam anfangen und abschliessen. In langfristigen Teams ist es wichtig, den Teamprozess bewusst zu gestalten und zwischendurch mal einen Halt einzulegen, um das Team zu analysieren.

Teamanalyse

Teamarbeit muss bewusst gestaltet werden. Teamanalysen helfen, Halte einzulegen und bewusst Teamarbeit zu gestalten. Dazu helfen Supervisionen, Intervisionen, gemeinsame Sitzungen mit Zeit für Rück- und Ausblick und auch Instrumente wie Teamanalysen.

Ich will diese Broschüre

Die Broschüre schub.verbandsarbeit sowie alle anderen schub-Broschüren kannst du im Jubla-Shop nach Hause bestellen.

www.jubla-shop.ch

Weitere Hilfsmittel, Informationen und Downloads zum Thema Verbandsarbeit findest du unter jubla.ch/verbandsarbeit.

schub_verbandsarbeit_4.0-1.jpg

Deine Meinung ist uns wichtig!

Die Erarbeitung dieser Broschüren hat X Stunden ehrenamtliche Arbeit in Anspruch genommen – in ihnen stecken also viel Fleiss und Herzblut. Eine nächste Überarbeitung wird im Jahr 2021 stattfinden. Bis dahin sind wir auf deine Rückmeldungen angewiesen! Bemerkst du irgendwo Fehler in Text oder Layout? Findest du einen Inhalt unklar oder unvollständig formuliert? Fehlt dir etwas Grundlegendes? Bist du der Meinung, irgendetwas ist unpassend? Oder hast du sonstige Rückmeldungen? Dann nichts wie los!

Rückmeldung schub-Broschüren

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz