schub.verbandsarbeit – Verband mitgestalten
Verband – wie setzt sich dieser überhaupt zusammen?
Ein Verband besteht aus mehreren Personen und/oder Vereinen mit denselben Interessen, Zielen und Wertevorstellungen. Um nach diesen wirken zu können, gibt es eine Organisationsstruktur, gemeinsame Strategien sowie eine Verbandskultur. Sie regeln Aspekte, wie z.B. die Kommunikation und Zusammenarbeit untereinander. Innerhalb dieses Systems können sich alle Mitglieder im Verband einbringen.
Die Jubla als Verband
Neben den Kindern und Leitenden in den Scharen, lebt der Verband von vielen engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene für den Verband im Hintergrund engagieren. Wir bezeichnen die Arbeit auf diesen Ebenen als Verbandsarbeit. Dies kann als Mitglied einer Regional- oder Kantonsleitung, Verbandsleitung, Angstelle auf der Arbeitsstelle oder der Bundesleitung oder auch als Mitglied oder Mitarbeitende einer Fach-, Arbeits- oder Projektgruppe sein.
Inhalt schub.verbandsarbeit
Ein erfolgreiches Team und seine Herausforderungen
Auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene arbeiten die verschiedenen Personen oft in unterschiedlichen Teams. Es gibt verschiedene Gremien wie Kaleis, Releis, FGs, AGs, PGs usw., die Anlässe und Projekte vorbereitet und durchführen. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht es ein gemeinsames Ziel (Sinn), die richtigen Personen am richtigen Ort (Personen), eine klare Teamstruktur mit geregelten Aufgaben, Regeln und Sitzungen, Teamkultur und Motivation.
Werden alle diese Faktoren berücksichtigt, ist das Team leistungsstark und kann sich vollumfänglich auf die Arbeit konzentrieren. Die Ziele werden gemeinsam erreicht. Achtung: Diese Balance kann aber auch in Schieflage geraten.
Was tun, wenn es in einem Team nicht läuft?
Es ist vor allem wichtig, herauszufinden, woran es liegt. Dabei ist das Modell des erfolgreichen Teams eine hilfreiche Stütze. Teams, die über längere Zeit bestehen und in denen immer wieder neue Personen dazu kommen oder verabschiedet werden, sind oft mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Teams, die ein Projekt gemeinsam anfangen und abschliessen. In langfristigen Teams ist es wichtig, den Teamprozess bewusst zu gestalten und zwischendurch mal einen Halt einzulegen, um das Team zu analysieren.
Teamanalyse
Teamarbeit muss bewusst gestaltet werden. Teamanalysen helfen, Halte einzulegen und bewusst Teamarbeit zu gestalten. Dazu helfen Supervisionen, Intervisionen, gemeinsame Sitzungen mit Zeit für Rück- und Ausblick und auch Instrumente wie Teamanalysen.
Ich will diese Broschüre
Die Broschüre schub.verbandsarbeit sowie alle anderen schub-Broschüren kannst du im Jubla-Shop nach Hause bestellen.
Weitere Hilfsmittel, Informationen und Downloads zum Thema Verbandsarbeit findest du unter jubla.ch/verbandsarbeit.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Die Erarbeitung dieser Broschüren hat X Stunden ehrenamtliche Arbeit in Anspruch genommen – in ihnen stecken also viel Fleiss und Herzblut. Eine nächste Überarbeitung wird im Jahr 2021 stattfinden. Bis dahin sind wir auf deine Rückmeldungen angewiesen! Bemerkst du irgendwo Fehler in Text oder Layout? Findest du einen Inhalt unklar oder unvollständig formuliert? Fehlt dir etwas Grundlegendes? Bist du der Meinung, irgendetwas ist unpassend? Oder hast du sonstige Rückmeldungen? Dann nichts wie los!