• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Saeuliamt_2.jpeg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • «Steter Tropfen höhlt den Stein»: Erste Zwischenbilanz der Solidaritätsaktion jubla.infanta nach der Fastenzeit
10. Mai 2019 / Valentin Beck, Bereich Glauben & Kirche

«Steter Tropfen höhlt den Stein»: Erste Zwischenbilanz der Solidaritätsaktion jubla.infanta nach der Fastenzeit

Die Solidaritätsaktion jubla.infanta beschränkt sich nicht nur auf die Fastenzeit – auch wenn dann sozusagen Hochsaison ist. Nein, die Aktion läuft das ganze Jahr und du und dein/e Gruppe/Schar/Gremium können jederzeit mitwirken! In diesem Blog erfährst du, was im Jahr 2019 jubla.infanta betreffend bereits alles geschehen ist und erhältst Ideen, wie du selbst aktiv werken kannst!
40 Scharen, Kurse und Kantone der Jubla
4,500 Kinder & Jugendliche
20,000 Franken

... das war jubla.infanta 2019 bisher. Hier siehst du, wer bisher alles mitgemacht hat.

jubla.infanta – nicht nur in der Fastenzeit

Die Fastenzeit ist die Hochsaison der Solidarität – so auch bei jubla.infanta, der nationalen Jubla-Solidaritätsaktion für philippinische Kinder. Mit vielen kreativen Aktionen wurde während der Fastenzeit fleissig gesammelt – unten werden drei davon vorgestellt. 

Das ist bitter nötig, denn die philippinische Küstenregion Infanta wurde erneut von schweren Umweltschäden getroffen und ausbeuterische Rohstoffprojekte bedrohen Infanta zusätzlich. Das von jubla.infanta unterstützte Fastenopfer-Projekt stärkt die einheimische Bevölkerung. 

Natürlich beschränkt sich die Solidarität der Jubla nicht auf die Fastenzeit – schliesslich ist sie durch den Grundsatz «Glauben leben» sogar im Leitbild verankert. Es wird deshalb übers ganze Jahr über weitergesammelt – zum Beispiel bei Sommerlager-Aktionen. Melde deine Schar jetzt an unter jubla.ch/jublainfanta.

für die Aktions-Jahre 2020 und 2021 gibt’s wieder einen neuen jubla.infanta-Verkaufsgegenstand. Was, verrät die Fachgruppe Philippinen aber noch nicht...

jubla.infanta 2019 – Umsetzungsidee auch für deine Schar, deine Gruppe, deinen Kanton oder dein Gremium

Jubla Säuliamt: Ton-Töpfe bemalen und zusammen mit Saatgut am Markstand verkaufen

Es trafen sich rund 40 Jubla-Engagierte aus dem Säuliamt für einen besonderen Anlass unter dem Motto: «Solidarisch mit Kindern am anderen Ende derselben Welt» gingen die Kinder und Jugendlichen von Tür zu Tür, um Samen für Rucola, Radieschen und Basilikum zu verkaufen.

Ausserdem wurden fleissig Tontöpfli bemalt und bepflanzt. Jedes Kind durfte ein bepflanztes Töpfli nach Hause nehmen, um selbst zu sehen, was darin heranwächst. Die übrigen Töpfli und Samenbriefe verkauften die Leitenden dann am Folgetag am Frühlingsmarkt. Das gesammelte Geld kommt Kindern in den Philippinen zu Gute.

«Es war schön zu sehen, mit wie viel Engagement die Kinder und Jugendlichen sich für einen guten Zweck eingesetzt haben und wie viele Menschen den Kindern zugehört, so vom Projekt erfahren und dann gespendet haben» sagt die Projektverantwortliche der Jubla Säuliamt, überweist stolz den Betrag von 1140 Franken und freut sich, hier und am anderen Ende der Welt etwas Gutes wachsen zu lassen.

Saeuliamt_1.jpeg
Saeuliamt_2.jpeg

Blauring Willisau: Öffentliche Pasta-Nacht zugunsten von jubla.infanta

Der Blaruing Willisau lud Gross und Klein zur alljährlichen «Pasta Notte» ein. Beim gemütlichen Zusammensein lernte man sich nicht nur gegenseitig besser kennen, sondern erfuhr auch etwas über das Scharleben und die Lebensumstände in den Philippinen. Die mit Pasta und Kuchen verköstigte Bevölkerung zeigte sich bei Kollekte und Saatgut-Verkauf für jubla.infanta grosszügig. Fazit des Leitungsteams: «Der Funke ist gesprungen».

Willisau1.JPG
Willisau2.JPG
Willisau3.jpg

Jubla Kerns: Kindergottesdienst mit Bericht über den Alltag philippinischer Kinder

Kilian von Rotz, Mitglied der Fachgruppe Philippinen, erzählt am Familien- und Kinder-Gottesdienst zur Fastenzeit von seinen Erfahrungen. Er war persönlich schon mehrmals in den Philippinen und ist sogar stolzer Götti eines philippinischhen Kindes. Für die Kernser Kinder besonders spannend, war der Vergleich zwischen ihrem Alltag und dem von Kindern in den Philippinen: 

  • Während wir hier in den Einkaufsregalen oft die Qual der Wahl haben, sind philippinische Kinder froh, täglich etwas auf dem Teller zu haben. Meistens ist es übrigens Reis, Fisch und Früchte.
  • Während hier Vielen die Schule als leidige Pflicht erscheint, ist es dort ein Privileg.
  • Während in der Schweiz das letzte Licht vor dem Einschlafen einer Glühbirne oder einem Smartphone entstammt, gehen philippinische Kinder beim Einbruch der Dunkelheit zu Bett.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde gemeinsam mit den Eltern Saatgut gepflanzt und Saatgut für den Garten zu Hause verkauft. Das Geld wird an eine Schule in den Philippinen gespendet.

Jubla_Kerns.jpg

Jubla Romanshorn: Romanshorner Frühlingsmarkt

Die Jubla Romanshorn war dieses Jahr am Frühlingsmarkt dabei, um für jubla.infanta zu sammeln. Der «Romanshorner Lenz» bietet jedes Jahr eine Plattform für Geschäfte und Vereine um sichtbarer zu werden. Bereits seit ein paar Jahren ist die Jubla Romanshorn dabei und nutzt die Gelegenheit immer, um für infanta zu sammeln. Dieses Jahr haben sie mit den Jubla-Kindern alte Alu-Dosen in kunterbunte Blumentöpfe verwandelt. Ausserdem haben sie Anzündhilfen selbst gemacht. In einer Gruppenstunde haben die Mädchen und Jungs geholfen, die Töpfe zu färben und mit Erde zu füllen, die Anzündhilfen zusammenzuschnüren und im Wachs zu tauchen, und die thematischen Wegweiser zu malen.

Am Marktstand haben sie dann die Töpfe, Samen und Anzündhilfen verkauft und Schlangenbrot über dem Feuer gebraten. Der Tag bot von Gewitter, über Hagel, bis hin zu Sonnenschein alle Wetterarten. Trotzdem haben sich die Leute aus ihren Häusern getraut und fleissig gespendet. Für die Kinder bot die Jubla Romanshorn natürlich am Marktstand ebenfalls etwas: Sie haben eine grosse Schaltafelwand aufgestellt, auf der alle Besucherinnen und Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. 

IMG_0660.jpeg
IMG_0667.jpeg
IMG_0670.jpeg
IMG_0673.jpeg
IMG_0664.jpeg
IMG_0662.jpeg
IMG_0661.jpeg

Blauring und Jungwacht Ruwil: jubla.infanta-Gottesdienst

Unter dem Motto «gemeinsam wachsen» durften der Blauring und die Jungwacht Ruswil am Aufnahmegottesdienst die neuen Kinder in ihre Scharen aufnehmen. Das Thema Blumen und Pflanzen stand im Vordergrund des Gottesdienstes und gab die perfekte Vorlage, Bezug zum aktuellen Solidaritätsprojekt von jubla.infanta zu nehmen.

Dank des kreativ gestalteten Programms war am Ende der Feier die Nachfrage für die Saatgutpäckli sehr gross. Die Saatgutpäckli wurden an den Ausgängen erfolgreich verkauft.

f5a80576-b729-452f-9f2a-d096a560b5ed.JPG
cae067fa-7a2e-4e23-b090-75d72f8a5ce2.JPG
b66ccb25-c37b-4caf-a477-aac950b0c7d4.JPG

Blauring Windisch: «kunterbunte Mariechäferli»

In der Gruppenstunde der «kunterbunte Mariechäferli» ging es kreativ zu und her: Die Mädchen haben mit viel Liebe Blumentöpfe für den Muttertag gestaltet. Und was passt besser in einen schönen Blumentopf als jubla.infanta-Saatgut? So haben die Kinder doppelt Lebensfreu(n)de verbreitet: sowohl bei den Müttern als auch in den Philippinen. 

IMG_4264.JPG
IMG_4266.JPG
IMG_4272.JPG
IMG_4269.JPG
IMG_4274.JPG

Jetzt bist du an der Reihe!

Diese und viele weitere Aktionsbeispiele – das war jubla.infanta 2019 bisher. Mach auch du mit und integriere die Solidaritätsaktion in einen eurer Anlässe! 

Weitere Umsetzungsideen, Informationen und die Anmeldung unter jubla.ch/jublainfanta.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz