• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
201908_Blog_Ehemalige_Foodtruck_am_letzten_Lagerabend.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Wertvolle und vielfältige Unterstützung durch Ehemalige
07. August 2019 / Medea Koller, Ressort Ehemalige & Finanzen Kalei SG/AI/AR/GL

Wertvolle und vielfältige Unterstützung durch Ehemalige

Bruno Annen ist Ehemaliger der Jungwacht Arth und wurde schon früh mit dem Jubla-Fieber infiziert. Seine Mutter war früher Köchin im Lager der Jungwacht Arth und so durfte Bruno bereits ein Jahr früher als üblich mit ins Sola. Dieses Jahr schwang er selbst den Kochlöffel im Kala Uri/Schwyz.

Erlebnisreiche Aktivzeit

Bruno war als Kind Teil der «legendären» Gruppe namens «Nebelchreie», danach folgte die Tätigkeit als Gruppenleiter, welche er später durch das Amt des Scharleiters ergänzte. Nach dem Leiter 3 Kurs absolvierte er den Expertenkurs und so ergab es sich, dass er in gewissen Jahren im Frühjahr einen GLK leitete, im Sommer mit der Schar ins Sola reiste und weil dies noch nicht genug war, im Herbst noch eine SLK leitete. So etwas sei natürlich nur mit einem guten Team möglich. So bedankt sich Bruno an dieser Stelle mit einem «Merci Bro's und Broa's». Nach der aktiven Zeit als Leiter wechselte Bruno dann in die Küchen von Kursen und Sola.

Mit selbstgemachten Pizzas, Salatfajitas und Foodtruck im Kala

Mit dieser Küchenerfahrung im Rucksack beschlossen Bruno und Otti (mit 63 Jahren der älteste der drei Kala-Köche) «es nochmals zu versuchen». Die Entscheidung, die Küche zu schmeissen, fiel wohl nicht schwer – es sei der «Jubla-Virus» und herzerfüllend für Bruno, etwas mit guten Freunden zu schaffen.

Zusammen mit Bülä bildeten sie die dreiköpfige Küchenmannschaft und versorgten die rund 70 hungrigen Mäuler. Dabei achteten sie darauf, dass sie alles von grundauf zubereiteten und kostengünstig kochten. Sogar der Kaffeesatz wurde nicht gleich weggeworfen, sondern nochmals für ein «Veckerkaffi» aufgekocht. Highlights gab es viele in ihrer Küche. So backten die drei Männer 40 Pizzen mit selbstgemachtem Teig, servierten in der Badi Frauenfeld Hotdogs und Salatfajita, auf welche Bruno besonders stolz ist. Auch führten sie am letzten Abend einen Foodtruck vor, den sie dann betrieben. Zitat Bruno: «Hammer, sag ich euch!»

201908_Blog_Ehemalige_Bruno_als_Pizzaba__cker.JPG
201908_Blog_Ehemalige_Foodtruck_am_letzten_Lagerabend.jpg
201908_Blog_Ehemalige_Salatfajita_und_Hot_Dog_im_Freibad.jpg
201908_Blog_Ehemalige_Salatfajita.jpg

Physische, materielle und ideenreiche Unterstützung

In Lagern und Kursen zu kochen ist nicht die einzige Unterstützung, die Bruno der Jubla als Ehemaliger bietet. So hilft er auch gerne als Fahrer beim Altpapiersammeln oder beim Aufstellen für das Lager. Er unterstützt aber nicht nur durch tatkräftige Mithilfe, sondern leiht er auch gerne Material oder den Bus aus.

Vor einigen Jahren hatte er eine grandiose Idee für seine Ehemaligenverein-Gspänli: Eine Woche vor dem Sola mit den Familien ins Lager gehen. Alles blieb gleich, nur der Lagerplatz wurde anstatt für zwei während drei Wochen gemietet und das Aufstellen des Lagers fand eine Woche früher statt. In der Woche vor dem Sola konnten die Ehemaligen mit ihren Familien günstig Zeltferien machen – inklusive Lagermotto, Lagerprogramm etc. Dieses Lager wird nun immer wieder einmal organisiert.

Ehemalige für alle Fälle

Die Unterstützung und Arbeit von Ehemaligen sei immer wieder Gold wert. Diese Unterstützung endet nicht bei aktiver Hilfe oder der Materialausleihe. Auch bei Beziehungen zu Ämtern, Grossfirmen usw. ist sie wertvoll. Vielleicht kommt es auch einmal zum Ernstfall und eine Ehemalige oder ein Ehemaliger kann als Ansprechperson Hilfestellung leisten.

Auf die Frage, was sich in seinen Augen im Jubla- und Lageralltag im Vergleich zu seiner aktiven Zeit verändert habe, antwortet Bruno, dass sich das Leben generell zu früher verändert habe. So gab es zu seiner Leiterzeit noch keine Handys oder Internet. Er sei froh, beides kennengelernt zu haben. Früher seien sie jedoch etwas wilder gewesen, dies wäre teilweise heute nicht mehr so möglich. Für Bruno ist und bleibt die Jubla aber ein wichtiger Teil seines Lebens, der ihm nach wie vor Freude macht. Es war und bliebe eine tolle Zeit, welche ihn persönlich gestärkt und sicherer darin gemacht habe, Träume in die Tat umzusetzen. «Was gibt’s Schöneres?», meint er. Dem können wir wohl alle nur zustimmen.

Nationale Fachgruppe Ehemalige

Das Mehrjahresziel «Ehemaligenwesen nutzen» voranzutreiben ist die Hauptaufgabe der neu gebildeten nationalen Fachgruppe Ehemalige.

Bist du interessiert mitzumachen? Melde dich bei valentin.beck@jubla.ch

Informationen zu den Mehrjahreszielen der Jubla findest du hier.

Wertvolle Hinweise zu Ressourcen, Erwartungen von und Zugang zu Ehemaligen findest du in der Broschüre schub.netzwerk S. 28-29 

Informationen über das Ehemaligenwesen in Jungwacht Blauring findest du unter jubla.ch/ehemalige.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz