Aktuelle Informationen zu den Lagern und der neue Hashtag #jublazuhause
Auffahrts- und Pfingstlager
Jubla Schweiz geht im Moment nicht davon aus, dass Auffahrts- und Pfingstlager wie geplant durchgeführt werden können. Bestimmt haben alle Verständnis, wenn ihr euch dafür entscheidet, die Auffahrts- und Pfingstlager abzusagen. Diese Entscheidung müsst ihr jedoch nicht alleine treffen. Holt euch dazu Unterstützung von eurem Lagercoach.
Jubla Schweiz schlägt als Alternative vor, dass ihr verkürzte Programme für kleinere Gruppen plant. Dies könnte beispielsweise ein gemeinsames Bräteln, ein Spieltag im Wald oder eine eintägige Wanderung sein. So hättet ihr, im besten Falle der Aufhebung aller Massnahmen am 19. April, trotz ausbleibenden Auffahrts- und Pfingstlager eine tolle Alternative vorbereitet.
Falls ihr trotz der momentanen Unsicherheit an der Planung der Auffahrts- und Pfingstlager festhalten möchtet, empfehlen wir euch, momentan nicht viele Ressourcen zu investieren.
Sommerlager
Ob die Sommerlager stattfinden können, ist im Moment noch unklar. Wir hoffen natürlich sehr, dass die Massnahmen bis zum Sommer wieder gelockert werden und die Sommerlager wie geplant stattfinden können. Bitte beachtet, dass ihr trotz der aktuellen Situation für alle Bestellungen (wie z.B. das J+S-Leihmaterial) die normalen Fristen einhalten müsst. Euer Lagercoach kann euch dabei unterstützen.
Jubla Schweiz wird sich Mitte April mit den Jubla-Kantonen über die kommenden Sommerlager austauschen und anschliessend unter jubla.ch/corona über das weitere Vorgehen informieren. Bis dahin bitten wir euch um Geduld.
Vorschlag Elternbrief
Ihr macht euch sicherlich Gedanken, wie ihr bezüglich dieser Unsicherheiten mit den Eltern und Teilnehmenden kommunizieren sollt. Um euch bei dieser herausfordernden Kommunikation zu unterstützen, haben wir euch eine Briefvorlage erstellt. Diese Vorlage dürft ihr nach Belieben anpassen oder umschreiben. Ihr könnt diesen Brief mit euren Ergänzungen und Anpassungen zum Beispiel zusammen mit der Lageranmeldung an die Eltern beziehungsweise an eure Mitglieder und Interessierte verschicken.
#jublazuhause
Jublanerinnen und Jublaner verbringen normalerweise viel Zeit zusammen in der Natur. Aufgrund der momentanen Situation ist dies leider kaum möglich. Auch die Bundesversammlung im Mai wird nicht wie geplant draussen, sondern digital stattfinden.
Wir möchten deshalb von euch wissen: Wie verbringt ihr eure Zeit zuhause? Hat die Jubla in dieser Zeit überhaupt noch Platz? Habt ihr ein alternatives Jublaprogramm auf die Beine gestellt? Mit dem neu kreierten Hashtag #jublazuhause rufen wir euch dazu auf, von euren Erlebnissen zu berichten. Uns interessiert, was eure Herausforderungen und schönen Erlebnisse zuhause sind und wie ihr trotz Einschränkungen eure Lebensfreu(n)de nicht verliert. So bleiben wir in Kontakt und können uns trotz Distanz nahe sein.
Auf der Webseite “Jubla trotz Corona” findet ihr zudem Hilfestellungen, wie ihr in dieser Zeit euer Jubla-Sein zu Hause leben, Solidarität zeigen und Hoffnung teilen könnt. Wie wäre es beispielsweise mit einer digitalen Gruppenstunde, einem Online-Knotenkurs oder einer Geschichtenerzählung via Whatsapp? Lasst euch inspirieren und teilt eure Aktivitäten mit uns über #jublazuhause. Wir sind gespannt!
Wie gewohnt halten wir euch über www.jubla.ch/corona auf dem Laufenden. Bei Fragen oder Unklarheiten dürft ihr euch an das Krisenteam (krisen@jubla.ch) wenden.