• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
cdc-w9KEokhajKw-unsplash.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Auf ins neue Jubla-Jahr - mit Lebensfreu(n)de trotz Corona!
11. August 2020 / Daniel Bekcic, Kommunikation

Auf ins neue Jubla-Jahr - mit Lebensfreu(n)de trotz Corona!

In Gruppenstunden den Wald unsicher machen, am Höck neue Ideen aushecken, mit Freunden und Familie am Lagerrückblick auf das Sommerlager zurückblicken, und am Jubla-Tag der ganzen Welt zeigen, was die Jubla kann! All das und viel mehr hält die Jubla auch in diesem Jahr bereit für dich. Und immer noch mit dabei: Der lästige Dauergast Corona. Zum Glück sind wir bei der Jubla aber gewappnet. Mit den Jubla-Schutzkonzepten und viel jublastischem Engagement lässt sich Gesundheitsschutz und Lebensfreu(n)de vereinen. Die Sommerlager - ohne eine einzige Ansteckung! - sind das beste Beispiel dafür. Weiter so! Hier erfährst du, wie du dich auch im neuen Jubla-Jahr schützt.

Vom "privaten" Höck bis zum öffentlichen Jubla-Tag

Bei den bevorstehenden Aktivitäten wird der Kreis der Teilnehmenden hie und da wieder etwas grösser und unübersichtlicher, als dies im Lager noch der Fall war. Der Lagerrückblick mit Eltern und Freunden? Der Jubla-Tag gar inmitten der Öffentlichkeit? Damit steigen auch die Anforderungen an die Sicherheit. 

Jungwacht Blauring Schweiz hat sich schlau gemacht und zeigt euch, wie ihr euch bei den verschiedenen Aktivitäten schützt.

Das Wichtigste vorweg: Für die allermeisten Jubla-Aktivitäten ändert sich fast nichts, denn sie gelten als private Veranstaltungen. Dafür haben wir das Schutzkonzept für Jubla-Aktivitäten (ohne Übernachtungen) leicht angepasst.

Für die wenigen Jubla-Aktivitäten, die gemäss Corona-Verordnung des Bundesrats als öffentliche Veranstaltungen gelten (z.B. Jubla-Tag), sind die Vorschriften strenger. Für jede solche Veranstaltung braucht es ein eigenes Schutzkonzept. Deshalb stellen wir für euch neu eine Vorlage für ein Schutzkonzept für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.

Hier erfährst du, was deine Jubla-Aktivität zur privaten oder öffentlichen Veranstaltung macht. 

Privat ...

...ist deine Veranstaltung, wenn du die Teilnehmenden alle kennst.

Genauer: Wenn deine Veranstaltung

a) nicht in einer öffentlichen Einrichtung oder Betrieb, und

b) auf privatem Grund oder abgeschieden oder abgeschirmt auf öffentlichem Grund (z.B. Waldstück) stattfindet, und

c) du/deine Schar die Teilnehmenden namentlich kenn(s)t und keine unbekannten Teilnehmenden dazustossen können.

Öffentlich...

...ist deine Veranstaltung, wenn du die Teilnehmenden nicht kennst. 

Genauer: Deine Veranstaltung ist öffentlich, wenn

a) sie in einer öffentlichen Einrichtung, auf öffentlich zugänglichem Grund stattfindet, und

b) du/deine Schar die Teilnehmenden nicht kenn(s)t resp. nicht im Vornhinein kennen kannst, etwa weil sich die Einladung an die Öffentlichkeit richtet oder du gar keine Einladungen verschickt hast.

Für mehr Infos: Erläuterungen zur Verordnung COVID-2 

... verlangt nach aktualisiertem Schutzkonzept "Jubla-Aktivitäten (ohne Übernachtung)

Die allermeisten Jubla-Aktivitäten fallen also in die Kategorie “privat”. Dazu gehören Gruppenstunden, Höcks, Scharanlässe, Lagerrückblicke und andere Veranstaltungen für die Mitglieder und das unmittelbare Umfeld deiner Schar (z.B. Eltern).

Gesetzlich vorgeschrieben ist für solche Veranstaltungen zwar kein Schutzkonzept mehr, aber Jungwacht Blauring Schweiz empfiehlt allen Scharen, es weiterhin zu nutzen. Wir haben es geringfügig angepasst um euch Hilfestellungen zu geben, insbesondere für Aktivitäten, an denen Eltern und Familie teilnehmen. In der zugehörigen Checkliste erfahrt ihr, was sich genau ändert.

...verlangt nach eigenem Schutzkonzept für "öffentliche Veranstaltungen"

Der Jubla-Tag ist das Paradebeispiel für eine öffentliche Veranstaltung, gehören doch zu den Eingeladenen alle interessierten Kinder und ihre Eltern, die Medien, kurz: die Öffentlichkeit. Deiner Schar können unmöglich im Vorhinein schon alle Teilnehmenden/Besucherinnen bekannt sein. Deshalb gilt:

·        Jede öffentliche Veranstaltung braucht ein eigenes, auf die Veranstaltung zugeschnittenes Schutzkonzept

·        Als Organisator/in benennst du darin die passenden Schutzmassnahmen, und richtest dich dabei an der folgende Priorisierung aus: Hygiene- und Abstandsregeln geht vor Maskenpflicht, und Maskenpflicht geht vor Kontaktlisten.

·        Im Umgang mit Personendaten ist besondere Vorsicht geboten.

Eigens für öffentliche Veranstaltungen gibts ein neues Schutzkonzept, welches Du an deinen Anlass anpassen kannst. 

Schutzkonzept «Lager» und weitere Dokumente

Das Schutzkonzept Lager, welches für die Herbstlager und Kurse eingesetzt werden kann, sowie alle weiteren Merkblätter und Dokumente werden bis Ende August überarbeitet. Bei Änderungen werdet ihr informiert.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz