Bulei-SLK 20A – Von Werwölfen und Lebensfreunden
Vor nicht allzu langer Zeit,
packten wir die Gelegenheit.
Wir haben in einem Brief gelesen,
der Wolf treibe im Wallis sein Unwesen.
Wir wollten nun zur Hilfe eilen
und eine Woche in Eischoll verweilen.
So reisten wir von der ganzen Schweiz,
nach Eischoll mit viel Ehrgeiz.
Angekommen vom Winde verweht,
merkten wir wie grosse Angst besteht.
Zuerst machten wir es uns im Haus gemütlich
und schafften uns einen Überblick diesbezüglich.
Die Kulei war instruiert,
was uns mit viel Jubla-Groove inspiriert.
Wir lernten viel für unseren weiteren Jubla-Weg,
dies ist ein grosses Privileg.
O weh, o weh an einem Abend, da ging es los,
die Situation wurde aussichtslos.
Der Wolf wurde plötzlich zur bösen Gestalt,
die Werwölfe haben in Eischoll auch seinen Aufenthalt.
Wir zitterten nun jede Nacht um unser Leben
und hofften die Werwölfe würden uns vergeben.
Trotzdem schufen wir uns eine Täterübersicht
und verhandelten die möglichen Werwölfe im abendlichen Dorfgericht.
Durch den Tag trainierten wir unser Wissen,
ohne dieses wären wir bald aufgeschmissen.
Abwechslungsreich, informativ, spannend und humorvoll ging es durch den Tag,
wir freuten uns auf alles, was der Tag noch bringen mag.
Einmal, da wagten wir es in den Wald,
auf der Flucht vor dieser bösen Gestalt.
Wir wanderten bis zu unserem nächtlichen Schlafplatz,
zum Kurshaus ein abwechselnder Gegensatz.
Zurück im Haus lernten wir noch mehr zur Schar- und Lagerleitung kennen.
Neue Hosensackspiele machten auf unserer Favoritenliste ihr Rennen.
Langsam neigte sich die Woche leider schon zu Ende,
wir erlösten Eischoll schlussendlich von den Wehrwolfaufständen.
Zu Hause angekommen war der Kurs nun endgültig vorbei,
tolle Erinnerungen und neue Lebensfreunde haben wir im Herzen dabei.
An einen schönen Bulei-SLK erinnere ich mich zurück,
welcher meine Jubla-Geschichte nun bestückt.
Kurssaison 2021
Auch nächstes Jahr wird es wieder ein vielfältiges Kursangebot geben. Unter www.jubla.ch/kursagenda findest du eine Übersicht mit allen Kursen – vom GK, GLK und SLK über das Wahlmodul bis zum Sicherheitsmodul. Via Kursagenda gelangst du direkt auf die jubla.db, wo du dich anmelden kannst.
Bulei-SLK wird zum nationalen SLK
Du fragst dich, weshalb nächstes Jahr kein Bulei-SLK mehr ausgeschrieben ist? Der Bulei-SLK wird zum nationalen SLK – und wird neu durch einen Jubla-Kanton organisiert. Der Kurs soll vor allem den kleinen Jubla-Kantonen ohne eigenen SLK dienen, weshalb Teilnehmende aus solchen Kantonen auch priorisiert werden. Das Kursteam vereint aber weiterhin erfahrene Kursleitende aus der ganzen Schweiz. Anmelden kannst du dich hier.