Corona: Kontaktverzicht und #jublazuhause
Neue Regel für Leitende ab 16
Aus 15 wird 5. Neu dürfen sich nur noch fünf Personen ab 16 Jahren im Rahmen sportlicher und kultureller Aktivitäten treffen. Darunter fallen auch Jubla-Aktivitäten. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ändert sich bezüglich Gruppengrösse nichts, und auch alle anderen Vorgaben bleiben unverändert gültig.
Somit sind ab morgen, 12. Dezember, von allen Jubla-Aktivitäten tatsächlich nur noch Gruppenstunden zulässig. Das Schutzkonzept wird entsprechend angepasst und bis spätestens 16. Dezember auf jubla.ch/corona aufgeschaltet.
Sicher durch die Festtage: #jublazuhause
Die Botschaft des Bundesrates ist jedoch klar. Bevor die Menschen in der Schweiz an den Festtagen mit ihren Familien zusammenkommen, müssen die Zahlen nochmal runter. Es braucht eine Kraftanstrengung von uns allen. Kontaktverzicht ist das Gebot der Stunde.
Die Jubla Schweiz empfiehlt dir und deiner Schar deshalb, ab sofort und bis mindestens zum Schulstart im Januar ganz auf analoge Jubla-Aktivitäten zu verzichten.
Das ist hart, keine Frage. Gerade in der kalten Jahreszeit fehlt das gesellige Jubla-Leben. Anders als im Frühling sind wir heute aber auf eine solche Auszeit gut vorbereitet: Du kannst auf eine Fülle von Ideen zurückgreifen, wie du und deine Schar #jublazuhause erleben könnt. So schnell wie ihr stellt niemand von der gemütlichen Runde am wärmenden Feuer zur digitalen Gruppenstunde am heimischen Bildschirm um. Das Dankesessen zum Jahresende mag ausfallen, aber du weisst: Wertschätzung und Wärme kannst du auch mit einer lieben Mail oder einer kleinen Aufmerksamkeit im Briefkasten schenken.
Für noch mehr Ideen, schau einfach hier vorbei.
Und danach?
Auch Corona wird vorbeigehen... und zwar nach dem Winter immer schneller. Bis es soweit ist, heissen die Zauberworte Risikokompetenz und Flexibilität:
Schau dir zum Schulstart im Januar die Lage gut an und entscheide dann mit deiner Schar, ob die Zeit für Gruppenstunden gekommen ist oder ihr die Jubla-Winterpause bis 22. Januar verlängern wollt.
Bis dann bleiben die neuen Schutzmassnahmen nämlich in Kraft, sofern der Bundesrat keine Änderungen beschliesst. So oder so: Die Jubla Schweiz informiert umgehend hier im Blog und auf den sozialen Kanälen, sobald sich etwas ändert.
Und was ist mit den Lagern in den Sportferien? Allen, die nach dem 22. Januar ins Lager fahren wollen, raten wir weiterhin vorsichtig zu planen. Informiere dich über die Stornogebühren und vereinbare mit deinen Mit-Organisator*innen ein Datum, an dem ihr spätestens über eine mögliche Absage entscheidet. Das schützt vor Dauerdiskussionen und hält den Kopf frei bei der Planung.
PS.: Schütz dich mit der Jubla-Gesichtsmaske. Jetzt wieder ohne Wartezeiten im Jubla-Shop erhältlich
Ranfttreffen abgesagt!
Über 500 Teilnehmende hatten sich zum Ranfttreffen #woduwohnst schon angemeldet. In Kleingruppen wollten sie von zu Hause aus ein interaktives spirituelles Programm erleben. Die traditionelle Feier sollte auf ihre Bildschirme übertragen werden. Direkt aus Flüeli Ranft.
Nun kommt es anders: Angesichts der steigenden Infektionszahlen und der erwarteten Verschärfungen der Schutzmassnahmen sah sich die Projektgruppe Ranfttreffen diese Woche gezwungen, das Ranfttreffen abzusagen.
Die Jubla dankt allen, die auch in diesem Jahr dem Ranfttreffen die Treue gehalten haben. Umso grösser ist schon jetzt die Vorfreude auf das Ranfttreffen 2021 – mit echten Begegnungen und der obligaten Feier im Lichtermeer der Ranftschlucht.