Dank euch ist #jublazuhause ein Erfolg
#jublazuhause trotz Corona
Jubla geht trotz Corona weiter. Das haben in den letzten Wochen zahlreiche Scharen bewiesen und ihre alternativen Aktivitäten fleissig mit uns über den Hashtag #jublazuhause geteilt. Durch euch wird es zuhause keinem Kind (und wohl auch keiner Leitungsperson) langweilig und ihr macht die Jubla ganz nebenbei für alle sichtbar. Wir freuen uns über weitere Ideen und verfolgen euren Jubla-Alltag gespannt via Social Media über den Hashtag #jublazuhause. Weitere Inspiration für zuhause findet ihr zudem auf der Unterseite «Jubla trotz Corona» unter jubla.ch/corona. Herzlichen Dank für euer Engagement!
Drei kreative Beispiele aus Triengen, Rothenburg und Cham
Auch wenn es schwierig ist, aus all den tollen Umsetzungen einige rauszupicken, so möchten wir dies doch versuchen: Die Jubla Triengen zum Beispiel erstellte für ihre Schar eine Anti-Langeweile-Liste,welche Bastel-, Koch-, Entspannungs- und viele weitere Ideen liefert. Der Blauring Rothenburg kreierte eine «Anti-Quarantäne-Langeweile-Challenge», welche die Mitglieder jeweils am Samstag dazu auffordert, zuhause eine Challenge zu meistern und das Resultat am Ende des Tages den Leitenden zu schicken. So hat der Blauring Rothenburg bereits die Fenster mit Unterwasserwelten verziert und seine Backkünste unter Beweis gestellt. Die Jubla Cham hat auf Spotify sogar einen eigenen Podcast lanciert und geht nun jeden Samstag um 18 Uhr mit ihrer «Jubla Late Night Show» live. Eine Hörprobe gefällig? Hier gelangt ihr zum Spotify Podcast. Begeistert von diesen und weiteren Ideen hat sowohl die Luzerner Zeitung als auch appenzell24.ch über die Jubla in Zeiten von Corona berichtet.
Digitaler Werkzeugkasten
Möchtet ihr euch online treffen oder benötigt ihr ein passendes Tool, um eure Schar möglichst unkompliziert zu kontaktieren? Der digitale Werkzeugkasten der Jubla hilft euch bei diesen Fragen weiter. Ihr findet darin eine Zusammenstellung unterschiedlicher Kommunikationstools sowie deren Vor- und Nachteile. So erhält beispielsweise jeder Kommunikationskanal von uns eine emotionale Bewertung auf unserer eigens kreierten «Herzli-Skala». Zudem seht ihr, mit welchen Tools die Bundesleitung oder die Verbandsleitung momentan kommuniziert.
Habt ihr Fragen oder Unklarheiten? Alle Infos rund um Corona findet ihr auf der Webseite jubla.ch/corona. Bei weiteren Unklarheiten hilft euch das nationale Krisenteam der Jubla (krisen@jubla.ch) weiter.