• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Ranfttreffen_ChristianReding_4415-w.jpg
Christian Reding, farbfoto.ch
00194-Ranfttreffen-SocialMediaGrafiken-Final-01_00043-socialmedia-01.png
Erlebnisbox_woduwohnst.jpeg
Ranfttreffen_woduwohnst.jpeg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Der Ranfttreffen-Zivi fragt sich: «Muss ich jetzt Priester werden?»
17. November 2020 / Marcel Niederberger, Zivildienstleistender Projekt Ranfttreffen

Der Ranfttreffen-Zivi fragt sich: «Muss ich jetzt Priester werden?»

Premiere - Am 19./20. Dezember begrüsst dich das Ranfttreffen #woduwohnst statt wie gewohnt. Wie das Ranfttreffen dank engagierter Jubla-Menschen sich innerhalb kürzester Zeit digital transformiert und ein hoffnungsloser Zivi an seine spirituellen Grenzen stösst.

Gerade vorweg, meine Jubla-Freunde, ich bin Feuer und Flamme für meinen Zivi-Einsatz bei Jungwacht Blauring Schweiz. Nicht etwa wegen dem Büro, indem ich aufgrund meiner Gschpändli im Homeoffice nun die Musik so richtig laut aufdrehen kann. Auch nicht wegen den tollen Kollegen/innen für die ich ab und zu die Abwaschmaschine ausräumen darf (Ich hab keine zuhause und finde es tatsächlich entspannend). Nein. Vielmehr Feuer und Flamme bin ich, weil ich einen ganz besonderen Anlass auf die Beine stellen darf – das Ranfttreffen.

Ich erinnere mich an die Stellenausschreibung in der erwartet wurde: «Bereitschaft, sich mit spirituellen Themen auseinander zu setzen». Nun, mit Spiritualität und Kirche habe ich wirklich gar nichts am Hut. Nur zufällig stolpere ich nach durchzerrten Nächten in eine Kirche um der Ruhe willens. Ich fragte mich:

«Was habe ich an einem der grössten kirchlichen Kinder- und Jugendprojekte zu suchen? Muss ich jetzt Priester werden?»

Esther, Projektleiterin vom Ranfttreffen, hat schnell Entwarnung gegeben. In aufklärerischer Manier konnte sie mir während den letzten Wochen aufzeigen, dass Spiritualität und/oder unser Jubla-Grundsatz «Glauben leben» nichts mit den religiösen Klischees zu tun haben muss, vor denen ich mich bis anhin demonstrativ abwendete.

Geht es doch bei Spiritualität letztlich darum, Raum für Fragen und Gedanken über sich selbst und die Welt zu schaffen. Und ich sage euch, gerade in dieser momentan sehr herausfordernden Zeit tut das so richtig gut (Achtung Werbung: Das Ranfttreffen eignet sich dafür hervorragend).

Die erste Hürde kaum überschritten, da folgte schon die nächste. Ein Ranfttreffen mit tausenden Teilnehmer/innen an einem Ort zu Corona-Zeiten? Wie soll das gehen, Yoga-Laissez-Faire-Spiritualität hin oder her?

Am Vorbereitungsweekend der Fachgruppe Ranfttreffen rauften sich dieses Jahr ganz besondere Jubla-Menschen zusammen. Getrieben von ihrer persönlichen «Feuer und Flamme», stellten sie gemeinsam das Ranfttreffen im Handumdrehen auf den Kopf.

Wenn wir uns nicht alle vor Ort sehen können, dann wenigstens am schönsten Fleck der virtuellen Welt. Wenn wir nicht in die Ranftschlucht wandern können, wieso nicht ein Fackel-Spaziergang durch euer Dorf. Doch etwas bleibt uns wichtig, digital und analog: Das Gefühl von Gemeinschaft.

In dieser einen Nacht lassen wir niemanden alleine.

Eine kurze Anekdote vom Vorbereitungsweekend möchte ich euch nicht vorenthalten: Irgendwie haben sich unsere Jubla-Menschen so sehr im Motto «Feuer und Flamme» aufgehen lassen, dass der Feueralarm um 03:00 Uhr nachts sämtliche Gäste des Bildungshaus aufschreckte. Der Sammelplatz füllte sich mit einer Horde von müden Augen und Pyjamas. Die Leute fragten sich alsbald, wer war das?

Natürlich, die Jubla am "füürle".

Jungwacht Blauring Schweiz hat entschieden, das beliebte Ranfttreffen auch in diesem Jahr durchzuführen. Der digitalen Technik sei Dank, bringen wir dieses Jahr den schönsten Fleck der Welt einfach zu euch – die Ranftstimmung in eurem Pfarreisaal, Jugendtreff oder Wohnzimmer. Die teils virtuelle Durchführung #woduwohnst ermöglicht es uns, das Ranfttreffen auch bei strenger werdenden Corona-Massnahmen durchzuführen.

Während dem Abend erwarten euch abwechslungsreiche Programminhalte. Von der Frage «Wofür bin ich eigentlich Feuer und Flamme?», über das Bastelatelier bis hin zur besinnlichen Ranftfeier - es steht alles bereit für eine unvergessliche und packende Erlebnisnacht. Damit unbeschwerte Begegnungen trotz Corona möglich sind, treffen wir uns jeweils während bestimmten Zeiten zu virtuellen Gemeinschaftsmomenten. Über den Live-Stream auf dem Handy werden die Teilnehmer/innen schnell merken: «Wir sind nicht allein».

Wer die Anmeldefrist verpasst hat (Anmeldeschluss = 04.12.2020), jedoch unbedingt dabei sein will, meldet sich zwingend per E-Mail via ranfttreffen@jubla.ch

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz