Ein Jahr Jubla gränzelos
Inklusion wird in der Jungwacht Blauring Ruswil gelebt
Das Angebot der Jubla gränzelos richtet sich an alle Kinder, insbesondere an solche mit einer Beeinträchtigung, für die es schwierig ist, am normalen Jubla-Programm teilzunehmen. Sie ist als eine Gruppe aus dem Blauring und der Jungwacht Ruswil entstanden. Lukas «Matou» Bieri, Raphael «Lex» Theiler, Shirin «Toe» Konrad, Aline «Lastoa» Buob und Isabelle «Aidoa» Seeholzer haben das Projekt aufgegleist und unter anderem den Gönnerverein gränzelos gegründet. Bei Unterstützung können sie jederzeit auf das Leitungsteam von Jungwacht und Blauring Ruswil zurückgreifen. Die Jubla gränzelos bietet ein für alle Teilnehmer/innen angepasstes, abwechslungsreiches Gruppenstundenprogramm. Ganz im Sinne der fünf Jubla-Grundsätze «zusammen sein», «kreativ sein», «Glauben leben», «mitbestimmen» und «Natur erleben».
Die Leiter/innen blicken auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Die Gruppe zählt 17 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren aus dem ganzen Kanton Luzern. Im kommenden Monat werden diese Kinder an der Kinderaufnahme offiziell in die Jungwacht und den Blauring Ruswil aufgenommen und werden ins Jungwacht oder Blauring Jäggli eingekleidet.
Corona als Konzept-Erarbeitungshilfe
Die Corona-Zeit haben die Leiter/innen genutzt, um drei Studierende der Hochschule Luzern zu beauftragen, ein Konzept zu erarbeiten. Diese Konzepterarbeitung erfolgte in Form eines Projekts. Ein wichtiger Faktor war, möglichst viele Beteiligte mit einzubeziehen (Leitende, Eltern, Fachpersonen). Ziel ist es, dieses Konzept anderen Scharen zu übergeben, damit auch sie eine Jubla gränzelos gründen können und somit noch mehr Kinder mit einer Beeinträchtigung Teil der Jubla werden können.
Interessierte Scharen melden sich via oeffnung@jubla.ch oder direkt bei Jungwacht Blauring Ruswil.
Vor ein paar Wochen nahm die Jubla gränzelos an der Preisverleihung von der Stiftung pro jungwacht blauring teil. Anschließend wurde der Prix Jubla vergeben. Mit grosser Freude durften wir den Publikumspreis und einen Wertgutschein entgegennehmen. Diese Anerkennung motiviert uns, noch viele weitere unvergessliche Gruppenstunden für unsere Kinder mit oder ohne Beeinträchtigung zu organisieren.
