Ein Lagerleitfaden als Maturaarbeit
Wie es zum Lagerleitfaden kam...
Als ich das Ämtli der Lagerleitung (LL) annahm, merkte ich, dass es schwierig ist, den Überblick über alle Aufgaben zu haben, die man als Lagerleitung machen muss. Gleichzeitig musste ich ein Thema für die Maturaarbeit festlegen. So entschied ich mich, während der Lagerplanung gleich einen Leitfaden (PDF) zu schreiben, den man nachher brauchen kann, um ein Lager zu planen – ohne Chaos. Meine Schar war mir eine grosse Hilfe und der J+S-Coach gab mir einige hilfreiche Dokumente und Tipps. Die Maturaarbeit wurde dann sogar mit einer sehr guten Note belohnt.
... und ein paar Tipps daraus
- An der ersten Sitzung der Laglerleitung abklären, ob die Lagerküche vom letzten Jahr wieder kochen möchte oder eine neue Lagerküche gesucht werden muss.
- An einem Vorbereitungstag das Motto und den roten Faden überlegen, Ämtli aufteilen, Richtlinien wiederholen und das Rekken abmachen.
- Bei den kantonalen Lotteriefonds kann man zusätzliche Unterstützung zur Lagerfinanzierung beantragen.
- Bei uns ist «Sponsoring» ein Ämtli und es werden Briefe an verschiedene Firmen verschickt, um Naturalspenden oder Geld fürs Lager zu erhalten. Diese Firmen erhalten dann eine Dankeskarte aus dem Lager.
Inputs und Hilfsmittel auf jubla.ch/lager
Unter jubla.ch/lager findest du viele Inputs und Hilfsmittel, um ein Lager zu planen. Hier ein kurzer Überblick:
- Ämtli: Inputs zu den verschiedenen Ämtli Kasse, Küche, Sanität, Lagerbau, Werbung.
- Lageradministration: Alle aktuellen Formulare und Merkblätter für die J+S-Lagerplanung (inkl. Checkliste, Richtlinien, Leihmaterial-Bestellformular, Rega-Merkblatt)
- Programmgestaltung: Ideen für das Lagerprogramm (z.B. Tanzen, Unterwegs sein, Wasser) und Merkblatt J+S-Aktivitäten, Vorlagen für Sicherheitskonzepte und Inputs zu Lageraktivitäten für Kinder
- Vor/nach dem Lager: Unterlagen zum Rekken, Jugendurlaub und die Gruppe im Lager
- Lagerhäuser: Ideen für Lagerhäuser
- Lager ohne J+S: Inputs zur Anmeldung für Lager ohne J+S, Leitfaden Lager ohne J+S
Weitere Unterlagen und auch eine hilfreiche Checkliste findest du in der J+S-Broschüre «Lager» auf der Seite 3.