Kurssaison 2020 – ein zweiter Anlauf
Ja, wie hätten wir uns alle auf die Frühlingskurse gefreut! Die ersten Vorweekends hatten anfangs März bereits stattgefunden, als wir nach dem Entscheid des Bundesrates alle Kurse bis Ende Juni absagen mussten. Während ihr zuhause die kreativsten Ideen ausgelebt und den Kindern #jublazuhause ermöglicht habt, haben sich die Ausbildungsverantwortlichen der Jubla-Kantone um eine Verschiebung der Kurse in den Herbst bemüht. Mehr als die Hälfte der Kurse können nun im Herbst stattfinden. Bist du auch dabei?
Wann? Und wo melde ich mich an?
Unter jubla.ch/kursagenda findest du eine Übersicht aller Kurse – schweizweit. Durch einen Klick auf den jeweiligen Kurs gelangst du auf die Jubla-Datenbank, wo du dich anmelden kannst. Wenn du den direkten Weg über die jubla.db nimmst, werden dir die Kurse deines Jubla-Kantons angezeigt, eine Anmeldung ist aber auch für Kurse anderer Kantone möglich.
Wieso ist es wichtig, dass die Herbstkurse besucht werden?
Die Jubla kann nächstes Jahr die Anzahl an Kursplätzen nicht verdoppeln aufgrund der diesjährigen Absage. Dazu stehen nicht genügend Kursleitende zur Verfügung. Deshalb ist es wichtig, dass die Kursplätze diesen Herbst ausgefüllt werden, sodass dieses und nächstes Jahr möglichst viele Leitende einen Ausbildungskurs besuchen können.
Was ist, wenn ich im Herbst wegen (Berufs-)Schule Mühe habe, Urlaub zu erhalten?
Für den Kurs kannst du beim Arbeitgeber Jugendurlaub beantragen. Solltest du während dem Kurs keine (Berufs-)Schulferien haben, kannst du bei deiner kantonalen Arbeitsstelle nachfragen, ob sie dir einen Beilagebrief für ein Urlaubsgesuch zur Verfügung stellen können. Die Arbeitsstellen haben eine Vorlage von Jungwacht Blauring Schweiz, welche sie für dich anpassen können.
Uns fehlen durch die Kursabsagen J+S-Anerkennungen für Sommerlager, was können wir tun?
Auf diese und weitere Fragen findest du Antworten im FAQ zur Corona-Situation.