#mitbestimmen in Kirche und Gesellschaft
Mitbestimmen...
...in der Jubla
Einer der 5 Grundsätze von Jungwacht Blauring Schweiz lautet «mitbestimmen». Diesen Grundsatz leben wir ganz selbstverständlich im Jubla-Alltag: Ob nun Kinder selber mitbestimmen können wie das Programm einer Gruppenstunde oder im Lager genau gestaltet wird, oder ob an einer Bundesversammlung Delegierte aus den verschiedensten Regionen und Kantonen der Schweiz zusammenkommen, um über wichtige nationale Entscheidungen abzustimmen und so die Ausrichtung des Verbandes mitbestimmen können. Dieser Grundsatz wird in der Jubla gross geschrieben und täglich gelebt. So dürfen alle ihre eigenen Ideen und Ansichten einbringen. Meinungen anderer werden respektiert und ernst genommen. Entscheide treffen wir gemeinsam.
...über den Jubla-Teller hinaus
«Mitbestimmen» geht aber auch über die verbandsinternen Themen und Fragen hinaus. Als grösster katholischer Jugendverband wollen wir auch Kirche und Gesellschaft aktiv mitgestalten, ein weiterer Jubla-Grundsatz lautet nämlich «Glauben leben». So setzen wir uns für Akzeptanz, Respekt und Solidarität ein. Mehr Infos dazu findest du in unserem Leitbild.
Ein konkretes aktuelles Beispiel
Wir unterstützen die Petition KAHLSCHLAG BEI DER RELIGION VERHINDERN – SRF VERLETZT KONZESSIONSAUFTRAG
SRF will die beliebten Religionsformate «Blickpunkt Religion» und «Zwischenhalt» streichen – mit dem damit verbundenen Personalabbau ginge beim staatlichen Leitmedium viel journalistische Kompetenz verloren – zu Lasten einer fundierten Berichterstattung über Spiritualität, Glauben, Religion und Ethik.
Gemäss Jubla-Leitbild und Haltungspapier Glauben und Kirche setzen wir uns dafür ein, Kindern und Jugendlichen Räume zu schaffen, um über diese grossen Fragen des Lebens nachzudenken und sich gemeinsam darüber auszutauschen. Was die Jubla am Lagerfeuer tut, das macht SRF (bisher) an den Bildschirmen und Kopfhörern der Schweiz – und das soll auch so bleiben.
Um «mitbestimmen» zu können, braucht es Bildung, Aufklärung und Plattformen eines fairen, echten Dialogs. Die öffentlichen Medien tragen zu dieser Wissensvermitlung massgeblich bei. Sachliche Informationen und sauber recherchierte Beiträge fördern den Dialog, ein friedvolles Miteinander und helfen Missbrauch, Extremismus und Vorurteile einzudämmen.
Daher unterstützen wir diese Petition und setzen uns ein, dass Glaubensthemen, Religion(en), existenzielle Fragen und Haltungen in unserem Verband und auch öffentlich diskutiert und kritisch hinterfragt werden können.
Weitere Infos zur Online-Petition
Hintergrund
«In Jungwacht Blauring teilen und feiern wir besondere Momente in grosser Vielfalt und schaffen Raum für Fragen des Lebens. Wir setzen uns für ein friedliches, gerechtes und solidarisches Zusammenleben ein. So gestalten wir die Welt mit.»
«In Jungwacht Blauring setzen wir uns für eine Lebenswelt ein, die Kindern und Jugendlichen geistige sowie soziale Freiräume bietet. Wir befähigen Kinder und Jugendliche, zentrale Teile unseres Verbandes zu gestalten. Darum wollen wir den Kindern und Jugendlichen selbst eine Stimme geben, bzw. als Verband ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik einbringen sowie unsere Haltung als Kinder- und Jugendverband positionieren.»
(Zitat aus dem Haltungspapier «Kinder- und Jugendpolitik»)