Volksabstimmung vom 9. Februar 2020
Ja zum Diskriminierungsschutz aufgrund der sexuellen Orientierung
zusammen sein: Jubla-Grundsatz und Lebenseinstellung
Die Jubla nimmt in den Haltungspapieren Stellung zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themen, die Jubla-Mitglieder direkt betreffen können.
In den Haltungspapieren Öffnung und Integration sowie Rassismus und Extremismus formulieren wir klar: «In Jungwacht Blauring sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen willkommen, unabhängig von Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung sowie persönlicher Verfassung.»
Für den Jubla-Alltag heisst dies auch, dass wir Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Selbstentfaltung unterstützen. Und dass wir Massnahmen unterstützen und fördern, welche der verbesserten Integration und Entwicklung aller dienen.
Wir möchten weiterhin auf Gemeinsamkeiten zählen und die Unterschiede schätzen. Aus diesen Gründen empfehlen wir euch am kommenden Sonntag ein «Ja» zum Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung auf eure Stimmzettel zu schreiben.

Mitbestimmen
«Mitbestimmen» ist einer der fünf Grundätze von Jungwacht Blauring. Diesen Grundsatz leben wir gegen innen – wann immer Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gruppenstunden, Scharen, Regional- und Kantonalverbänden und auf nationaler Ebene mitbestimmen. Mitbestimmen können wir aber auch gegen aussen. Aus diesem Grund weisen wir euch mit diesem Blogbeitrag auf die Volksabstimmung vom Sonntag 9. Februar 2020 hin.
Willst du am 9. Februar abstimmen gehen, bist aber noch unsicher, wie das funktioniert?
- Wie? Eine Anleitung, wie ihr den Stimmzettel formell richtig ausfüllt findet ihr hier.
- Was? Informiere dich über den Inhalt der Abstimmungsvorlagen.
Für Fragen und Anregungen steht dir Esther Burri via oeffnung@jubla.ch gerne zur Verfügung.