Wie wir uns in Zeiten von Corona unterstützen
«Zusammensein» trotz Corona
Die Corona-Krise hat auch das Jubla-Leben gewaltig durcheinandergewirbelt. Nachdem Gruppen, Scharen und Kantone die ersten organisatorischen Notmassnahmen getroffen haben fragt man sich mittelfristig: "Und was jetzt?"
Folgende Inputs sollen euch bei dieser Frage weiterhelfen:
- «Corona geht vorbei – bis dahin...» Auf dieser Webseite finden Leitende Inputs zum digitalen Jubla-Leben, Vorschläge für Solidaritätsaktionen, Hoffnungszeichen und Tipps für den persönlichen Umgang mit der Situation.
- «Begleiten in Zeiten von Corona» Diese Webseite gibt wichtige Inputs für Begleitpersonen wie Präsides, Lagercoachs, Scharbegleitungen und Kantons-/Regionalleitungen.
Unterstützung durch die Stiftung pro jungwacht blauring
Durch Veranstaltungs- und Kursabsagen resultiert ein Mangel an anerkannten J+S - Leitungspersonen. Daraus können auf allen Ebenen finanzielle Engpässe und Risiken entstehen. Die Stiftung pro jungwacht blauring wird hier unterstützen. Vorab: Sollte es bei euch in den kommenden Wochen und Monaten kurzfristig zu finanziellen Engpässen kommen, die ihr nicht selbst lösen könnt, bittet euch die Stiftung, unbedingt Kontakt aufzunehmen (stiftung@jubla.ch). Sie kann euch in solchen Fällen schnell und pragmatisch helfen.
Hinsichtlich längerfristiger Finanzprobleme muss abgewartet werden, welche Massnahmen von Bund, Kantonen, Gemeinden und Kirchlichen Institutionen ergriffen werden und welche Unterstützung auch von dieser Seite her möglich ist. Solltet ihr aber Ende Jahr sehen, dass ihr trotz aller Unterstützung in eine finanzielle Schieflage geratet, bittet euch die Stiftung um eure Kontaktaufnahme – auch hier wird sie euch helfen.
Patrizia Kennel (stiftung@jubla.ch) nimmt eure Anfragen gerne entgegen.