• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
cdc-w9KEokhajKw-unsplash.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Corona-Update: Schritt für Schritt bergauf
21. April 2021 / Daniel Bekcic, Bereich Marketing & Kommunikation

Corona-Update: Schritt für Schritt bergauf

Mit den überraschenden Lockerungen von letzter Woche lässt der Bundesrat auch die Jubla aufatmen und macht ein geselligeres Jubla-Leben wieder möglich. Es geht bergauf, aber weiterhin bleibt Vorsicht angesagt. Jetzt heisst es: Einen Schritt nach dem andern gehen. Behutsam und massvoll hochfahren, und auf die Bedürfnisse aller deiner Jubla-Gschpändli, der Kinder und Eltern achten. [KORREKTUREN und PRÄZISIERUNGEN vom 29. April sind in eckigen Klammern und kursiv].

Was ändert sich?

Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken und passend dazu lässt die Nachricht von nachlassenden Corona-Einschränkungen Freude aufkommen. Was genau sich für die Jubla ändert:

  • Gruppenstunden bleiben weiterhin möglich und sind ausdrücklich empfohlen. Gelockert wurde die Durchführung drinnen mit Personen ab 20 Jahren. Dennoch empfiehlt die Jubla Schweiz weiterhin, so viel wie möglich im Freien durchzuführen.
  • Analoge Sitzungen sind ab sofort wieder möglich. Sie müssen jedoch auf maximal 15 Teilnehmende begrenzt werden, unabhängig von deren Alter. Die Jubla Schweiz empfiehlt auch hier Mass zu halten und behutsam zu starten. Am besten du einigst dich zunächst mit deinen Jubla-Gschpändli auf ein gutes Gleichgewicht zwischen analogen und digitalen Treffen - und auch Sitzungen lassen sich gut im Freien abhalten.
  • Scharanlässe: Veranstaltungen unter Jublaner*innen können stattfinden. Für Teilnehmende unter 20 Jahren sind sie uneingeschränkt möglich. Es dürfen jedoch nur so viele Leitungspersonen über 20 Jahren dabei sein, wie für die Durchführung des Anlasses nötig ist. Noch sicherer unterwegs bist du, wenn du (und die Teilnehmenden) vor einem Scharanlass einen Test machen lässt.
  • Veranstaltungen mit Publikum: [KORREKTUR, 29.4.21: Anders als vormals hier vermerkt, sind Veranstaltungen mit Publikum nur im professionellen Rahmen erlaubt. Jubla-Veranstaltungen wie Lagerinfoabende sind somit NICHT erlaubt.] 
  • Lager sind seit März 2021 wieder möglich und werden nun auch von der Jubla Schweiz empfohlen. Über Pfingsten und Auffahrt empfehlen wir zu prüfen, ob ihr das Lager in Gruppen und im Freien stattfinden lassen könnt. Zudem gilt vor dem Lager eine Testempfehlung. Es besteht ein separates Schutzkonzept für Aktivitäten mit Übernachtung.

    [
    PRÄZISIERUNG, 29.4.21: Testen vor Lagern ist nicht verpflichtend, wird aber vom Bund eindringlich empfohlen. Jubla Schweiz schliesst sich dieser Empfehlung an. Es soll alles daran gesetzt werden, dass keine ungetesteten Personen am Lager teilnehmen. Optimal ist ein Schnelltest bis 24h, frühestens jedoch 48h, vor Lagerbeginn.]
  • Kurse sind inzwischen auch für Teilnehmende ab 20 Jahren wieder in Gruppen mit maximal 15 Personen erlaubt - sowohl drinnen als auch draussen. Alle Informationen für Kursleitende im Detail sind hier zu finden.

Die aktualisierten Schutzkonzepte findest du unter jubla.ch/corona. Neuerungen gegenüber der letzten Version sind farbig markiert.

Kantonale Vorschriften: Zahlreiche Kantone überarbeiten derzeit ebenfalls ihre Regeln. Es kann also sein, dass in deinem Kanton strengere Massnahmen bezüglich Personenzahl oder Lagerdurchführung gelten. Erkunde dich selbständig bei deinem Jubla-Kanton.

[
PRÄZISIERUNG, 29.4.21: Wenn in deinem Heimkanton andere Regeln gelten als im Lagerkanton, empfiehlt die Jubla Schweiz, dass du dich an die strengeren der beiden Vorschriften hältst.]

Mehr Jubla: So klappts.

Wir freuen uns alle auf mehr Jubla. Mehr Normalität. Mehr dürfen. Die Lage bleibt aber unübersichtlich. Das gilt für die Pandemie genauso wie für den Gemütszustand und die Motivation des einen oder der anderen unter euch.

Denk dran: Nicht alle sind vielleicht schon bereit für diesen Schritt. Manchen ist die Öffnung zu waghalsig, für andere kann sie nicht schnell genug kommen. Immer noch sind viele Menschen ungeimpft und somit ungeschützt, auch und gerade unter den jungen Jublaner*innen. Schau weiterhin zu deinen Nächsten und sei ein Vorbild.

Vor allem: Vergiss auch weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln nicht. Auf den Jubla Kanälen folgen in den kommenden Tagen Tipps und Ideen zum verträglichen Hochfahren der Jubla-Aktivitäten. Bleib dran und schau immer mal wieder vorbei!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz