«dä Funke isch gsprunge» im Expert*innen- und Coachkurs 21B
Die Ergebnisse der Aufträge liessen sich sehen. Wir starteten mit teambildenden Unternehmungen in die Kurswoche. Beim Curling auf dem Eis, schweisstreibende Tanzschritte oder Paddeln auf dem Zürichsee hatten wir allen riesigen Spass. In der Kurswoche erlebten wir spannende Ausbildungsblöcke zu den Themen Jubla-Technik und Ehrenamtsmanagement. Der Jubla-Funke wurde auch beim Nacht-Geländespiel von kleinen Kerzen via selbstgebastelte Fackeln zu einem schönen Lagerfeuer übertragen.
ein Rucksack voller Erlebnisse
Unser Rucksack ist nun gefüllt mit erweitertem Wissen rund um das Thema Kurse leiten und Lagercoaching: Werkzeuge für Ausbildungsblöcke, Übungen rund um Kommunikation, Feedback geben und annehmen, Fördergespräche üben, Austausch zur Kursplanung, J+S verstehen, Wissen zur Lageradministration, Begleitpersonen kennenlernen, Programmrückmeldungen geben, Austausch zu Graubereichen, …
Durch die Woche erweiterten wir stetig unseren Jubla-Horizont, sei es durch’s Netzwerken mit Kursgspänli oder im Austausch über diverse Jublathemen. Natürlich kamen auch die Jublamomente und die Lebensfreude nicht zu kurz. Schon nach kurzer Zeit spürte die eine oder der andere ein sich anbahnendes Kursloch. Grossartig war es, «dä Funke isch gsprunge» - Danke an alle für diese tolle Woche!
Jubla-Feuer wieder aufleben lassen
Du hast schon Ausbildungskurse geleitet und möchtest deinen Werkzeugkoffer erweitern, um dein Kursteam noch besser zu unterstützen und dabei noch eine tolle Woche erleben? Dann sei experimentierfreudig und melde dich - nach Absprache mit der*dem kantonalen Ausbildungsverantwortlichen - für den nächsten Expert*innen- und/oder Coachkurs an! Infos findest du im Kursprofil und zur Anmeldung geht's hier.